Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 165330
# 165331
# 165391
# 165408
# 165410
# 165419
# 165421
# 165422
# 165461
# 165465
# 165466
# 165472
# 165476
# 165477
Warten: 14 (seit ⌀ 20 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 7 (gestern: 86)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
12

OZ (2019-07-23 01:29:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3748 Friedersdorf (BR)
Anfrage: 22.07.2019. Gnorimus variabilis, 22 mm, ein Weibchen, was offensichtlich beim Umstürzen eines Baumes aus der Puppenwiege gescheucht wurde. Es versuchte sich sofort wieder einzugraben, daher habe ich es nicht weiter drangsaliert.
Art, Familie:
Gnorimus variabilis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo OZ, bestätigt als Gnorimus variabilis. Sehr schön! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 07:41:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
771

Berliner Käfer (2019-07-23 00:39:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3445 Berlin-Spandau (BR)
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich diesen Sandlaufkäfer. Ich denke Cicindela sp., aber hier kämen nur silvatica und hybrida vor und sylvatica schließe ich aus. aber hybrida kenne ich nicht mit so schmalen bögen in der mittleren Zeichnung... LG, Adrian
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Cicindela hybrida. Die sind sehr variabel gefärbt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-23 08:19:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
770

Berliner Käfer (2019-07-23 00:36:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3445 Berlin-Spandau (BR)
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich auf einer Sandfläche am Boden diesen um 10mm langen Laufkäfer. Harpalus sp.? LG, Adrian
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Poecilus lepidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-23 08:19:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
769

Berliner Käfer (2019-07-23 00:34:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3445 Berlin-Spandau (BR)
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich an Birke interessante Reihen von Bohrlöchern und in einem steckte dieser tote Borkenkäfer. Ich vermute Scolytus ratzeburgi. Ist das akkurat? ca. 6mm lang. LG, Adrian
Art, Familie:
Scolytus cf. ratzeburgi
Scolytidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, an Birke dürfte es in der Tat Scolytus ratzeburgi sein. Wenn Du Fotos des Abdomens von der Seite aufgenommen hast, dann bitte als neue Anfrage einreichen mit Verweis auf diese hier, dann kann das cf. vielleicht noch weg. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 07:57:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
768

Berliner Käfer (2019-07-23 00:30:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3445 Berlin-Spandau (BR)
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich auf Rainfarn Cryptocephalus sp. - ca. 3mm lang. LG, Adrian
Art, Familie:
Cryptocephalus bilineatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, auch dieses Tier halte ich für Cryptocephalus bilineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 22:04:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
767

Berliner Käfer (2019-07-23 00:28:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3445 Berlin-Spandau (BR)
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich auf Rainfarn diesen Rosenkäfer - Cetonia aurata? LG, Adrian
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, ja, das sollte Cetonia aurata sein. Schön wär's man hätte ein Foto der Unterseite. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 07:49:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
766

Berliner Käfer (2019-07-23 00:27:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3445 Berlin-Spandau (BR)
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich in einem Bestand von Rainfarn zahlreiche Exemplare von Cyphocleonus dealbatus. LG, Adrian
Art, Familie:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Cyphocleonus dealbatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 07:50:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
765

Berliner Käfer (2019-07-23 00:25:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3445 Berlin-Spandau (BR)
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich auf Rainfarn diesen Laufkäfer Lebia cruxminor. LG, Adrian
Art, Familie:
Lebia cruxminor
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Lebia cruxminor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 07:48:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
764

Berliner Käfer (2019-07-23 00:24:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3445 Berlin-Spandau (BR)
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich auf Rainfarn diesen ca. 3mm langen Käfer. Ist das Cryptocephalus sp.? LG, Adrian
Art, Familie:
Cryptocephalus bilineatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das Tier halte ich für Cryptocephalus bilineatus. Der müsste eigentlich auf Leucanthemum vulgare sitzen. Aber ich denke, er ist's trotzdem. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 22:04:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
763

Berliner Käfer (2019-07-23 00:22:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3445 Berlin-Spandau (BR)
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich auf Rainfarn diesen Blattkäfer, Chrysolina graminis? ca. 8mm. LG, Adrian
Art, Familie:
Chrysolina graminis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Chrysolina graminis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 07:50:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
762

Berliner Käfer (2019-07-23 00:20:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3445 Berlin-Spandau (BR)
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich Cionus tuberculosus auf Braunwurz im Wald. LG, Adrian
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 07:50:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
143

Elbebiber (2019-07-23 00:00:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4948 Dresden (SN)
Anfrage: soeben in mein Wohnzimmer eingelaufen oder eingeflogen. Foto gemacht und rausgesetzt.
Pseudoophonus rufipes?, 22.07.2019
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Elbebiber, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-23 08:19:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
43

postTH (2019-07-22 23:49:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6516 Mannheim-Südwest (PF)
Anfrage: Auf Hundewiese hinter dem Diakonissen-KH im Gebüsch am Rand der Wiese. 19.05.2018 coccinella septempunctata?
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo postTH, ja, das ist Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 00:00:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
42

postTH (2019-07-22 23:41:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2523 Harsefeld (NE)
Anfrage: Im Garten auf Farn 12.05.2018 mm? mittelgroßer Käfer
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo postTH, das ist Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 00:00:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
94

rana49 (2019-07-22 23:35:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5118 Marburg (HS)
Anfrage: 21.06.2019, 5-6mm, Mordella aculeata (cf)
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 00:00:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
41

postTH (2019-07-22 23:34:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Am Waldrand in der Nähe einer Feuchtwiese an Pflanzen. Nordschwarzwald. cantharis rustica? 28.04.2018 mm?
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo postTH, ja, das ist Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 00:00:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
40

postTH (2019-07-22 23:30:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Auf Waldweg laufend im Nordschwarzwald 28.04.2018 mittelgroßer Käfer mm? Geotrupes vernalis?
Art, Familie:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 00:01:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
355

michl (2019-07-22 23:28:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5832 Lichtenfels (BN)
Anfrage: 10.07.2019, 18 mm, auf Feldweg zw. Acker und Laubwald; Necrophorus vespilloides mit blinden Passagieren.
Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-23 00:01:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
36

Zangenbock (2019-07-22 23:13:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Luxemburg
Anfrage: Fotografiert am 22.7.2019 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 35 mm. Dieser schwarze Käfer mit goldfarbiger Stirn (sind es Haare?) kam mir auf Anhieb ziemlich groß vor. Wie heißt er?
Beste Gr!ße,
Roger
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist der Sägebock Prionus coriarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-22 23:16:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
510

AK (2019-07-22 23:10:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2912 Scharrel (WE)
Anfrage: 01.05.2019, ?
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo AK, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-22 23:12:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
93

rana49 (2019-07-22 23:02:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5118 Marburg (HS)
Anfrage: 21.06.2019, 8mm, Stenurella melanura
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo rana49, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-22 23:03:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
47

CSR-Makro (2019-07-22 22:57:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4011 Münster (WF)
Anfrage: 20.07.2019; auf gelber Schafgarbe in unserem Garten; 7 mm; Stachelkäfer; Mordellidae; Gebänderter Stachelkäfer (Variimorda villosa)
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo CSR-Makro, bestätigt als Variimorda villosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-22 22:58:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
509

AK (2019-07-22 22:57:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2912 Scharrel (WE)
Anfrage: 01.05.2019, Gastrophysa polygoni
Art, Familie:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Gastrophysa polygoni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-22 22:58:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
508

AK (2019-07-22 22:44:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3116 Wildeshausen (WE)
Anfrage: 12.05.2019, Pestruper Heide, Totfund, Trypocopris vernalis
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-22 22:47:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
507

AK (2019-07-22 22:20:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3012 Rastdorf (WE)
Anfrage: 25.04.2019,?
Art, Familie:
Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Limonius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-22 22:23:07)
—
|
|
|