Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 6 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
427

toemmoe 2019-05-31 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7232 Burgheim Nord (BS)
2019-05-30 Anfrage: (KI: Pyrochroa coccinea, 10%, Rang 1) 30.05.2019 1,3cm
Am Donauufer
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo toemmoe, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 14:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.273
79

chris 2019-05-31 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-30 Anfrage: 30.05.2019 - (KI: Phytoecia cylindrica, 13%, Rang 1) In diesem Fall herrscht Einigkeit :-) Das Paar liess sich durch den Fotoapparat kaum stören. Die Art wird also voraussichtlich weiterhin bestehen bleiben. Aargau, Krautschicht am Waldstrassenrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Phytoecia cylindrica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Phytoecia cylindrica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 13:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
92

Sonnenkäfer 2019-05-31 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-05-29 Anfrage: 29.05.2019, ca.7mm, Curculionidae, ansonsten stehe ich irgendwie auf dem Schlauch, im Garten auf Brennnessel
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Sitona gressorius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 13:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.272

chris 2019-05-31 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-29 Anfrage: 29.05.2019 - Deporaus cf. tristis??? Diese Kleinen habt Ihr mir schon mal zur Art bestimmt, aber ich kann sie noch immer nicht mit Sicherheit erkennen. Das Hauptindiz für meinen Vorschlag sind die vielen Wickel (Foto C), die überall an den Ahornschösslingen am Wegrand zu sehen sind. Die Käfer selbst lieben offensichtlich das Versteckspiel :-/ Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Deporaus cf. tristis
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Chris, ja, das ist wahrscheinlich wieder Deporaus tristis, die ein recht starkes Jahr haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
151

podicepscristatus 2019-05-31 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2019-05-31 Anfrage: 31.05.2019, auf der Eingangstreppe, schneller Flitzer, 9-10 mm groß. Harpalus tardus? Das war der dritte KI-Vorschlag (2 %) und scheint mir am passendsten.
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-01 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.271
55

chris 2019-05-31 13:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-29 Anfrage: 29.05.2019 - Otiorhynchus sp.?? Die Schnute sieht mir schon sehr danach aus, obwohl ich zuerst an einen Barynotus dachte, der nach Corinas wertvollen Hinweisen aber wohl hinten deutlich breiter sein müsste. Ohne Euch komme ich in diesem Fall einfach nicht weiter :-( Aargau, Klinikareal Barmelweid ausserhalb der MTBs auf ca. 610 m üNN. Dankeschön für Eure Mühe! LG Chris
Art, Familie:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, doch, das sollte Barynotus obscurus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 13:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.021
24

Peda 2019-05-31 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-31 Anfrage: (KI: Oedemera croceicollis, 2%, Rang 4)Hallo zusammen, 31.05.2019 größe 9mm
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Peda, da gibt's kein Vertun, bestätigt als Oedemera croceicollis. Aktuelle Meldungen gibt nur aus den nördlichen und östlichen Regionen sowie aus dem Saarland. Neu für PF. Hier dürfen die Kollegen nochmal draufschauen. LG, Christoph Es wurde gerade noch einer eingereicht, allerdings aus dem Saarland wo ja schon seit einer Weile Meldungen vorliegen. Super Fund fürs Binnenland. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-01 01:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
266

Marion 2019-05-31 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2019-05-31 Anfrage: Hallo, hier sind noch ein paar Ansichten zur Ergänzung der Gonioctena Anfrage 135705.
Die Fühler sind gut zu erkennen, zu einer perfekten Seitenansicht konnte ich die Käfer leider nicht überreden. Eigentlich finde ich Gonioctena intermedia besser passend. Bei Rheinheimer, Hassler steht, dass die Käfer von G. intermedia im Spätsommer schlüpfen, aber das gilt vielleicht nur für höhere Lagen. Die Höhenlage des Fundorts war ca. 500 m.
Heute hat sich der letzte Käfer frei gestrampelt.
VG, Marion
Art, Familie:
Gonioctena cf. quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marion, das ist wahrscheinlich Gonioctena quinquepunctata, aber mit Unsicherheit und daher mit cf. Hier habe ich mich hauptsächlich vom Fühlerbau leiten lassen. Der Wölbung der Fld. nach würde ich Dir nämlich zustimmen, dass intermedia durchaus in Frage kommt. LG, Christoph Ich würde mich hier auch nicht festlegen wollen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-06-04 14:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
114

Sonnenkäfer 2019-05-31 13:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2019-05-30 Anfrage: 30.05.2019, ca 6 mm, Phyllobius (pomaceus)?, auf einer Waldwiese auf einer Kuckucks-Lichtnelke
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, mit dem gebogenen Fühlerschaft ist das Phyllobius maculicornis. Der Fühlerschaft des pomaceus ist ganz oder nahezu gerade. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-31 18:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.020
35

Peda 2019-05-31 13:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-31 Anfrage: Hallo zusammen, 31.05.2019 größe ca.28-30mm. Mit diesem Prachtkäfer fing letztes Jahr im April alles an. Da ich so einen Käfer noch nie gesehen habe, recherschierte ich im Internet und fand euere Seite. Jetzt nach gut einem Jahr, und über 1000 Anfragen fand ich ihn wieder. Chalcophora mariana!
Art, Familie:
Chalcophora mariana
Buprestidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Chalcophora mariana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-31 13:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
23

Sonnenkäfer 2019-05-31 13:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2019-05-30 Anfrage: 30.05.2019, 6-7mm, Silis ruficollis?, auf einer Waldwiese
Art, Familie:
Oedemera croceicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Oedemera croceicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 17:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
319
6

Babsi 2019-05-31 13:04
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18 Anfrage: Welcher Laufkäfer könnte das sein?
18.05.2019, Auwald bei Tulln/Niederösterreich, ca. 18 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Carabus scheidleri
Carabidae
Antwort: Moin babsi, das sollte Carabus scheidleri sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-01 09:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
318
37

Babsi 2019-05-31 13:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18 Anfrage: Carabus ullrichii?
18.05.2019, Auwald bei Tulln/Niederösterreich, ca.20 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Carabus ullrichii
Carabidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Carabus ullrichii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 17:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
548

Volkmar 2019-05-31 13:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5723 Altengronau (HS)
2019-05-30 Anfrage: (KI: Chrysolina fastuosa, 18%, Rang 1)
30.05.2019,ca.4-5mm,Chrysolina fastuosa
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volkmar, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 14:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
185

Sonnenkäfer 2019-05-31 12:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2019-05-30 Anfrage: 30.05.2019, 6mm, Mordella brachyura, auf einer Waldwiese
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 13:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
317

Babsi 2019-05-31 12:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18 Anfrage: Noch ein Schnellkäfer...
18.05.2019, Auwald bei Tulln/Niederösterreich, ca. 10 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous, vermutlich haemorrhoidalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
184

Sonnenkäfer 2019-05-31 12:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2019-05-30 Anfrage: 30.05.2019, 8mm, Oedemera lurida, auf einer Waldwiese
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 13:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
316

Babsi 2019-05-31 12:52
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18 Anfrage: Bitte um Schnellkäferbestimmung.
18.05.2019, Auwald bei Tulln/Niederösterreich, ca. 10 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-31 20:14
|
|
|