Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 245547
# 245557
# 245631
# 245669
# 245725
# 245756
# 245757
# 245759
# 245769
# 245770
# 245771
# 245772
# 245773
# 245776
Warten: 14 (seit ⌀ 15 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 11 (gestern: 120)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
495

Marcus 2019-07-06 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4136 Nienburg (ST)
2019-07-06 Anfrage: Hallo,
diesen Käfer (Psyllobora vigintiduopunctata?), ca. 4 mm groß, sah ich am 06.07.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.502
86

chris 2019-07-06 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-06-28 Anfrage: 28.06.2019 - (KI: Anostirus purpureus, 9%, Rang 1) Auch ohne Blick auf die Bauchseite würde ich Klein-Kerbie hier zustimmen. Die Fld. Rippen sind aus meiner Sicht sehr ausgeprägt und wären bei der Verwechslungart viel flacher, wenn ich Eure Erklärungen richtig in Erinnerung habe ;-) Aargau, Krautschicht am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure umwerfend schnellen Bestimmungsantworten!!! LG Chris
Art, Familie:
Anostirus purpureus
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anostirus purpureus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 19:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
226
773

Lozifer 2019-07-06 19:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-06 Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Neben einem Waldweg gefunden. Ca. 9mm. Ein Rhagonycha fulva.
06.07.2019
Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Rhagonycha fulva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
306
808

Marcus 2019-07-06 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4036 Calbe (ST)
2019-07-06 Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 17 mm lang, sah ich am 06.07.2019 am Gradierwerk.
VG Marcus
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Corymbia rubra, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.501
1.083

chris 2019-07-06 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-06 Anfrage: 06.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 21%, Rang 1) Die beiden Tiere hatten sich so tief in die Distelblüte "hineingebohrt", dass ich sie da auch nicht rausgepuhlt habe, denn sie hatten dort sicher breits
Schutz vor dem heranziehenden Gewitter gesucht. Klein-Kerbie hat die Art ja gut gelernt! Das Habitatfoto stammt vom 30.04.. Die Deponie hat sich nicht gross verändert, nur das Kraut rundherum ist höher gewachsen und die ersten Disteln sind erblüht. Auf der Gegenseite ist das Gerstenfeld abgeerntet. Aargau, Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für die interessante Hausaufgabe ... wird nicht langweilig :-D LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
225
32

Lozifer 2019-07-06 18:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-06 Anfrage: Hallo und Juhu,
Ebensee ~460m üNN. Auf einem Holzstoß entdeckt. 3 Individuen zwischen 20mm und 30mm. Rosalia alpina.
06.07.2019
Danke und LG, Lozifer.
Art, Familie:
Rosalia alpina
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Rosalia alpina. Super! LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.500
49

chris 2019-07-06 18:48
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-06 Anfrage: 06.07.2019 - (KI: Anogcodes rufiventris, 4%, Rang 1) Hier meinte ich vor Ort, die Herzdame zu dem Herrn aus der vorangegangenen Anfrage angetroffen zu haben. Aber ich denke, Klein-kerbie hat Recht :-) Die HS Zeichnung passt besser auf diese Art. Das Tier war geschätzt ebenfalls nur 9 mm klein und bei Wind und Sonne war es schwer, überhaupt brauchbare Fotos zu bekommen. Aargau, Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 450 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren unermüdlichen Käferunterricht!LG Chris
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anogcodes rufiventris, man sieht in Foto A auch das rote Abdomen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.499
71

chris 2019-07-06 18:40
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-06 Anfrage: 06.07.2019 - (KI: Anogcodes ustulata, 4%, Rang 1) Ich habe die Art zwar vorher noch nie gesehen, doch im Vergleich mit Eurer Galerie könnte Klein-Kerbie Recht haben. Aber ich würde hier eher das Männchen sehen ... da passt dann auch die schmale Schulterpartie. Das Tier war geschätzt höchstens 9 mm klein und bei Wind und Sonne sehr flugfreudig. Ich hatte Glück, dass es immer wieder dieselbe Blütendolde angeflogen hat :-) Aargau, Eytal Wittnau auf ca. 450 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Käferunterricht!LG Chris
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anogcodes ustulata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
121

Grascutter 2019-07-06 18:33
Land, Datum (Fund):
Estland
2019-06-18 Anfrage: 18.06.2019 ca. 1,5 cm
Art, Familie:
Actenicerus sjaelandicus
Elateridae
Antwort: Hallo Grascutter, das ist Actenicerus sjaelandicus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 18:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
52

Veyer 2019-07-06 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-07-06 Anfrage: Heute Mittag, 06.07.2019, wurde dieser dunkel-metallisch glänzende Prachtkäfer (Länge: ca. 1,2 cm) tot aus einer Regentonne in unserem Garten geborgen. Klar erkennbar sind die metallisch schimmernden Vertiefungen auf den Flügeldecken, je drei auf jeder Seite. Das deutet auf Chrysobothris affinis. Die Bildbestimmung kommt bei einem anderen als den hier eingereichten Fotos (heller, ohne erkennbaren Metallglanz) ebenfalls zu diesem Ergebnis.
Art, Familie:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Chrysobothris affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
224

Lozifer 2019-07-06 18:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-06 Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Auf einem alten Holzstoß gefunden. Ca. 4,0mm. Ein Elateride.?
06.07.2019
Danke fürs Bestimmen und LG, Lozifer.
Art, Familie:

Eucnemidae sp.
Eucnemidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Eucnemidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
223

Lozifer 2019-07-06 18:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-06 Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Auf einer Königskerze neben einem Waldweg gefunden. Ca. 3,5-4,0mm. Ein Cionus sp.?
06.07.2019
Danke fürs Bestimmen und LG, Lozifer.
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus, auf Verbascum leben mehrere ähnliche Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 18:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

Veyer 2019-07-06 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-07-06 Anfrage: Dieser ca. 1 cm lange Käfer war heute, 06.07.2019, in der Regentonne gelandet. Wen habe ich da gerettet? Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo Veyer, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae. Hier muss man subtile Details der Streifen auf Halsschild und Fld. sehen um zur Artzu kommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.498
28

chris 2019-07-06 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-06 Anfrage: 06.07.2019 - (KI: Leptura aurulenta, 6%, Rang 1) Da herrscht Einigkeit zwischen Klein-Kerbie und mir ... allerdings vermute ich, dass es sich mit den hellen Fühlern eher um ein weibliches Tier handelt!? Es war geschätzt sicher von der angegebenen Maximal-Grösse, eher bei 20 mm. Bei meinem ungeschickten Messversuch ist es leider geflüchtet :-( Ich war einfach zu aufgeregt, weil ich die Art überhaupt erst einmal vorher gesehen habe. Die kleine Schönheit sass im Gebüsch am Waldwegrand und ich hätte gern bessere Fotos gemacht, die dem Tier gerechter geworden wären. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals, dass Ihr die Freude an den Käfern mit uns Usern teilt! LG Chris
Art, Familie:
Leptura aurulenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Leptura aurulenta, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 16:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
636

Kasimo 2019-07-06 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-05-19 Anfrage: 19.05.2019, 54486 Mülheim Mosel, Moselseitental mit Bachlauf, Wegesrand, ca. 12mm, Vermutung Cantharis fusca
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 15:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
101

messi 2019-07-06 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2019-05-01 Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Meligethes aeneus ?? als Blütenbestäuber einer Tulpe. 01.05.2019.
Danke
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 15:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Werner M 2019-07-06 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4017 Brackwede (WF)
2019-06-05 Anfrage: Datum: 05.06.2019
Größe: ca. 7mm
Pflanze Hundspetersilie
Gemeiner Scheinstachelkäfer?
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Werner, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 15:34
|
|
|
|
|
|