Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364487
# 364536
# 364569
# 364573
# 364576
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364619
# 364638
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
172

Diogenes 2019-05-24 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-24
Anfrage: Hallo, 24.05.19, mehrere Lampyris noctiluca unterwegs auf dem Glan-Bliesradweg bei Ruthsweiler,für Käferlarven kein guter Platz, um einen Spaziergang zu unternehmen.
Viele Grüße
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.083
51

KD 2019-05-24 14:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2019-05-23
Anfrage: 23.5.19, 5,5mm, Welcher Blattkäfer ist das?
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, das ist Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
537

Zampel 2019-05-24 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5624 Bad Brückenau (BN)
2019-05-19
Anfrage: Hallo K-Team, hier tippe ich auf Cantharis fusca, 19.05.2019 aus Kalbach (Hessen), ca. 450 m. Leider hab ich ihn nicht besser erwischt. Dank und VG :)
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
207

ufo 2019-05-24 14:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-05-23
Anfrage: 2019-05-23, 4 mm, Fundpflanze leider nicht festgehalten, Chrysomelidae sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-05-24 16:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.214

chris 2019-05-24 13:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-23
Anfrage: 23.05.2019 - (KI: Oedemera tristis, 9%, Rang 1) Mit Fragezeichen ... aber da hängen wir uns vielleicht schon etwas zu weit aus dem Fenster, Klein-Kerbie und ich ... jedoch wenn, dann stürzen wir halt gemeinsam ab ;-) Das Tier ist zwar voller Pollen, aber ich hatte den Eindruck, es sei schwarz und die Schultern wirken recht kräftig ... trotzdem gibt es natürlich jede Menge Verwechslungsarten. Aber Ihr habt mir das Vorkommen dieser Art in der näheren Umgebung dieses Tieres früher schon einmal bestätigt. Da wagen wir das mal *hoff* Aargau, etwas unterhalb des Passes Saalhöhe ausserhalb der MTBs auf ca. 770 m üNN. Dankeschön für Eure unerschöpfliche Geduld! LG Chris
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Ich bin mir nicht so recht sicher bezüglich des bläulichen metalischen Scheins. Wahrscheinlich er's. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-24 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
34

Muma 2019-05-24 13:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-18
Anfrage: Ca. 3 mm, 3608 Thun, Allmendingen 570 m, 18.05.2019, in Hecke, Smaragdina affinis. Mit bestem Dank und herzlichen GRüssen, Muma
Art, Familie:
Smaragdina affinis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo muma, bestätigt als Smaragdina affinis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-24 18:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103

AndreF 2019-05-24 13:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-05-24
Anfrage: 24.05.2019 ca. 7/8mm
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, aber letzte Sicherheit fehlt mir hier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-24 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
102

AndreF 2019-05-24 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-05-24
Anfrage: 24.05.2019 über 1cm
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae, eventuell Galeruca. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-24 19:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

AndreF 2019-05-24 13:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-05-24
Anfrage: 24.05.2019 ca. 1cm
Art, Familie:
Dicronychus cf. cinereus
Elateridae
Antwort: Hallo AndreF, das ist wahrscheinlich Dicronychus cinereus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-24 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
97

AndreF 2019-05-24 13:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2019-05-24
Anfrage: 24.05.2019 ca. 1cm
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae, Cardiophorus oder Dicronychus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-24 19:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.213
676

chris 2019-05-24 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-24
Anfrage: 24.05.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 14%, Rang 1) Die Art hat Klein-Kerbie offensichtlich gelernt. Bravo! Mit den Zuschneidevariationen wechselt einzig der Prozentsatz der Bestimmungssicherheit auf Rang 1. Der Bewuchs im Habitat hat sich im Vergleich mit den Fotos vom 21.04. üppig verändert. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für den Einbezug in dieses interessante Projekt! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-24 14:21
|
|
|