Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 22
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
# 244891*
Warten: 22 (seit ⌀ 24 h)
22 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
943
140

_Stefan_ 2019-06-01 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-05-31 Anfrage: 31.5.19, der hat mich erst verwirrt, weil er auf Bergahorn saß. Ist aber Byturus tomentosus, oder? Etwa über 4mm
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-01 11:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
942
24

_Stefan_ 2019-06-01 10:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-05-31 Anfrage: 31.5.19, Tapinotus sellatus, dabei brauche ich keine Hilfe :) Vorschriftsmäßig an Gilbweiderich, etwas über 4mm.
Art, Familie:
Tapinotus sellatus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Tapinotus sellatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-01 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
941
114

_Stefan_ 2019-06-01 10:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-05-31 Anfrage: 31.5.19, Ein Ceutorhynchus sp. an Knoblauchrauke, villeicht könnt ihr da ja was reißen. etwa 2,5mm
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das sollte Ceutorhynchus obstrictus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-01 10:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
300
68

Omo 2019-06-01 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2019-05-31 Anfrage: Hallo, am 31.05.2019 auf Ebereschenunterwuchs in Eichen-Kiefern-Mischwald gefunden. Gesch 9-10 mm .Wieder ein unbestimmbarer Agrilus?
Dank und Grüß, =mo
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo omo, das Tier halte ich für Agrilus cyanescens, hier darf aber eine weitere Meinung aus dem Adminteam her. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-01 10:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
189
24

Markus 2019-06-01 10:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2019-05-26 Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team!
Diesen Bockkäfer fand ich am 26.05.2019, ich schätze ihn auf +-15 mm. Auf den ersten Blick von weitem dachte ich an Stenurella nigra, aber der Halsschild passt überhaupt nicht finde ich. Kann es sich um Corymbia scutellata handeln?
Danke und liebe Grüße,
Markus
Art, Familie:
Leptura aethiops
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, das ist Leptura aethiops. Corymbia scutellata ist breiter gebaut, die Basis der Fld. rissiger punktiert sowie das Schildchen deutlicher behaart (letztes kann allerdings abgerieben sein). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-01 10:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
890
1

mia0817 2019-06-01 10:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6405 Freudenburg (RH)
2019-05-31 Anfrage: Hallo,
gestern (31.05.2019) kamen ein paar - wohl interessante Käfer - zum Licht.
Ischnodes sanguinicollis (8.5-9mm)
vG Michael
Art, Familie:
Ischnodes sanguinicollis
Elateridae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Ischnodes sanguinicollis. Donnerwetter, die erste Meldung hier im Forum. Paläarktisch verbreitet, entwickelt sich in Mulmhöhlen mit Bodenkontakt alter Laubbäume. Bei uns vom Aussterben bedroht (RL 1). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-01 10:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
940
15

_Stefan_ 2019-06-01 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-05-31 Anfrage: 31.5.19, An Brennnesseln am Ufer des Rammsees. 4-4,5mm, bei dem brauche ich definitiv Hilfe.
Art, Familie:
Rhinoncus inconspectus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Rhinoncus inconspectus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-01 10:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
119

Theo 2019-06-01 10:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2019-05-31 Anfrage: 31.05.2019
ca 7 mm
Cryptocephalus aureolus ???
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Theo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aurelos. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-01 10:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|