Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 165677
# 165701
# 165707
Warten: 3 (seit ⌀ 21 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 23)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
179

riesenschwirl (2019-06-14 16:36:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6518 Heidelberg-Nord (BA)
Anfrage: Liebes Käfer-Team, auf der Flußufersuche etwa 500 Gefleckte Schierling abgesucht, Null (Rüssel) Käfer dazu, aber die Weiden darüber (1,5-2 mm) sind voll dieser unscheinbaren Art, zunächst für Blattläuse gehalten weil so Zahlreich (garantiert auf 1 km geht das in die Tausende), H. G.
14.06.2019, offensichtlich ist das die Wirtspflanze. H. G.
Art, Familie:
Isochnus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isochnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:35:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
302

Tännchen (2019-06-14 16:33:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7812 Kenzingen (BA)
Anfrage: 14.06.2019, ca 11mm
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:35:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
301

Tännchen (2019-06-14 16:32:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7812 Kenzingen (BA)
Anfrage: 12.06.2019, Agapanthia pannonica?
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tännchen, bestätigt als Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:35:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
178

riesenschwirl (2019-06-14 16:31:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6518 Heidelberg-Nord (BA)
Anfrage: Kartoffelkäfer am Fluß? Leptinotarsa decemlineata, Es sei den irgendwas sieht genauso aus. Ich kapier es nicht, auf Brennessel, (im Umkreis von 10 km wächst hier keine Kartoffel, NOCH NIE im Ort gesehen), 10 mm, 14.06.2019
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:36:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
300

Tännchen (2019-06-14 16:30:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7812 Kenzingen (BA)
Anfrage: 12.06.2019
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:36:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
299

Tännchen (2019-06-14 16:28:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7812 Kenzingen (BA)
Anfrage: 11.06.2019, ca12mm
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist Liparus coronatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:36:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
298

Tännchen (2019-06-14 16:26:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7812 Kenzingen (BA)
Anfrage: 10.06.2019, ca 7mm
Art, Familie:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:36:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.154

Kalli (2019-06-14 16:23:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6218 Neunkirchen (HS)
Anfrage: Ein mit fast 8 mm ziemlich riesiger Hippodamia undecimnotata, auch erst mein zweiter überhaupt. 10.6.19 am Ackerrand. LG Kalli
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Hippodamia undecimnotata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:36:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.153

Kalli (2019-06-14 16:22:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6218 Neunkirchen (HS)
Anfrage: Curculio crux ist hier ja gar nicht so häufig. Schön, wieder einen zu finden. Am 10.6.19 auf schmalblättriger Weide am Bach, 2.4 mm. Liebe Grüße
Art, Familie:
Curculio crux
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Curculio crux. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:37:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.152

Kalli (2019-06-14 16:20:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6218 Neunkirchen (HS)
Anfrage: Auf Ginster und bei dem Halsschild sicher Bruchidius villosus. 10.6.19, 3.5 mm. Danke und LG
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:37:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.151

Kalli (2019-06-14 16:18:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6218 Neunkirchen (HS)
Anfrage: Diesen Luperus fand ich am 10.6.19 in Bachnähe (=Weiden, Erlen) und es ist wohl ein Weibchen, also schwierig. Auf Bild B ist der Hinterschenkel ja ein wenig angedunkelt, also wieder Luperus luperus? Oder doch L. flavipes oder sp.? 5 mm. Besten Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Luperus luperus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Luperus luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 22:02:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.150

Kalli (2019-06-14 16:12:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6217 Zwingenberg (HS)
Anfrage: Nix neues, ich freue mich nur, dass ich Ophonus azureus jetzt öfter finde. 25.5.19, 7.5 mm. LG Kalli
Art, Familie:
Ophonus azureus
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Ophonus azureus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:37:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.149

Kalli (2019-06-14 16:09:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6018 Langen (HS)
Anfrage: Am 24.5.19 im Darmstädter Norden unter Totholz gefunden. Mit 11 mm kann das eigentlich nur wieder Othius punctulatus sein. Danke Euch, viele Grüße
Art, Familie:
Othius punctulatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Othius punctulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:59:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
490

Peter aus Kahl (2019-06-14 15:57:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
Anfrage: 14.06.2019, Kahl, Waldweg, Leptura maculata, 18mm, auf Brombeere. LG, Peter
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:37:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
489

Peter aus Kahl (2019-06-14 15:54:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
Anfrage: 14.06.2019, Kahl am Main, Waldweg, Leptura maculata. LG, Peter
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:38:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.057

majo (2019-06-14 15:54:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 14.06.2019, found in Cerová vrchovina, S. Slovakia, 300 masl., approx 5-6 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Larinus obtusus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this is Larinus obtusus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:56:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.056

majo (2019-06-14 15:51:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 14.06.2019, found in Cerová vrchovina, S. Slovakia, 300 masl., approx 11 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Stenurella septempunctata
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, this is Stenurella septempunctata. Best regards, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-06-14 17:32:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.591

Christine (2019-06-14 15:45:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Oedemera virescens 10 mm, 08.06.2019, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:38:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.590

Christine (2019-06-14 15:44:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Cantharis rufa? 8 mm, 08.06.2019, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Christine, hier gehe ich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 21:36:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.589

Christine (2019-06-14 15:43:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Cryptocephalus sericeus 6 mm, 08.06.2019, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, knapp bestätigt als Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:38:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.588

Christine (2019-06-14 15:42:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Cantharis pagana 8 mm, 08.06.2019, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:39:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.587

Christine (2019-06-14 15:41:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Harmonia axyridis durch Spinne erlegt, 08.06.2019, bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:40:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.586

Christine (2019-06-14 15:39:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Phyllobius pomaceus in Gefahr durch Spinne. 08.06.2019, bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: oO
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:41:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.585

Christine (2019-06-14 15:38:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Anatis ocellata, 08.06.2019, bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Falls es von dem ein dorsales Foto gibt, würde ich es gerne in unserer Variantengalerie haben :D
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:42:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
378

Emmemm (2019-06-14 15:35:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6716 Germersheim (PF)
Anfrage: Hallo, RP, Mechtersheim, NSG Mechtersheimer Tongruben, angrenzende ruderale, halbmagere Wiese, ca. 4 mm, 13.06.2019, Cryptocephalus vittatus. Vielen Dank u. liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Cryptocephalus vittatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Cryptocephalus vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-14 20:43:03)
—
|
|
|