Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
Warten: 11 (seit ⌀ 9 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
708

Marcus 2019-07-25 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-07-24 Anfrage: Hallo, am 24.07.2019 abends während der Fahrt durchs offene Seitenfenster ins Auto geflogen. Größe ca 19mm. Necrophorus vespillo ?
VG Marcus
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Necrophorus. N. vespillo ist es nict, der hat total gebogene Hinterschienen. Mit der roten Füherkeule kommen N. vestigator, interruptus und investigator in Frage. Eine seitliche Aufnahme der Behaarung von Brust und Co. würde helfen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-07-25 17:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
371
104

FrodoNRW 2019-07-25 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2019-07-24 Anfrage: Rettung aus der Regentonne...als Dank wird man gebissen! 24.07.2019, denke mal Platydracus stercorarius, trapezförmiger Kopf, ca. 14 mm
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-07-25 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
79

wilma 2019-07-25 15:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-14 Anfrage: 14.07.2019
1000m ü NN
auf einer Blüte
ca 6 mm
Art, Familie:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wilma, das ist Cryptocephalus bipunctatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-25 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
248

wilma 2019-07-25 15:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-14 Anfrage: 14.07.2019
1000 m ü NN
auf dem Boden
12-15 mm
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Moin Wilma, das ist Hylobius abietis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-25 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
230
247

riesenschwirl 2019-07-25 14:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-07-25 Anfrage: KI: Prionus Coriarius Rang 1, 6 % oder KI: Weibchen Lucanus cervus, Rang 2, 2 %
schließe ich eigentlich beide aus, der Rest ist auf KI nicht zu gebrauchen! über 30 mm die Reste lang, grusselig, das Tier lebte noch! Also nur Kopf und 1 Flügel + Beinreste, mein Gott, ist das Herz im Kopf bei Käfern? H. G.
(Balkenschröder ist grauer, dunkler, oder?), 25.07.2019
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Moin riesenschwirl, bestätigt als sterbliche Überreste (Opfer eines Vogels) von Prionus coriarius, Männchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-25 18:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
595
138

Coleomaniac 2019-07-25 14:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-13 Anfrage: Ein Serica brunna, am 13.07.2019 unter einem Stein auf ca. 1130m ü.N.N. nahe von Strengen im Bezirk Landeck im Westen Tirols gefunden. Länge (geschätzt): ca. 10 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Serica brunna. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-25 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
52

hapevau 2019-07-25 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2019-07-25 Anfrage: 25.07.2019, 6 mm, zahlreiche dieser Hippodamia tredecimpunctata auf Seggen neben Weiher.
VG, Hans
Art, Familie:
Hippodamia tredecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Hippodamia tredecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-25 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.141
6

_Stefan_ 2019-07-25 14:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2019-06-22 Anfrage: 22.6.19, Mist, die Kopfpartie ist nicht gut zu sehenund viele der Bilder sind gar nix geworden. Kriegt ihr diesen Onthophagus? noch raus? 9,5mm
Art, Familie:
Onthophagus taurus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist ein Weibchen von Onthophagus taurus und damit ein ziemlich guter Fund. Die Bilder sind nicht ganz optimal, so dass eine kleine restunsicherheit hinsichtlich illyricus verbleibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-07-25 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
594

Coleomaniac 2019-07-25 14:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-13 Anfrage: Das ist vermutlich ein Ocypus olens. Am 13.07.2019 auf ca. 1130m ü.N.N. nahe von Strengen im Bezirk Landeck gefunden. Länge ca. 24 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Ocypus cf. tenebricosus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, das ist wahrscheinlich Ocypus tenebricosus. Nur weiß ich nicht ob in Österreich pedemontanus oder irgendwas anderes ähnliches vorkommt. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-07-26 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
298

hapevau 2019-07-25 14:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2019-07-24 Anfrage: 24.07.2019, 12 mm, Trichodes apiarius auf Doldenblütler
VG, Hans
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-25 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
593
73

Coleomaniac 2019-07-25 14:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-13 Anfrage: Das ist vermutlich ein Otiorhynchus armadillo. Am 13.07.2019 am Holunder auf ca. 1130m ü.N.N. nahe von Strengen im Bezirk Landeck gefunden. Länge (geschätzt): 10 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Otiorhynchus armadillo. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-25 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
202
173

hapevau 2019-07-25 14:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2019-07-24 Anfrage: 24.07.2019, 15 mm, dieser Mehlkäfer kam nachts in die Wohnung geflogen, Tenebrio molitor ?
Vielen Dank, Hans
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-07-25 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
779

Lichtbildner 2019-07-25 13:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2008-05-24 Anfrage: Hallo Käferteam,
heute mal eine Altlast vom 24. Mai 2008. Gehe davon aus, daß es sich um einen Bockkäfer handelt. Aber wenn ich mir die möglichen Kandidaten Eurer Datenbank ansehe, komme ich nicht wirklich weiter. Besonders die Fühler unterscheiden sich von allen Kandidaten. Körperlänge ca. 11 mm.
Sicherlich habt Ihr die Lösung. Danke für die Hilfe.
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, das ist Rutpela maculata, früher Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-07-25 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
461

Mücke 2019-07-25 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-07-25 Anfrage: 25.07.2019, ca. 5 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:

cf. Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-07-25 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
104

gerold 2019-07-25 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2019-07-25 Anfrage: 25.07.2019, ca. 10 mm, Waldwegrand, Anastrangalia dubia? Danke
Art, Familie:
Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Anastrangalia dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-25 20:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.140
71

_Stefan_ 2019-07-25 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2019-06-22 Anfrage: 22.6.19, im Gras einer Fläche für den Naturschutz. Ich entscheide mich für den gewöhnlichsten Vertreter der Gattung, also Labidostomis longimana. Wenn ich daneben liege, wär aber auch nicht schlecht ;) Etwa 5mm
Art, Familie:
Labidostomis longimana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-25 13:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.139

_Stefan_ 2019-07-25 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2019-06-22 Anfrage: 22.6.19, Cryptocephalus hypochaeridis möglicherweise? Mehrere Exemplare gefunden in den Blumen einer Naturschutzmaßnahmenfläche. 6mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Foto von der Unterseite mit gutem Blick auf den Prosternalfortsatz wäre nötig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-25 13:17
|
|
|