Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.469
297

Appius 2019-05-29 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-05-25
Anfrage: Waldrand nördlich Stephanshausen, ca. 410 m NN, 25.05.2019, an Brennnessel, Paarung; Nedyus quadrimaculatus.
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-29 19:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.470
314

Appius 2019-05-29 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-05-25
Anfrage: Waldrand nördlich Stephanshausen, ca. 410 m NN, 25.05.2019, an Distel; Cassida rubiginosa, nehme ich an.
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-29 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
228
378

kdjong 2019-05-29 19:14
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2019-05-29
Anfrage: Diese Käfer war heute, 29.05.2019, auf Watteninsel Texel. Er war etwa 1 cm gross. Keine Ahnung der Art.
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Moin kdjong, das ist Galeruca tanaceti. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-29 19:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.484

Christoph 2019-05-29 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2019-05-19
Anfrage: Hallo miteinander, ein Coccinella septempunctata - tatsächlich neu für´s MTB :D es lohnt sich doch alles zu fotografieren was einem vor die Linse kommt. 19.05.19 LG und Dank Christoph
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. Foto der Halsschildunterseite mitliefern, um C. magnifica auszuschließen, vor allem bei Exemplaren, die recht große mittlere Fld.-Flecke haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-29 19:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.485
382

Christoph 2019-05-29 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2019-05-19
Anfrage: Hallo miteinander, ich denke, das hier ist auch ein Poecilus sp. für P. versicolor oder auch cupreus ist der mir aber fast etwas zu schlank.. könnte er das trotzdem sein? 19.05.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Moin Christoph, etwas robusterer Habitus und Punktierung von Halsschildbasis und Kopf sprechen für cupreus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-29 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Rotmond 2019-05-29 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3719 Minden (WF)
2019-05-29
Anfrage: Fund am 29.05.2019 an einem Grashalm in Flussufernähe, geschätzte Länge 0,7 cm.
Art, Familie:

Criocerinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rotmond, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Bei dieser Larve geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Criocerinae, die zu den Blattkäfern (Chrysomelidae) gehören. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-29 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
298
49

Omo 2019-05-29 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2019-05-29
Anfrage: Hallo, am 29.05.2019 In Eichen-Kiefern-Mischwald auf Eberesche gesehen, ca. 3 mm. ??
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Attelabus nitens
Attelabidae
Antwort: Moin Omo, das ist Attelabus nitens. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-29 19:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
297

Omo 2019-05-29 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2019-05-29
Anfrage: Hallo, sottry für das Foto, ich sehe kein Wanzenmerkmal.Ist es doch ein Käfer,und auch noch bestimmbar? Am 29.05.2019 in Eichen-Kiefern-Mischwald gesehen, ca. 8mm.
Ganz besonderen Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo omo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-29 19:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

Mücke 2019-05-29 08:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2019-05-28
Anfrage: 28.05.2019, ca. 11 mm, auf Feldweg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-29 19:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|