Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.248
2.182

chris 2019-05-28 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-25
Anfrage: 25.05.2019 - (KI: Harmonia axyridis, 13%, Rang 1) Diesmal habe ich die Spielerei fast aufgegeben. Das ist jetzt wirklich ein extrem enger Zuschnitt um zur Einigkeit zu kommen ... aber: Es hat funktioniert :-DD Aargau, zahlreich im Geschüsch am Waldrand in Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 19:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
487
23

Hermann 2019-05-28 16:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-25
Anfrage: Hallo Käferteam, gefunden am 25.05.2019 bei einem Holzlagerplatz, frisch geschlagene Fichentenstämme in Hirschbach/Mühlviertel, 850 m üNN, Größe ca. 12 mm. Könnte das Tetropium castaneum sein? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Tetropium castaneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Tetropium castaneum. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
96

katrit 2019-05-28 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-05-25
Anfrage: 25.05.2019, Uferbereich des Bergener See, ca.8 mm, Cryptocephalus aureolus ? Danke katrit
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Cryptocephalus aureolus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
7

Yavanna 2019-05-28 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2723 Sittensen (NE)
2019-05-19
Anfrage: Plateumaris sericea?
Ich werde die nie selber bestimmen können, scheint mir *g*
Größe ca 10 mm
19.05.2019, Tister Bauernmoor
Danke!
Art, Familie:
Plateumaris discolor
Chrysomelidae
Antwort: Moin Yavanna, die Unterscheidung von Plateumaris sericea und P. discolor ist wirklich ahrtes Brot. Deine Bestimmung ist also zumindest dahin gehend sehr gut, dass Du das richtige Zwillingspärchen erwischt hast. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
805

Slimguy 2019-05-27 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-05-27
Anfrage: 27.05.2019, 15mm
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-28 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
378

Pristus 2019-05-28 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1720 Weddingstedt (SH)
2019-05-28
Anfrage: Cantharis pellucida? Gefunden 28.05.2019 auf Waldlichtung in Krautschicht, Größe ca. 10mm, Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Moin Pristus, nur knapp vorbei. Mit so grauer Färbung ist das Cantharis nigricans. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
809

Sonnenkäfer 2019-05-28 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2019-05-26
Anfrage: 26.05.2019, 20 mm, auf einer Waldwiese, Anoplotrupes stercorosus
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.459
172

Christoph 2019-05-28 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8111 Müllheim (BA)
2019-05-26
Anfrage: Hallo zusammen, lässt sich dieser 6,8mm große Amara sp. näher bestimmen? 26.05.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Moin Christoph, sollte Amara ovata sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Aquila-46 2019-05-28 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2019-05-28
Anfrage: 28.05.2019
KL 15mm
auf Brennessel
Art, Familie:
Cantharis obscura/paradoxa
Cantharidae
Antwort: Moin Aquila-46, leider so nicht zu erkennen, welche der beiden Arten. Das Weibchen ist optimal aufgenommen, aber..., na ja..., Du weißt schon... Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
299

Sonnenkäfer 2019-05-28 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-05-26
Anfrage: 26.05.2019, ca 4mm, saß auf einem Haselnussblatt, Mononychus punctumalbum
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
808

Aquila-46 2019-05-28 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2019-05-28
Anfrage: 28.05.2019
KL 20mm
Totfund
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Moin Aquila-46, hier hast Du ein gutes Mittel zwischen Bildgröße und Pixeligkeit gefunden. Das ist Anoplotrupes stercorosus, auch als Waldmistkäfer bezeichnet. Kommt bei uns in allen Wäldern vor, die beritten werden, da der Pferdedung super für die Vermehrung ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
379

katrit 2019-05-28 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2019-05-23
Anfrage: 23.05.2019, Dresden, Zschonergrund, Waldrand, 10 mm, Cantharis nigricans ? Danke katrit
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Aquila-46 2019-05-28 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2019-05-28
Anfrage: 28.05.2019
KL ca. 7mm
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Moin Aquila-46, wenn nicht so pixelig, wäre möglicherweise erkennbar gewesen, ob Malachius bipustulatus oder doch was anderes. so leider nur Malachius sp. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-28 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
158

Sonnenkäfer 2019-05-28 17:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-05-26
Anfrage: 26.05.2019,ca.20mm, im Holzmulch einer gefällten Kirsche, sollte doch eine Käferlarve sein?, vielen Dank
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-28 18:39
|
|
|