Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241719
# 241721
# 241723
# 241726
# 241727
# 241728
# 241729
# 241730
# 241731
# 241732
# 241735
Warten: 16 (seit ⌀ 10 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 36 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84
92

persimona 2019-07-17 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-07-17 Anfrage: (KI: Crioceris duodecimpunctata, 37%, Rang 1)17.07.2019. Garten in Bruchsal-UG, auf Asparagus, ca. 5 mm.
Art, Familie:
Crioceris duodecimpunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Crioceris duodecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-17 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
418
53

Diogenes 2019-07-17 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6409 Freisen (SD)
2019-07-17 Anfrage: Hallo, 17.07.19, FFH-Gebiet Preußische Berge, Laufkäfer, ca. 25mm, Carabus nemoralis?
Viele Grüße
Art, Familie:
Carabus purpurascens
Carabidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Carabus purpurascens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-17 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.555
384

chris 2019-07-17 19:04
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-08 Anfrage: 08.07.2019 - (KI: Anthaxia nitidula, 5%, Rang 1) Nach längerer Zuschneidediskussion haben wir, Klein-Kerbie und ich, uns auf diesen Bestimmungvorschlag einigen können. Das prachtvolle Tier sass für einen kurzen Augenblick in meiner Spanschachtel, putzte sich die Fühler und flog dann wieder ab. Aargau, Wiese im Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Käferunterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anthaxia nitidula. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
1.201

Aretah 2019-07-17 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6837 Kallmünz (BN)
2019-07-17 Anfrage: Gefunden am 17.07.2019, Körperlänge 1cm,
Art: Trauerrosenkäfer (Oxythyrea funesta)
auf Trockenhang (Ochsenauge, Thymian, Dost, Flockenblumen, Kartäusernelken usw) im Oberpfälzer Jura
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Aretah, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 19:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.179
4

Rüsselkäferin 2019-07-17 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2019-07-14 Anfrage: Pselaphorhynchites tomentosus? Länge genau 3mm, gefunden an einem jungen Bäumchen, entweder Pappel oder Weide - beide Arten standen dort herum. Ich meine, da einen Dorn an der Innenseite der Vorderschienenspitze zu erkennen, die kurze Punktreihe neben dem Schildchen ist regelmäßig und der Halsschild ziemlich dicht punktiert. Leider hatte ich mich beim Fotografieren auf die Seiten der Flügeldecken konzentriert, weil ich dachte... Ihr wisst schon! Gefunden in der Schavener Heide, am 14.07.2019. Liege ich richtig? Danke und liebe Grüße!
Art, Familie:
Pselaphorhynchites tomentosus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pselaphorhynchites tomentosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-18 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.402
347

Manfred 2019-07-17 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-07-16 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das sollte jetzt ein: (KI: Lagria hirta, 3%, Rang 1) sein, Größe ca. 9 mm, gefunden am Rand des Waldwegs am Gernsbacher Angelsee, 16.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.401
37

Manfred 2019-07-17 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-16 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Malvapion malvae (KI hatte den nicht unter den 9 Vorschlägen), Größe ca. 2 mm, gefunden auf dem Sonnenschirm auf meiner Terrasse in Gernsbach, die Malven stehen nicht weit davon, 16.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Malvapion malvae
Apionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Malvapion malvae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-17 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
271

Ralf 2019-07-17 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)
2019-07-17 Anfrage: (KI: Corymbia maculicornis, 3%, Rang 1)knapp 10 mm, 17.07.2019, Schwarzwald NSG Schauinsland, Grüße Ralf
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.554
1.200

chris 2019-07-17 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-07-17 Anfrage: 17.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 56%, Rang 1) Hier hätte ich eigentlich das Lamento von gestern kopieren können: Chris zu klein, Sonnenbelichtung zu grell, Bärenklaublütendolden zu hoch oben, Projektkäfer zu flugfreudig ... aber eines
von vielen Tieren habe ich dennoch "erwischt", um Euch ein Belegfoto liefern zu können. Das Habitatfoto ist vom 10.07.. Trotz des üppigen Blütenangebotes, haben die schnellen Brummer ausschliesslich diese weissen Dolden angeflogen. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für diese interessante Hausaufgabe! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
418
114

Emmemm 2019-07-17 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6215 Gau-Odernheim (PF)
2019-07-14 Anfrage: Hallo, 14.07.2019, RP, Dolgesheim, artenreicher, naturnaher Garten, auf Distel, ca. 7 mm, ein abgeschrubbelter Larinus sturnus? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Larinus planus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-17 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.400
288

Manfred 2019-07-17 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-07-14 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Trichodes apiarius, 6%, Rang 1), Größe ca. 14 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 14.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.399
515

Manfred 2019-07-17 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-07-14 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Psyllobora vigintiduopunctata, 27%, Rang 1), Größe ca. 4 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 14.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
81

FokusA 2019-07-17 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2019-07-17 Anfrage: 17.07.2019; ca. 6 mm; auf Hortensienblatt gleich neben dem Haus; ein Rüsselkäfer? welcher? Vielen Dank für die Bestimmung! Besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Sitona cf. lepidus
Curculionidae
Antwort: Hallo FokusA, das ist wahrscheinlich Sitona lepidus. Traut sich jemand, das cf. wegzunehmen? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-17 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.398
611

Manfred 2019-07-17 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-07-14 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch einer von denen mit den "Protzschenkeln": (KI: Oedemera nobilis, 15%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 14.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
235

Ralf 2019-07-17 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)
2019-07-17 Anfrage: (KI: Leptura quadrifasciata, 3%, Rang 4)15-20 mm am 17.07.2019, Schwarzwaldgipfel Schauinsland; Der Hübsche hat mir den Ausflug versüßt. Grüße Ralf
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.397
1.199

Manfred 2019-07-17 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-07-14 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Oxythyrea funesta, 70%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 14.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 18:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.396
1.198

Manfred 2019-07-17 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-07-12 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Oxythyrea funesta, 73%, Rang 1), Größe ca. 11 mm, gefunden auf den Streuobstwiesen im Norden von Gernsbach, 12.07.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
266
835

Lozifer 2019-07-17 18:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-17 Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. In einer Fettwiese gefunden. Ca. 13mm. Ein Corymbia rubra ♂?
17.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Corymbia rubra, der aktuell in der Gattung Stictoleptura eingeordnet wird. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-17 18:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.206

Kaugummi 2019-07-17 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-07-17 Anfrage: 17.07.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, rechter Deckflügel, 20mm lang, 9mm breit, 159m. Noch bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

cf. Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das Fragment gehört wahrscheinlich zu Oryctes nasicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-17 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.205
915

Kaugummi 2019-07-17 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-07-17 Anfrage: 17.07.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Mais, 7mm, 159m, Larve von Propylea quatuordecimpunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-17 19:44
|
|
|