Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335107
# 335160
# 335220
# 335234
# 335269
# 335282
# 335288
# 335290
# 335294
# 335297
# 335306
# 335308
# 335312
# 335316
# 335324
# 335332
# 335334
# 335379
# 335384
# 335400
# 335405
# 335412
# 335415
# 335423
# 335426
# 335427
# 335428
# 335429
# 335430
# 335433
# 335435
# 335436
# 335445
# 335447
# 335451
# 335453
# 335456
# 335457
# 335458
# 335462
# 335466
# 335467
# 335472
# 335476
# 335480
# 335481
# 335482
# 335483
# 335487
# 335488
# 335491
# 335496
# 335497
# 335499
# 335500
# 335501
# 335502
# 335503
# 335504
# 335505
# 335506*
# 335507*
# 335508*
# 335509*
# 335510*
# 335511*
# 335512*
# 335513*
# 335514*
# 335515*
# 335516*
# 335517*
# 335518*
# 335519*
# 335520*
# 335521*
# 335522*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
431

AK 2019-07-05 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-07-02
Anfrage: 02.07.2019, mehrere an Nachtkerze (Oenothera biennis) auf Sandplatz,ß
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 21:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
247

Mihajlo 2019-07-05 21:39
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-25
Anfrage: Chlorophanus sp.? 25.5.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Chlorophanus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Mihajlo, I'm sorry in this case I can just confirm the genus Chlorophanus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 08:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
430

AK 2019-07-05 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2019-07-02
Anfrage: 02.07.2019, Amara sp. ?, leider nur schlechte Bilder
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-06 09:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
458
837

IVO55 2019-07-05 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2019-07-04
Anfrage: Hallo Team,
04.07.2019, 42369 Wuppertal-Ronsdorf, NSG Marscheider Bachtal
Stenurella melanura
LG Uwe
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 21:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
220

Lozifer 2019-07-05 21:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-05
Anfrage: Hallo,
Im Haus am Bücherregal gefunden. Foto C ist für die abgeschnittenen Fühler in Foto A. Ca. 1,5mm. Ein Longitarsus sp.?
05.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, ja, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-05 21:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
402
128

Emmemm 2019-07-05 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2019-07-05
Anfrage: Hallo, 05.07.2019, RP, Sanddünen westlich von Speyer, am krautigen Wegrand einer asphaltierten Straße, ca. 15 mm, Anomala dubia? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

messi 2019-07-05 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2019-04-07
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Geht da überhaupt was? An Totholz Erle, 07.04.2019. Vielen Dank
Art, Familie:

cf. Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo messi, eigentlich geht anhand des Fotos nichts. Allerdings hast du den Fundort angegeben und das bringt mich zu der Vermutung, dass es der Kurzflügelkäfer Gabrius splendidulus sein könnte, der genau dort lebt und sehr häufig ist. Dennoch ist eine richtige Bestimmung mit dem Foto nicht möglich. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-07-05 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Lukas 2019-07-05 21:20
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-04
Anfrage: Gefunden auf einem Pass ca. 2000 m.ü.M. Um welchen Monochamus könnte es sich handeln?
Art, Familie:
Monochamus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lukas, hier gehe ich lieber auch nur bis zur Gattung Monochamus. Ein bisschen näher ans Schildchen hättest Du ranfahren dürfen, damit man sehen kann, ob die Tomentierung ganz, halb oder gar nicht von einer glatten Mittellinie gespalten wird. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 08:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|