Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 19
# 165288
# 165298
# 165310
# 165312
# 165313
# 165314
# 165315
# 165316
# 165317
# 165319
# 165320
# 165321
# 165322
# 165323
# 165325
# 165326
# 165327*
# 165328*
# 165329*
Warten: 19 (seit ⌀ 9 h)
17 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
14

Roland (2019-08-15 23:03:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6618 Heidelberg-Süd (BA)
Anfrage: 16.6.2019 ca 3 mm auf Mehliger Königskerze (Verbascum lychnitis), Vermutung: Gymnetron tetrum
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Roland, bestätigt als Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 00:10:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
242

Kasimo (2019-08-15 23:02:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6209 Idar-Oberstein (RH)
Anfrage: 01.07.2011, 55743 Idar-Oberstein, Finkenberg, Bergwiese, ca. 10mm, Vermutung Rhagonycha fulva
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 00:10:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
97

Müllerin (2019-08-15 23:01:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6818 Kraichtal (BA)
Anfrage: 15.08.2019, 1,5 cm
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Müllerin, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 00:10:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
241

Kasimo (2019-08-15 22:52:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6209 Idar-Oberstein (RH)
Anfrage: 04.10.2015, Kirschweiler, Hunsrück, Idarbach-Tal, Verkehrsinsel, ca. 6mm, Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-08-15 22:53:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Ammersee (2019-08-15 22:36:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7440 Aham (BS)
Anfrage: 13.08.2019
Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ammersee, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:37:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

Oberfranke (2019-08-15 22:33:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5932 Uetzing (BN)
Anfrage: 01.05.19 an der Hausmauer im Garten. Ein Bach ist (durch eine schmale Straße getrennt) 50 m entfernt. Paederus littoralis, evtl. P. riparius riparius) Größe ca. 8 mm (bin nicht mehr so ganz sicher)
Art, Familie:
Paederus cf. littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Oberfranke, das ist wahrscheinlich Paederus littoralis, hier bkeibt für mich aber eine Restunsicherheit. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-08-16 11:26:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Elrond (2019-08-15 22:15:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7047 Finsterau (BS)
Anfrage: 11.08.2019, im Bayerischen Wald, Parkplatz Schwarzbachbrücke, vermute Pachytodes cerambyciformis. Körperlänge schätze ich auf 13 mm, hab's aber nicht mehr genau im Kopf.
Koordinaten Fundort: 48.932674, 13.552184
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Elrond, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:27:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
13

Roland (2019-08-15 22:06:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6917 Weingarten (Baden) (BA)
Anfrage: Wiese an Waldrand NSG Kaiserberg, 8 mm, 9.6.2019 Rhagonycha lutea ?
Art, Familie:
Rhagonycha lutea
Cantharidae
Antwort: Hallo Roland, bestätigt als Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:27:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Maxi (2019-08-15 22:06:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2327 Ahrensburg (SH)
Anfrage: Guten Tag!
Im mitgesendeten Foto sieht man einen riesigen schwarzen Käfer. Was ist das?
Er flog in der Nähe von Hamburg auf mich zu und landete auf meinem Auto.
Er war ca. 4cm lang und konnte nur ganz schwer fliegen, weil er so groß und schwer war.
Gefunden am 15.8.2019.
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Maxi Schmitt
Art, Familie:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Maxi, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus, piceus oder aterrimus. Beide Arten sind eigentlich Wasserbewohner. Sie fliegen aber auch gut und erreichen so neue Gewässer. Spiegelnde Autodächer halten sie für Wasseroberflächen und landen dort in der Hoffnung auf einen attraktiven Lebensraum. Bei großer Hitze wird ihnen das auf dem aufgeheizten Autodach zum Verhängnis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:30:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
240

Kasimo (2019-08-15 22:01:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6008 Bernkastel-Kues (RH)
Anfrage: 17.06.2017, 54486 Mülheim Mosel, Blütenbesuch im Garten, 15mm, Vermutung Cetonia aurata
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:30:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
12

Roland (2019-08-15 21:51:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6917 Weingarten (Baden) (BA)
Anfrage: 9.6.2019, Waldrand an Wiese NSG Kaiserberg ca. 1 cm Gonodera luperus ?
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo Roland, bestätigt als Gonodera luperus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-08-15 22:03:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
614

AK (2019-08-15 21:50:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3117 Twistringen (WE)
Anfrage: 23.05.2019, Aphodius prodromus ?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, prodromus oder sphacelatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 00:10:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
971

anna (2019-08-15 21:47:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 04.06.19, 4mm
Art, Familie:
Korynetes caeruleus
Cleridae
Antwort: Hallo anna, das ist Korynetes caeruleus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:30:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
970

anna (2019-08-15 21:46:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 31.05.19, 15mm
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo anna, das ist Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:31:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
969

anna (2019-08-15 21:46:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 31.05.19, 5mm
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:31:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
968

anna (2019-08-15 21:45:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 04.06.19, 3,5mm
Art, Familie:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Antwort: Hallo anna, das ist Hedobia imperialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:31:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
967

anna (2019-08-15 21:44:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 05.06.19, 4,5mm
Art, Familie:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Antwort: Hallo anna, das ist Hedobia imperialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:32:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
966

anna (2019-08-15 21:43:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 04.06.19, 5mm
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:32:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
965

anna (2019-08-15 21:42:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 01.06.19, 13mm
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo anna, das ist Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:32:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
545

TilmannA (2019-08-15 21:41:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4750 Kamenz (SN)
Anfrage: 11.08.2019, nordöstlich von Dresden, 180 m NN, Wiese, angrenzender Teich; Ich melde ein paar Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) Vielen Dank Tilmann
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-08-15 22:04:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
964

anna (2019-08-15 21:40:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 04.06.19, 4-5mm
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, das ist Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:32:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
544

TilmannA (2019-08-15 21:40:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4750 Kamenz (SN)
Anfrage: 11.08.2019, nordöstlich von Dresden, 180 m NN, Wiese, angrenzender Teich; Ich melde ein Roter Zipfelkäfer (Anthonomus rufus) Vielen Dank Tilmann
Art, Familie:
Anthocomus coccineus
Malachiidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Anthocomus coccineus (bzw. inzwischen Anthocomus rufus). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:33:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
543

TilmannA (2019-08-15 21:39:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4750 Kamenz (SN)
Anfrage: 11.08.2019, nordöstlich von Dresden, 180 m NN, Wiese, angrenzender Teich; Welcher Käfer ist das? Vielen Dank Tilmann
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:33:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
963

anna (2019-08-15 21:38:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 31.05.19, 16mm
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo anna, das ist Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-16 00:12:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
21

Jürgen M (2019-08-15 21:34:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Spanien
Anfrage: Hallo,
diesen Rosenkäfer habe ich am 26.03.2017 auf Mallorca gesehen und denke an Protaetia lugubris. Der Käfer war ca. 20 mm lang.
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße Jürgen
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-08-15 22:33:44)
—
|
|
|