Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 60
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
# 245541
# 245542
# 245543
# 245544
# 245545
# 245547
# 245548
# 245549
# 245550
# 245553
# 245554
# 245556
# 245557
# 245560
# 245561
# 245562
# 245564
# 245565
# 245569
# 245575*
# 245576*
# 245577*
# 245578*
# 245579*
# 245580*
# 245581*
# 245582*
# 245583*
# 245584*
# 245585*
# 245586*
# 245587*
# 245588*
# 245589*
# 245590*
# 245591*
# 245592*
# 245593*
# 245594*
# 245595*
# 245596*
# 245597*
# 245598*
# 245599*
Warten: 60 (seit ⌀ 7 h)
58 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 23 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Christoph Kaup 2019-06-16 23:25
Land, Datum (Fund):
Mazedonien
2019-05-22 Anfrage: Steppenheide
ca. 1,5 cm
22.5.2019
Luperomorpha xanthodera?
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, keine Chance in Mazedonien, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 23:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
303

fatse 2019-06-16 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2019-06-16 Anfrage: Hallo,
wenn es sich nicht um einen Asiaten in perfekter Tarnung handelt, sollte es Calvia quatuordecimguttata sein.
Aufnahmedatum: 16.06.2019
Fundort: 47608 Geldern, Garten
Größe: 5,8 mm
Danke
LG
Bernd
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo fatse, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Clemens 2019-06-16 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2019-06-05 Anfrage: Hallo zusammen,
05.06.2019, KL 7 mm, Cerambycidae?, auf Leucanthemum vulgare, Gartengrundstück, 135 üNN
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Clemens, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, vermutlich lurida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 23:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
691

Tobias67 2019-06-16 23:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3344 Marwitz (BR)
2019-06-16 Anfrage: Leptura maculata ("Gefleckter Schmalbock"), 18 mm, 16.06.2019, auf Blumenstreifen am Waldrand, westlich von (16727) Krämerpfuhl.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
235

kdjong 2019-06-16 23:18
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2019-06-05 Anfrage: Diese Käfer war 05.06.2019 in die Nähe von die Donaudelta. Er war bestimmt grosser als 1 cm, aber ohne Antennas nicht soviel... Keine Ahnung der Art.
Art, Familie:
Agapanthia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo kdjong, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agapanthia. LG, Christoph - PS: bottom-right is a Larinus sp.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 23:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
69

ogaa 2019-06-16 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2019-05-07 Anfrage: derzeit brachliegende landwirtschaftliche Fläche als "Blühwiese" eingesäht;
nachmittags, ziemlich sonnig (Bewölkung ~ 60%), 17°C
07.05.2019, ca. 7 mm; Phyllobius virideaeris (vermutet)
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo ogaa, bestätigt als Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 23:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

Juju 2019-06-16 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2019-06-15 Anfrage: 15.06.2019
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, am vorliegenden Foto geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 23:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
234
9

kdjong 2019-06-16 23:09
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2019-06-05 Anfrage: Diese Käfer war auf 05.06.2019 in die Nähe von die Donaudelta. Er war etwas grosser als 1 cm. Keine Ahnung der Art.
Art, Familie:
Plagionotus floralis
Cerambycidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist Plagionotus floralis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
412

Tobias67 2019-06-16 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3344 Marwitz (BR)
2019-06-16 Anfrage: Galeruca tanaceti ("Rainfarn-Blattkäfer"), 9 mm, 16.06.2019, westlich von (16727) Bötzow auf der Waldlichtung "Ziegenkrug".
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
22

Juju 2019-06-16 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2019-06-16 Anfrage: Auf knöterich miniklein 16.06.2019
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
31

Veyer 2019-06-16 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-06-16 Anfrage: Heute, 16.06.2019, am späten Nachmittag zwei Exemplare an unserer Hauswand. Länge: ca. 1,00 bis 1,20 cm. Pflanzenkäfer Pseudocistela ceramboides?
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
486
295

Aalbeek 2019-06-16 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-06-16 Anfrage: Am 16.06.2019 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, unter Eiche auf Brombeere,
fotografiert.
Curculio ...?
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das sollte anhand der Fühlerkeule Curculio glandium sein, auch wenn die Fld.-Naht hinten "kammig" aussieht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 23:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
485

Aalbeek 2019-06-16 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-06-16 Anfrage: Am 16.06.2019 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, Wildwiese,
auf Skabiose, fotografiert.
Ca. 3-4 mm.
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
170

fatse 2019-06-16 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2019-06-14 Anfrage: Hallo,
welchen dunklen Anthrenus habe ich hier abgelichtet?
Aufnahmedatum: 14.06.2019
Fundort:47608 Geldern an Raps
Größe: 3 mm
Danke
LG Bernd
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo fatse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, wahrscheinlich A. verbasci, aber hier müsste ich die Fühlerkeule scharf sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
597

Tobias67 2019-06-16 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3344 Marwitz (BR)
2019-06-16 Anfrage: Phyllopertha horticola ("Gartenlaubkäfer"), 12 mm, 16.06.2019, westlich von (16727) Bötzow auf der Waldlichtung "Ziegenkrug".
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
185
443

riesenschwirl 2019-06-16 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2014-06-18 Anfrage: 18.06.2014, Länge vergessen, 20.30 mm, vieleicht, diesen Käfer hatte ich als Hisch-Weibchen abgeheftet, anlässlich des Tags des Lebendigen Neckars (heute) stellt auch das Forstamt eine Zunahme des Hirschkäfers in Heidelberg fest. Ich denke die Aufnahme zeigt aber einen Balkenschröter und eben kein "echtes Hirsch-Weibchen". Der liegt also evtl. falsch im Archiv..
H. G.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, ja, das ist Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-16 22:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|