Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
Warten: 14 (seit ⌀ 2 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.731
634

WolfgangL 2019-06-01 01:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5525 Gersfeld (Rhön) (HS)
2019-05-17 Anfrage: Phyllobius pomaceus, Rhön, Wasserkuppe, 17.05.2019
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-01 05:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.729
346

WolfgangL 2019-06-01 01:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5525 Gersfeld (Rhön) (HS)
2019-05-17 Anfrage: Otiorhynchus morio? Rhön, Wasserkuppe, 17.05.2019
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, guckstu nochmal ganz genau hin, das ist ein Liophloeus tessulatus. Der ist sehr fies, weil ohne Haare, und sieht deshalb tatsächlich ein bisschen aus wie ein Weibchen von Otiorhynchus morio. Aber letztere Art hat einen stark skulpturierten Rüssel, einen kugeligen und glänzenden Halsschild mit flachen Tuberkeln und die Flügeldeckenzwischenräume sind nicht so flach und glatt, um mal die wichtigsten Merkmale zu nennen. Diese nackigen Liophloeusse finde ich auch häufiger und bisher dachte ich, die sind völlig abgeschrubbelt. Aber vielleicht ist das auch eine eigene Variante, das weiß ich im Moment leider nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-01 05:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.294
364

Udo 2019-06-01 01:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6407 Wadern (SD)
2019-05-31 Anfrage: Hallo Käferteam, 31.05.2019 13mm Nebria salina Parkplatz unter Baumstamm, Noswendeler See, LG Udo
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Moin Udo, bei dem Zwillingspärchen immer drauf achten, dass auf einem Foto die Kiefertaster so gut zu erkennen sind, dass man die Färbung der einzelnen Glieder zweifelsfrei einschätzen kann. Nach dem, was ich auf Foto B so grade noch erkennen kann und nach dem Habitat, sollte das eher Nebria brevicollis sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-01 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.728

WolfgangL 2019-06-01 01:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5525 Gersfeld (Rhön) (HS)
2019-05-17 Anfrage: ca. 3 mm lang, auf Storchschnabel, Rhön, Wasserkuppe, 17.05.2019
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ohweh, das ist ein Miarus. Nettes Tierchen, aber leider gehen die nicht am Foto *seufz*. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-01 05:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.727
446

WolfgangL 2019-06-01 01:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5525 Gersfeld (Rhön) (HS)
2019-05-17 Anfrage: Phyllobius pyri, Rhön, Wasserkuppe, 17.05.2019
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-01 01:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.726
94

WolfgangL 2019-06-01 01:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5525 Gersfeld (Rhön) (HS)
2019-05-17 Anfrage: Phyllobius viridicollis, Rhön, Wasserkuppe, 17.05.2019
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-01 01:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.725
300

WolfgangL 2019-06-01 01:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5525 Gersfeld (Rhön) (HS)
2019-05-17 Anfrage: Guten Abend, eine davon habe ich gemessen, die war 10 mm lang. Oedemera virescens? Rhön, Wasserkuppe, 17.05.2019
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, aufgrund der Größe und der Tatsache, dass es drei Männchen sind, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-01 08:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.288
43

Udo 2019-06-01 01:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6407 Wadern (SD)
2019-05-31 Anfrage: Hallo Käferteam, 31.05.2019 ca. 13mm 5 x Ampedus sp. der Anblick war das Bild Wert, auch wenns nicht weiter geht. Noswendel Naturschutzgebiet abgestorbener Baumstumpf, LG Udo
Art, Familie:
Ampedus pomorum
Elateridae
Antwort: Moin Udo, geile Aufnahmen. Vier auf einen Schlag und dann auch noch beim Rudelb..., dass habe ich auch noch nicht gehabt. Das ist allemale das Zeigen wert, aber wir kommen ja auch bis zur Art. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-01 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.287
260

Udo 2019-06-01 01:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6407 Wadern (SD)
2019-05-31 Anfrage: Hallo Käferteam, 31.05.2019 9mm Alosterna tabacicolor, Noswendel Naturschutzgebiet auf Blume, LG Udo
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-01 01:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.286
313

Udo 2019-06-01 00:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6407 Wadern (SD)
2019-05-31 Anfrage: Hallo Käferteam, 31.05.2019 15mm Pyrochroa serraticornis auf Brennnessel, Naturschutzgebiet Noswendel, LG Udo
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-01 01:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.285
450

Udo 2019-06-01 00:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6407 Wadern (SD)
2019-05-31 Anfrage: Hallo Käferteam, 31.05.2019 Agapanthia villosoviridescens, Naturschutzgebiet Noswendel auf Brennnessel, LG Udo
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-01 01:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.284
22

Udo 2019-06-01 00:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6407 Wadern (SD)
2019-05-31 Anfrage: Hallo Käferteam, 31.05.2019 ca. 7mmm Anthaxia nitidula, Naturschutzgebiet Noswendel Krautschicht, LG Udo
Art, Familie:
Agrilus viridis
Buprestidae
Antwort: Moin Udo, einer der seltenen Fälle, wo die Bestimmung klappt. Es handelt sich um ein Weibchen von Agrilus viridis. Hierzu muss man aber weiter ausholen, um das in seiner Gesamtheit zu verstehen. Agrilus viridis ist nach heutigem Stand eine sehr wandlungsfähige Art, die innerhalb der einzelnen Formen aber sehr konstant bleibt. So gibt es die Form, die sich in Buchenholz entwickelt, dunkelgrün, kaum von anderen grünen Agrilus-Arten zu unterscheiden, und diverse weitere. Es wird vermutet, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um einen Artenkomplex, den man aber bisher nicht wirklich aufgedröselt kriegt. Im Bild das Weibchen der Weidenform, also Agrilus viridis, die sich in Weide entwickelt. Die Männchen sind heller gelblichgrün, als die Stammform (dunkel bläulichgrün), die Weibchen haben zusätzlich ein pink gefärbtes Halsschild. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-01 08:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.283
334

Udo 2019-06-01 00:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6407 Wadern (SD)
2019-05-31 Anfrage: Hallo Käferteam, 31.05.2019 ca. 7mmm Cryptocephalus sericeus, Noswendel Wiese imNaturschutzgebiet, LG Udo
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Obwohl mich das nicht befriedigt, da ich meine, man müsste die Grübchen an der Halsschildbasis erkennen können, aber scheinbar ist der Winkel doch zu schlecht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-01 08:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.282
112

Udo 2019-06-01 00:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6407 Wadern (SD)
2019-05-31 Anfrage: Hallo Käferteam, 31.05.2019 18mm Silpha obscura, Nowendeler See Uferzune auf Kraut, LG Udo
Art, Familie:
Silpha tristis
Silphidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Silpha tristis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-06-01 01:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
190
67

Sonnenkäfer 2019-06-01 00:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-05-31 Anfrage: 31.05.2019, ca.5mm, Agrilus cyanescens,im Garten in der Hecke, mehrere Exemplare
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-06-01 08:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
462
502

Aalbeek 2019-06-01 00:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-05-31 Anfrage: Am 31.05.2019 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, im Knick, an Haselnuß,
fotografiert.
ca. 5 mm
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-01 06:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
471

marcink 2019-06-01 00:08
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-30 Anfrage: 30.05.2019, 8mm
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo marcink, das ist Phyllobius calcaratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-01 00:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|