Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364274
# 364275
# 364279
# 364280
# 364282
# 364283
# 364284*
# 364285*
# 364286*
# 364287*
# 364288*
# 364289*
# 364290*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.909
26

Christine 2019-08-10 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2019-08-09
Anfrage: Dies ist wohl auch Coccinella hieroglyphica, aber ganz in schwarz. Er saß wie die meisten anderen auf Gras, 5 mm. Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 635 üNN, 09.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Coccinella hieroglyphica
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Coccinella hieroglyphica. DAS Foto hätt ich gern für die Variantengalerie! Meld Dich bitte mal per Mail! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.908
25

Christine 2019-08-10 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2019-08-09
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Coccinella hieroglyphica 5 mm waren gestern reichlich vertreten, darunter auch diese etwas hellere Form. Moorgebiet Kreut bei Königsdorf, 635 üNN, 09.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Coccinella hieroglyphica
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Coccinella hieroglyphica. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-08-10 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.264
23

Kaugummi 2019-08-10 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-08-10
Anfrage: 10.08.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Imaptiens, 3mm, 200m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Triplax rufipes
Erotylidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das Tier halte ich für Triplax rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.263
662

Kaugummi 2019-08-10 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-08-10
Anfrage: 10.08.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Teich, Hohlzahn, 200m, 4mm, Chrysolina fastuosa.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 18:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
52

RobertEpe 2019-08-10 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2019-08-09
Anfrage: 09.08.2019, 2-3mm, Tachyerges salicis, bitte Aufnahmequalität entschuldigen
Art, Familie:
Tachyerges salicis
Curculionidae
Antwort: Hallo RobertEpe, bestätigt als Tachyerges salicis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
617

RobertEpe 2019-08-10 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2019-08-09
Anfrage: 09.08.2019, 4mm, Gastrophysa viridula
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 18:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.633
73

Claudia 2019-08-10 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-08-09
Anfrage: Hallo Käferteam, 09.08.2019, beim Kloster Maria Eich, Platynaspis luteorubra ? Danke Claudia
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.632

Claudia 2019-08-10 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-08-09
Anfrage: Hallo Käferteam, 09.08.2019, beim Kloster Maria Eich, 10mm, Philonthus carbonarius ? Danke Claudia
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus, P. carbonarius ist es aber nicht. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-08-12 13:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.631
36

Claudia 2019-08-10 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-08-09
Anfrage: Hallo Käferteam, 09.08.2019, beim Kloster Maria Eich, Mordellistena neuwaldeggiana ? Danke Claudia
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Mordellistena neuwaldeggiana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 16:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.630

Claudia 2019-08-10 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2019-08-09
Anfrage: Hallo Käferteam, 09.08.2019, beim Kloster Maria Eich, von Wolfgang von Eiche geschüttelt, Curculio glandium ? Danke Claudia
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio, da man keines der bestimmungsrelevanten Merkmale sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.629
926

Claudia 2019-08-10 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-08-09
Anfrage: Hallo Käferteam, 09.08.2019, Forstenrieder Park, Anoplotrupes stercorosus Danke Claudia
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

Grascutter 2019-08-10 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
2019-08-10
Anfrage: 10.08.2019 1,5 cm Laufkäfer
Art, Familie:
Pseudoophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Grascutter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pseudoophonus, rufipes oder griseus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
436

Diogenes 2019-08-10 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-08-10
Anfrage: Hallo, 10.08.19, 3-4mm, im Garten, wahrscheinlich nur Dasytes sp. möglich (KI: Dasytes virens, 3%, Rang 1).
Viele Grüße
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes, wohl plumbeus oder virens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 16:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
269

riesenschwirl 2019-08-10 15:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-08-10
Anfrage: KI: Rotbeiniger Schnellläufer Harpalus rubripes, Carabidae, Rang 2, 2 % Der Größe nach (etwa 10 mm (12mm)) und der vegetationarmen Feldfläche, ehemalige Deponie Feilheck Heidelberg Trockenrasen, Salbei, Möhren, passt dieses als Laufkäfer am besten. In zusammengrollten noch jungen Wilde-Möhrendolden manchmal bis zu 10! Imagos des nicht allzu kleinen Käfers vorhanden. (OAG-RN und NaBu Begehung abgesperrter Fäche (eigentlich für Flussregenpfeifer). 10.08.2019, H. G.
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-08-11 18:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
94

Müllerin 2019-08-10 15:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2019-08-09
Anfrage: 09.08.2019, auf einem Weidenblatt
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Müllerin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 16:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
999
2

Heja 2019-08-10 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2019-06-23
Anfrage: 23.06.2019 im NP Plothener Teiche direlt am Teichufer. Liebes Käferteam als laie hat man ja nichts so besonderes zu bieten, aber für meine 999. Eingabe habe ich mir gedacht stelle ich ein richtig schönes und sektenes Tier ein. Für mich habe ich es als Agrilus subauratus bestimmt und es ist bisher in den sichtbaren Daten von Kerbtier nur eine einzige Eingabe zu finden. Leider ist das Foto nicht überzeugend, aber es ging alles so schnell, daß ich nur noch die Kamera über Kopf halten und ein 'Blindbild machen konnte. Ich bin froh, daß der Käfer überhaupt auf dem Bild ist. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Agrilus subauratus
Buprestidae
Antwort: Hallo Heja, bestätigt als Agrilus subauratus. Mittel- und Nordeuropa, von Frankreich bis zum Baikal und von Italien und Albanien bis Finnland und Sibirien. Weit verbreitet, aber recht versteckt lebend, daher kaum nachgewiesen. Entwicklung an Weiden-Arten, vor allem Purpurweide, Salweide und Grau-Weide. Sehr schöner Nachweis! Dann mal auf die nächsten 1000 Anfragen! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-08-10 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|