Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 165662
# 165677
# 165701
# 165707
Warten: 4 (seit ⌀ 23 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 22 (gestern: 54)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
14

Kaefer-Baden (2019-07-17 15:24:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8311 Lörrach (BA)
Anfrage: Beim Hundespaziergang entdeckt zwischen Binzen und Lörrach. 17.07.2019 ca. 7 mm
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Kaefer-Baden, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:30:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.193

wenix (2019-07-17 15:09:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, ich habe die immer nur in ganz schwarz. Scymnus femoralis/rubromaculatus 2,5 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Scymnus femoralis/rubromaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, ja, das ist entweder Scymnus femoralis oder Scymnus rubromaculatus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-17 23:06:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.192

wenix (2019-07-17 15:05:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Orchesia undulata. 4-5 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Orchesia undulata
Melandryidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Orchesia undulata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:30:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
69

Aquila-46 (2019-07-17 15:04:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6729 Ansbach Süd (BN)
Anfrage: 17.07.2019
KL 15mm
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Aquila-46, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata, aber da sind für mich leider zu wenig Details zu erkennen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:32:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.191

wenix (2019-07-17 15:04:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Ptinus rufipes im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Ptinus rufipes
Ptinidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Ptinus rufipes. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:33:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.190

wenix (2019-07-17 15:03:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Rhamphus sp.? Etwas kleiner als 2 mm, am Apfelbaum im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Rhamphus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhamphus. Es könnte R. subaeneus sein, allerdings bin ich nicht sicher, ob der Bronzeschimmer nur ein Artefakt ist oder "echt". Sonst könnten die Fühler weiterhelfen, wenn man sie denn sähe :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-17 20:43:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3

FK (2019-07-17 15:03:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4640 Leipzig (Ost) (SN)
Anfrage: Oxythyrea funesta
18.05.19, Naturnahe Blumenwiese an der Pleiße (Kanal) in Leipzig, Wirtspflanze Brassicaceae (Art unbestimmt), Körperlänge ca. 1cm.
Vorkommen an Standort mit mehreren dutzend Tieren.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FK, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:35:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

FK (2019-07-17 15:02:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4640 Leipzig (Ost) (SN)
Anfrage: Oxythyrea funesta
18.05.19, Naturnahe Blumenwiese an der Pleiße (Kanal) in Leipzig, Wirtspflanze Brassicaceae (Art unbestimmt), Körperlänge beide ca. 1cm.
Vorkommen an Standort mit mehreren dutzend Tieren.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FK, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:36:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.189

wenix (2019-07-17 15:01:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Smaragdina aurita im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Smaragdina aurita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Smaragdina aurita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-17 19:46:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.188

wenix (2019-07-17 15:00:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Trichodes alvearius im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:36:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

FK (2019-07-17 15:00:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4640 Leipzig (Ost) (SN)
Anfrage: Oxythyrea funesta
18.05.19, Naturnahe Blumenwiese an der Pleiße (Kanal) in Leipzig, Wirtspflanze Brassicaceae (Art unbestimmt), Körperlänge ca. 1cm.
Vorkommen an Standort mit mehreren dutzend Tieren.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FK, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:37:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.187

wenix (2019-07-17 14:59:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Pachytodes cerambyciformis im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:37:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.186

wenix (2019-07-17 14:58:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, das dürfte in Richtung Cryptolestes sp. gehen? Genau 2 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cryptolestes sp.
Laemophloeidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptolestes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-17 21:32:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.185

wenix (2019-07-17 14:55:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, dürfte auch wieder Bembidion lampros sein? Wie der Andere etwa 4 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Bembidion cf. lampros
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Bembidion lampros. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-17 18:59:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.168

Peda (2019-07-17 14:54:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6616 Speyer (PF)
Anfrage: (KI: Arhopalus rusticus, 5%, Rang 1) Hallo zusammen, 17.07.2019 größe 20mm gefunden unter Kieferrinde.
Art, Familie:
Arhopalus rusticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Arhopalus rusticus. Starkes Bild der Odellen!! Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:39:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.184

wenix (2019-07-17 14:54:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Clytus arietis am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:40:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.183

wenix (2019-07-17 14:53:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Hedobia imperialis am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Hedobia imperialis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:41:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
416

Emmemm (2019-07-17 14:49:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7014 Scheibenhardt (BA)
Anfrage: Hallo, 13.07.2019, Frankreich, Elsass, Munchhausen, Delta de la Sauer, ca. 5 mm, Dasytes virens vermute ich. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Dasytes virens
Melyridae
Antwort: Hallo Emmemm, ja, das sollte Dasytes virens sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-17 19:54:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
183

Kasimo (2019-07-17 14:48:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6008 Bernkastel-Kues (RH)
Anfrage: 04.07.2017, 54492 Zeltingen-Rachtig, Brachfläche auf Höhenplateau, ca. 10mm, Vermutung Rhagonycha fulva
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:41:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.182

wenix (2019-07-17 14:47:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Trichodes alvearius im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:41:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.181

wenix (2019-07-17 14:46:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Stenurella melanura im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:42:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.180

wenix (2019-07-17 14:44:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, ich denke man sieht, dass man keine 7. Punktreihe sieht? Bembidion lampros, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Bembidion lampros
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Bembidion lampros. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-17 18:54:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
427

coldvalley (2019-07-17 14:41:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7220 Stuttgart-Südwest (WT)
Anfrage: Funddatum: 16.07.2019; Fundort: Stuttgart-Kaltental, großer naturnaher Garten in Wohngebiet, 360 m üNN; Größe: ca./mind. 10 mm; Art: Ich komme hier nicht weiter. Habe bei den Canthariden geschaut, aber da gibt es nur Absidia schoenherri der einigermaßen passt - aber der ist wohl selten.
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo coldvalley, mit dem roten Abdomen ist das ein Weibchen von Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-07-17 15:52:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.179

wenix (2019-07-17 14:40:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, Sitona sp., 4,5 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Sitona cf. striatellus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, mein Tipp ist Sitona striatellus. So ganz sicher bin ich mir nicht, hätte da jemand noch eine Meinung dazu? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-17 20:13:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.178

wenix (2019-07-17 14:38:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6111 Pferdsfeld (RH)
Anfrage: 25.05.2018, etwas über 5 mm, Eusomus ovulum? Am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Eusomus ovulum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-17 20:03:46)
—
|
|
|