Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 165330
# 165331
# 165391
# 165408
# 165410
# 165419
# 165421
# 165422
# 165461
# 165465
# 165466
# 165472
# 165476
# 165477
Warten: 14 (seit ⌀ 20 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 7 (gestern: 86)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
423

Diogenes (2019-07-18 17:46:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6409 Freisen (SD)
Anfrage: Hallo, 18.07.19, Oxythyrea funesta, Wegrand Nähe Weiselbergbad, Oberkirchen an Daucus carota.(KI: Oxythyrea funesta, 28%, Rang 1), im Gegensatz zur vorherigen Meldung # 149686 (67%) ist sich KI bei diesem Bild nicht mehr so sicher.
Viele Grüße
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:46:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
422

Diogenes (2019-07-18 17:37:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6409 Freisen (SD)
Anfrage: Hallo, 18. 07.19, Radweg bei Freisen, nach fast eineinhalb Wochen mal wieder Oxythyrea funesta an Cirsium arvense. (KI: Oxythyrea funesta, 67%, Rang 1) Schon verwunderlich, dass KI bei diesem Bild so sicher ist, obwohl der Focus auf das Weibchen scharf gestellt hat.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:37:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
117

Arachne (2019-07-18 17:28:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3743 Beelitz (BR)
Anfrage: 09.05.2012
KL ca 10mm
Ampedus balteatus?
Garten am Haus auf Siedlungslichtung im Wald
Vielen herzlichen Dank!
Arachne
Art, Familie:
Ampedus balteatus
Elateridae
Antwort: Hallo Arachne, bestätigt als Ampedus balteatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:34:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
421

Diogenes (2019-07-18 17:19:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6409 Freisen (SD)
Anfrage: Hallo, 18.07.19, Radweg bei Freisen, Cetonia aurata, da das bei der letzten Meldung mit einem cf. kritisiert worden ist, habe ich zu Sicherheit doch noch ein Bild der Unterseite gemacht. Er hat mir das zum Glück nicht übel genommen und hat , nachdem ich ihn zurück auf seine Blüte gesetzt habe, einfach weitergefressen (KI: Cetonia aurata, 18%, Rang 1).
Viele Grüße
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:34:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.709

Wolfgang (2019-07-18 17:12:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7934 Starnberg Nord (BS)
Anfrage: Chrysanthia nigricornis, Forstenrieder Park, 18.07.2019
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:34:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
420

Diogenes (2019-07-18 17:04:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6409 Freisen (SD)
Anfrage: Hallo, 18.07.19, Radweg bei Freisen, ca. 10mm (KI: Anastrangalia sanguinolenta, 4%, Rang 1) Könnte stimmen.
Viele Grüße
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 20:01:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.708

Wolfgang (2019-07-18 17:03:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7934 Starnberg Nord (BS)
Anfrage: Serica brunna, Forstenrieder Park, 18.07.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-18 17:31:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.707

Wolfgang (2019-07-18 17:01:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7934 Starnberg Nord (BS)
Anfrage: Länge: ca. 10 mm. Agriotes ustulatus? Forstenrieder Park, 18.07.2019
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:34:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.706

Wolfgang (2019-07-18 16:58:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7934 Starnberg Nord (BS)
Anfrage: Oxythyrea funesta, Forstenrieder Park, 18.07.2019
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-18 17:30:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.705

Wolfgang (2019-07-18 16:56:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Stenurella melanura, bei Pullach, 18.07.2019
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:35:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
106

Revier (2019-07-18 16:56:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1345 Wieck (MV)
Anfrage: 18.07.2019, ca. 20mm-25mm, Cicindela hybrida (?), sehr aktiv auf frischer Sanddüne an Oberkante Kliffabbruch. Nebenan Heidefläche und lichter Hochuferwald auf Dünensand.
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-18 17:31:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.704

Wolfgang (2019-07-18 16:55:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Leptura maculata, bei Pullach, 18.07.2019
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-18 17:31:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.703

Wolfgang (2019-07-18 16:55:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Corymbia rubra, bei Pullach, 18.07.2019
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:35:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.702

Wolfgang (2019-07-18 16:54:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Anogcodes rufiventris, bei Pullach, 18.07.2019
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:35:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.701

Wolfgang (2019-07-18 16:53:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Anogcodes ustulata, bei Pullach, 18.07.2019
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anogcodes ustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:35:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
105

Revier (2019-07-18 16:52:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1345 Wieck (MV)
Anfrage: 18.07.2019, 30-35mm, Dorcus parallelipipedus (?), Totfund (Straßenverkehrsopfer). In der Nähe Küstenwald mit alten Kiefern, Fichten, Eichen, Buchen und einigen Birken. Einiges an Totholz in unmittelbarer Nähe (vermutlich Kiefer), mit imposanten Ausbohrlöchern.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-18 17:31:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.700

Wolfgang (2019-07-18 16:52:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Hallo, Oxythyrea funesta, bei Pullach, 18.07.2019
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-18 17:32:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
18

Sine (2019-07-18 16:51:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7115 Rastatt (BA)
Anfrage: Größer 10 mm, Oxythyrea funesta, Garten an Scabiosa columbaria. 17.07.2019
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sine, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-18 17:32:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.113

_Stefan_ (2019-07-18 16:10:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6415 Grünstadt-Ost (PF)
Anfrage: 22.6.19, Trichius sexualis oder zonatus mit Tendenz zum ersteren. Ihr habt erwähnt, dass Mittelschiene und Unterseite zur UNterscheidung nützlich sind. Ich denke und hoffe, die Bilder könnten genug zeigen. Gefunden im NSG Berntal an einer Wicke o.Ä. an der Blüte sitzend.
Art, Familie:
Trichius zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Moin _Stefan_, der Käfer zeigt die typische zonatus-Zeichnung, die Flecken der Unterseite für die Männchen von sexualis fehlen. Ich denke Trichius gallicus, ehemals T. zonatus. Viele GRüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-07-18 20:03:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.112

_Stefan_ (2019-07-18 16:03:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6415 Grünstadt-Ost (PF)
Anfrage: 22.6.19, für diesen kleinen flinken Prachtkäfer eignet sich meine Kamera nicht. Aber ich habe die Hoffnung, dass sein Aufenthaltsort ihn verrät. Mehrere Käfer saßen auf Tüpfeljohanniskraut. Daher tippe ich auf Agrilus hyperici, 5mm an einem felsigen Standort im NSG Berntal
Art, Familie:
Agrilus hyperici
Buprestidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Agrilus hyperici. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:36:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5

icke141251 (2019-07-18 15:52:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3437 Tangermünde (ST)
Anfrage: 18.07.2019 Als Naturfotograf unterwegs
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo icke141251, das ist Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:36:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Konrad (2019-07-18 15:39:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7348 Wegscheid (BS)
Anfrage: An der Hausmauer besonders auf der Süd seite
01.07.2019
Art, Familie:
Strophosoma faber
Curculionidae
Antwort: Hallo Konrad, das ist Strophosoma faber, ein schöner Fund. Und Foto A ist so total abgefahren, so ne Hausecke hätte ich auch sehr gerne :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-18 20:30:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.111

_Stefan_ (2019-07-18 15:38:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6415 Grünstadt-Ost (PF)
Anfrage: 22.6.19, Im NSG Berntal an einer karg bewachsenenen felsigen Kante lief dieser Carabid umher. Wegen der starken Punktierung des Halsschilds liege ich bei Ophonus und dort am ehesten bei Ophonus azureus aufgrund der Färbung. Leider gibts nur das eine passable Bild und auch keine Größe, die käme für die Art aber etwa hin.
Art, Familie:
Ophonus azureus
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Ophonus azureus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-18 17:32:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
107

Muma (2019-07-18 15:30:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: Ca. 7 mm, 3647 Reutigen, Schwandwald, 620 m, 29.06.2019, am Waldrand eines naturbelassenen Mischwaldes, gegenüber Steinbruch, Lagria hirta, einige solche Käfer. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen Muma.
Art, Familie:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo muma, ja, das ist wahrscheinlich Lagria hirta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:50:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.110

_Stefan_ (2019-07-18 14:52:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6415 Grünstadt-Ost (PF)
Anfrage: Cynegetis impunctata? am 22.6.19 am Wegrand in den Weinbergen.
Art, Familie:
Cynegetis impunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Cynegetis impunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-18 17:37:04)
—
|
|
|