Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893
# 241894
# 241895
# 241896
# 241897*
# 241898*
# 241899*
# 241900*
Warten: 15 (seit ⌀ 6 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
676

Heja 2019-07-01 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5933 Weismain (BN)
2019-05-25 Anfrage: 25.05.2019 im Kleinziegenfelder Tal am Ufer des Weismain. Ich bin nicht sicher, ob es sich hier überhaupt um eine Käferlarve ist. Vielleicht Chrysomela? Vielen Dank & VG
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae, eventuell Galeruca. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 22:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
352

Friedel 2019-07-01 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2019-06-27 Anfrage: Stenagostus rhombeus? Totfund unter Eichenrinde im Wald, Ca 21mm war der wohl mal. 27.06.2019 Braucht ihr bei Totfunden eigentlich die Datumsangabe?
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur (noch) bis zur Familie Elateridae. Bei Totfunden verarbeiten wird das Funddatum nicht für die Phänogramme. Ist trotzdem schön, wenn eins angegeben ist, der guten Form halber. Man weiß ja nie, wofür man's nochmal brauchen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 22:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
672
302

Heja 2019-07-01 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5933 Weismain (BN)
2019-05-25 Anfrage: 25.05.2019 im Kleinziegenfelder Tal am Ufer des Weismain. Als Laie würde ich auf Oreina cacaliae tippen, aber ich weiß nicht, ob diese Art überhaupt in Oberfranken vorkommt und wenn, dann würde es auf Oreina sp. hinauslaufen. Vielleicht ist es aber etwas ganz anderes - ich bin sehr gespannt. Vielen Dank & VG Heja
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, das ist Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
139
408

Kasimo 2019-07-01 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2019-07-01 Anfrage: 01.07.2019, 55743 Idar-Oberstein, Rilchenberg, Trockenrasen, 400mNN, 8mm, Vermutung Pseudovadonia livida
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
351

Friedel 2019-07-01 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2019-06-27 Anfrage: Ampedus pomorum oder A. elongatulus? An Eiche im Wald, 10mm, 27.06.2019
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Friedel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, wahrscheinlich pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 22:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

CHK 2019-07-01 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2529 Büchen (SH)
2019-06-13 Anfrage: Ruderalfläche Bahnhof Büchen, 2019-06-13, 11 mm. Harpalus tardus, viele Grüße Ch
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus (wahrscheinlich nicht H. tardus). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-01 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.170
451

Kalli 2019-07-01 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-17 Anfrage: Mein erster Hippodamia tredecimpunctata. Am 17.6.19 am Straßenrand, ca. 4.5 mm. Schöne Grüße
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kalli, das Tier halte ich für Hippodamia variegata. Weitere Meinungen? LG, Christoph Ich auch :) LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-01 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.169
3

Kalli 2019-07-01 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-18 Anfrage: Am 18.6.19 fand ich diesen Anobiiden an der Haustür, aus dem ich nicht recht schlau werde. Er hat was von Anobium punctatum, aber dafür scheint mir das vorletzte Fühlerglied zu lang und schlank. Ca. 3 mm. Lieben Dank und Gruß
Art, Familie:
Anobium punctatum
Anobiidae
Antwort: Hallo Kalli, ich denk schon, dass es sich hier um Anobium punctatum handelt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-02 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.104
56

majo 2019-07-01 21:04
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-07-01 Anfrage: 01.07.2019, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., approx 2-2,5 mm. Scymnus frontalis? Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Scymnus frontalis
Coccinellidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Scymnus frontalis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-01 22:39
|
|
|
|
|
|