Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

messi 2019-07-01 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2019-06-07
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Rüsselkäfer am 07.06.2019 auf Schafgarbe in den Gosener Wiesen. Danke
Art, Familie:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris, aber mir wäre mit einer Seiten- oder Untersicht wohler dabei. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-01 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
10

Bernd 2019-07-01 10:52
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-30
Anfrage: 30.06.2019, Lainzer Tiergarten, Wien, ca. 25 mm
Art, Familie:
Gnorimus variabilis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bernd, das ist Gnorimus variabilis. Sehr guter Fund! Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-01 13:07
|
|
|
|
|
|

Mario 2019-07-01 10:42
Land, Datum (Fund):
Frankreich
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Gefunden Frankreich Elsass Hochrein 68690 Moosch 500m Höhe.
Am Waldrand auf Brenessle.
Lânge 4 mm
War bestimmt als Bradybatus cf kellneri.
Kann man ihn sicher bestimmen mit diesem anderes Bildt ??
Vielen Dank für eure Antworten.
Grüsse
Marc
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Mario, sehr schön, mit der Dorsalaufnahme bestätigt als Bradybatus kellneri. Wenn man ihm auf Foto A per Bildbearbeitung die Flügeldecken zusammenlegt, stimmen die Proportionen perfekt, auch das Muster der Behaarung ist dort besser zu beurteilen. Ich erlaube mir daher, die erste Anfrage zu löschen, da deren Foto hier auch zu sehen ist. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-01 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
202

Bernd 2019-07-01 10:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-30
Anfrage: 30.06.2019, Lainzer Tiergarten, Wien, ca 30 mm Körperlänge, Cerambyx cerdo oder scopolii?
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Bernd, das ist Cerambyx scopolii. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-01 11:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
10

Bernd 2019-07-01 10:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-30
Anfrage: 30.06.2019, Lainzer Tiergarten, Wien, ca. 15 mm
Art, Familie:
Acanthoderes clavipes
Cerambycidae
Antwort: Hallo Bernd, das ist Aegomorphus (=Acanthoderes) clavipes. Polyphag an Laubbäumen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-01 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
514

Peter aus Kahl 2019-07-01 09:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-06-30
Anfrage: 30.06.2019, Kahl am Main, abends am Gartenteich(und wieder nur ein lausiges Foto), ca 2mm Protapion fulvipes ???. Gruß, Peter
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Eventuell P. apricans, aber da bin ich mir nicht sicher genug. Ein P. fulvipes ist es nicht, denn der hat helle Schienen, hier dagegen sind die Mittel- und Hinterschienen schwarz. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-01 18:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
513

Peter aus Kahl 2019-07-01 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-06-30
Anfrage: 30.06.2019, Kahl am Main, abends am Gartenteich: ca 2mm, auf Blutweiderich. Leider nur diese einzige und lausige Aufnahme. Ich vermute mal Nanophyes sp.? Vielen Dank für eure Mühe. LG Peter
Art, Familie:
Nanophyes sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Peter, leider geht es hier nur bis zur Gattung Nanophyes. Vermutlich ist es der häufige N. marmoratus, aber die eine oder andere seltenere Art kann ich auch nicht ausschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-01 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
89

gerold 2019-07-01 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2019-06-23
Anfrage: 23.06.2019, ca. 5 - 7 mm, auf Quirl-Weißwurz, ca. 900 m ü. NN, Lilioceris merdigera?
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Manuela 2019-07-01 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1647 Vilmnitz (MV)
2019-06-27
Anfrage: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Binz, 27.06.2019, Schnellkäfer?
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Manuela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 19:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

dd 2019-07-01 09:20
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-06-30
Anfrage: Sehr zahlreich in den Lamellen des Pilzes Pleurotus pulmonarius in einem Waldpark.
30.06.2019. L. 2,5mm. Aleochara?
Art, Familie:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. Die Gattung ist sehr artenreich und man findet auch immer mehrere Arten an einem Pilz. Am besten lassen sich die Männchen anhand der hinteren Tergite bestimmen was am Foto bei der geringen Größe oft sehr schwierig ist. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-07-01 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
80

Werner M 2019-07-01 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4017 Brackwede (WF)
2019-06-29
Anfrage: 29.06.2019, Distel am Rundweg um das NSG Rieselfelder Windel, Körperlänge etwas üner 2 cm, Leptura sp. ?
Art, Familie:
Strangalia attenuata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Werner, das ist Strangalia attenuata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-07-01 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.102
42

majo 2019-07-01 08:34
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-01
Anfrage: 01.07.2019, found near Sliač, Slovakia, 300 masl., meadow, approx 7 mm. Cantharis lateralis? Please identify. Marián
Art, Familie:
Cantharis lateralis
Cantharidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Cantharis lateralis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
390
388

Diogenes 2019-07-01 08:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-11
Anfrage: Hallo, Nachtrag vom 11.06.19, Feldweg bei Körborn, 7mm (KI: Amara aenea, 12%, Rang 1).
Den sehe ich auch an erster Stelle .
Viele Grüße
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-01 11:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.101

majo 2019-07-01 08:33
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-01
Anfrage: 01.07.2019, found near Sliač, Slovakia, 300 masl., meadow, approx 10-11 mm. Lixus sp. Please identify. Marián
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, In this case I can just determine the genus Lixus. Looks Pretty much like Lixus fasciculatus, which is common on mugwort (Artemisia vulgaris) and wormwood (Artemisia absynthum) and which I've spotted several times in Trentino. According to fauna-eu.org L. fasciculatus should be present in Slowakia. Nevertheless, doubt remains. Best regards, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-07-02 15:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.100
397

majo 2019-07-01 08:30
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-01
Anfrage: 01.07.2019, found near Sliač, Slovakia, 300 masl., field, approx 12-13 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hi majo, this is Poecilus cupreus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-01 11:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.099

majo 2019-07-01 08:28
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-01
Anfrage: 01.07.2019, found near Sliač, Slovakia, 300 masl., on Salix sp., approx 4,5 - 5 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. frenatus
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is likely Cryptocephalus frenatus. Some residual uncertainty remains. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 23:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
389
356

Diogenes 2019-07-01 08:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-06-11
Anfrage: Hallo, Nachtrag vom 11.06.19, Feldweg bei Körborn, ca. 15-16mm.(KI: Pterostichus niger, 8%, Rang 1) Hat KI Recht?
Viele Grüße
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-01 11:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

ASchmidti 2019-07-01 08:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5221 Alsfeld (HS)
2019-04-06
Anfrage: 06.04.2019 in unserem Garten.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ASchmidti, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 19:47
|
|
|