Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 22
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
# 244891*
Warten: 22 (seit ⌀ 24 h)
22 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.464
303

Claudia 2019-06-05 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8136 Holzkirchen (BS)
2019-06-03 Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2019, Mangfalltal bei Thalham, Totfund, danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-06-05 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.463

Claudia 2019-06-05 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8136 Holzkirchen (BS)
2019-06-03 Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2019, Mangfalltal bei Thalham,8mm, danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Claudia, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Auch die Kollegen schweigen hartnäckig. LG, Christoph *seufz*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-06 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.462

Claudia 2019-06-05 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8136 Holzkirchen (BS)
2019-06-03 Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2019, Mangfalltal bei Thalham,danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-06-05 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
2.237

Ellcrys23 2019-06-05 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1838 Warnemünde (MV)
2019-06-02 Anfrage: Hallo Käferteam
läßt sich dieser Marienkäfer genauer bestimmen ( mich verunsichert die blasse Färbung). Gefunden am 2.6.2019 zur Stunde der Insekten, ca 5 mm groß, Einzelfund auf einer Wiese mit Krautbestand
Vielen Dank für die Hilfe
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, das ist Harmonia axyridis, der Asiatische Marienkäfer. Die sind überaus farbvariabel, wie viele Marienkäfer. Schau mal auf unserer Themenseite (oben im Menü). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-06-05 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.301
123

chris 2019-06-05 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-02 Anfrage: 02.06.2019 - (KI: Mordellochroa abdominalis, 45%, Rang 1) Da sage ich doch mal Gross-Kerbie zu der KI! Diese Kleinen sind sehr flink und man braucht ein wenig Geduld, um sie zu fotografieren. Dafür sind sie dann wunderhübsch anzuschauen. Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure unfassbar schnellen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo Chris, unfassbar schnell bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel :-D
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-06-05 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.461
71

Claudia 2019-06-05 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8136 Holzkirchen (BS)
2019-06-03 Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2019, Mangfalltal bei Thalham,danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.460

Claudia 2019-06-05 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8136 Holzkirchen (BS)
2019-06-03 Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2019, Mangfalltal bei Thalham,11mm, danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.459
113

Claudia 2019-06-05 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8136 Holzkirchen (BS)
2019-06-03 Anfrage: Hallo Käferteam, 03.06.2019, Mangfalltal bei Thalham,8mm, danke fürs Bestimmen, Claudia
Art, Familie:
Paranchus albipes
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Paranchus albipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-05 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
415
784

Martin G. 2019-06-05 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2019-06-01 Anfrage: Schlechtes Handyfoto, aber ich denke fürs Projekt reicht es: Trauer-Rosenkäfer, 01.06.2019, ein Friedhof in Leipzig, an Hundsrose. 01.06.2019
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Martin, ja, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-06-05 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
133

Ellcrys23 2019-06-05 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1838 Warnemünde (MV)
2019-06-02 Anfrage: Hallo Käferteam
welcher Käfer ist mir hier zur Stunde der Insekten am 2.6,2019 begegnet. Wiese mit Krautbestand, ca 10-15 mm groß , Einzeltier
Vielen Dank
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ellcrys23, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae, Cardiophorus oder Dicronychus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 21:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.300
273

chris 2019-06-05 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-02 Anfrage: 02.06.2019 - (KI: Alosterna tabacicolor, 4%, Rang 1) Genau diese Art hätte ich jetzt auch vorgeschlagen :-DD Sie ist zur Zeit zahlreich an den Blüten am Waldwegrand anzutreffen. Allerdings wären diese Tiere vom Temperament her wohl eher bei den Sanguinikern zu verorten ;-) Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben dank für Euren riesigen Käferusereinsatz! LG Chris
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Achja, die habens immer furchtbar eilig... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-05 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
57

Ellcrys23 2019-06-05 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1838 Warnemünde (MV)
2019-06-02 Anfrage: Hallo Käferteam
welcher schön glänzender Käfer ist mir hier begegnet? ca 2-5 mm groß auf einem Magerrasen am 2.6.2019 während der Stunde der Insekten. Massenhaftes auftreten, überwiegend wie hier in dicken "Klumpen"
VG und vielen Dank
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, das ist Chrysolina hyperici, der auf Johanniskraut lebt, welches auch im Bild zu sehen ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-05 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.299
401

chris 2019-06-05 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-02 Anfrage: 02.06.2019 - (KI: Valgus hemipterus, 33%, Rang 1) Das werde ich Klein-Kerbie nicht mit einem Fragezeichen verderben :-D Ich würde diese Art, müsste ich ihnen eines der Grund-Temperamente zuteilen, wohl zu den Phlegmatikern stellen ;-) Manche Individuen bleiben seeeeehr lange an den Blüten, die sie sich mal ausgesucht haben. Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets freundlichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Valgus hemipterus. Die finde ich auch äußerst fotografierfreundlich und immer wieder schön :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-06-05 19:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.171
49

Rüsselkäferin 2019-06-05 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2019-06-02 Anfrage: (KI: Megatoma undata, 4%, Rang 3) Länge knapp 4mm, gefunden an der Rückseite einer Infotafel im NSG bei Nettersheim, am 02.06.2019.
Art, Familie:
Megatoma undata
Dermestidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Megatoma undata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-06-05 18:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
77

Tobias67 2019-06-05 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2019-06-02 Anfrage: Ptilinus pectinicornis ("Gekämmter Nagekäfer"), Weibchen, 5,5 mm, 02.06.2019, an liegendem altem Buchenstamm. Im Norden Berlins im Tegeler Forst. Habe ihn aus seinem Loch gezogen, aus dem er ein Stück herausragte :-)
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-05 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.170
98

Rüsselkäferin 2019-06-05 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2019-06-02 Anfrage: (KI: Clytra quadripunctata, 11%, Rang 1). Länge etwa 10mm, gefunden auf einer Wiese am Waldrand, bei Nettersheim, am 02.06.2019. Den kann Klein-Kerbie aber gut :).
Art, Familie:
Clytra quadripunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-06-05 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
713

Felix 2019-06-05 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7132 Dollnstein (BS)
2019-06-01 Anfrage: auf Prunus padus, 5,5mm
Oberes Altmühltal, o.Solnhofen 01.06.2019
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-06 23:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|