Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
727

Pinselkäferfan 2019-06-26 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2019-06-23
Anfrage: 23.6.19,ca. 10 mm, Garten Stadtrand DD, Rhagonycha fulva ? leider schlechte Auflösung
VG
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Pinselkäferfan, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-06-26 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
810

Pinselkäferfan 2019-06-26 12:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2019-06-23
Anfrage: 23.6.19, ca. 13mm, Margerite in Garten am Stadtrand DD, Stenurella melanura Weibchen ?
VG
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Pinselkäferfan, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-06-26 13:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

Pinselkäferfan 2019-06-26 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2019-06-10
Anfrage: 10.6.19, ca. 18 mm,im Garten Stadtrand, Cetonia aurata ?
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Pinselkäferfan, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Von dem hätte ich gern den Mesosternalfortsatz gesehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-26 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
206
246

riesenschwirl 2019-06-26 12:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-26
Anfrage: Gefurchter Dickmaulrüssler Otiorhynchus sulcatus, Curculionidae,26.06.2019, 12 mm. 100de Hecken abgesucht, Null! Und jetzt mitten in der Innenstadt (weit und Breit keine Pflanzen) auf glühend heißem Asphalt und Hauswand, die flugunfähigen? Tiere laufen also wenn nötig 100de Meter zum nächsten Busch?
"endemisch?". Die trägen Tiere lassen sich jedenfalls leicht einsammeln und zerlegen laut Stadtgärtner derzeit mit Vorliebe die Pfaffenhütchen:-)
H. G.
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-26 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
396

Pinselkäferfan 2019-06-26 12:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2019-06-23
Anfrage: 23.6.19,recht spät, gleiches Ind. nur mit Blitz,12mm, Clytra laeviuscula ?
VG
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pinselkäferfan, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-06-26 13:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
394

Pinselkäferfan 2019-06-26 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2019-06-24
Anfrage: 24.6.19, ca.12mm im Garten am Stadtrand an Margeritenstengel, drehte sich immer weg, Clytra laeviuscula ?
VG
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pinselkäferfan, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-06-26 13:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
89

Veyer 2019-06-26 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-06-25
Anfrage: Gestern abend, 25.06.2019, an unserer Hauswand. Länge: knapp 1 cm. Lagria hirta?
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Veyer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-26 18:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
366

Mücke 2019-06-26 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-06-26
Anfrage: 26.06.2019, ca. 4 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe,
Art, Familie:

cf. Scolytus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scolytus. Die Fotos sind (wahrscheinlich durch den hellen Hintergrund des Milimeterpapiers) so dunkel, dass man praktisch nichts erkennt. Probier mal, auch ein Foto ohne diesen Hintergrund einzureichen, sonst bleiben wir immer bei der Gattung stecken. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-26 18:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
364

Mücke 2019-06-26 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-06-26
Anfrage: 26.06.2019, ca. 5 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:

Hydrophilidae sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Hydrophilidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-26 18:33
|
|
|
|
|
|

Pummel 2019-06-26 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2019-06-25
Anfrage: Hallo liebes Team.
Das Käferlein landete gestern Abend, 25.06.'19, gegen 23Uhr, zum zweiten mal in meinem Wohnzimmer (in 45309 Essen-Kray) und diesmal hatte ich die Gelegenheit, ein Foto zu machen.
Er ist ca 2-3 cm lang, so blass bräunlich und kommt nur schwer wieder aus der rückenlage. Hab ihm dann mit einem Heft wieder in den Garten geholfen und soweit war er recht "lieb".
Mich interessiert sehr welcher Käfer es ist.
Liebe grüße Vanessa.
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Pummel, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist der Gerippte Brachkäfer oder Junikäfer Amphimallon solstitiale. Die sind jetzt oft zahlreich in der Dämmerung anzutreffen und verirren sich dann schon mal ins Haus. Du hast also alles richtig gemacht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-06-26 13:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
79

Mücke 2019-06-26 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-06-26
Anfrage: 26.06.2019, ca. 5 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trox. LG, Christoph Na ja, mit ein bisschen Quälen mach ich noch Trox scaber draus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-26 20:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
362

Mücke 2019-06-26 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-06-26
Anfrage: 26.06.2019, ca. 6-7 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-26 18:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
404

AK 2019-06-26 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2716 Elsfleth (WE)
2019-05-22
Anfrage: 22.05.2019, Malachius bipustulatus
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo AK, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Malachius, da man so gar kein Rot am Halsschildvorderrand ausmachen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-06-26 18:35
|
|
|