Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 165662
# 165677
# 165701
# 165707
Warten: 4 (seit ⌀ 23 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 22 (gestern: 54)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
158

coloniensis (2019-09-03 13:28:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4305 Wesel (NO)
Anfrage: Axinotarsus pulicarius Männchen ? [im Vergleich zu marginalis hat das Fototier hier eher schwarze Antennen], bei 'Bislicher Insel' bei Xanthen, 2011-06-16
Art, Familie:
Axinotarsus pulicarius
Malachiidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Axinotarsus pulicarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 20:11:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
157

coloniensis (2019-09-03 13:18:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5008 Köln-Mülheim (NO)
Anfrage: Larinus planus ? Kuhweide, Holweide, 2017-07-19
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, das ist mit dem konischen Rüssel ein Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-03 18:07:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
156

coloniensis (2019-09-03 13:15:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4305 Wesel (NO)
Anfrage: Panagaeus cruxmajor ? [Halsschild sieht breiter aus als lang], Diersfordter Waldsee, Wesel, 2011-06-16
Art, Familie:
Panagaeus cruxmajor
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Panagaeus cruxmajor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 20:17:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
155

coloniensis (2019-09-03 13:11:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4202 Kleve (NO)
Anfrage: Anthribus albinus ? MTB 4202, Reichswald östlich von Parkplatz an B504 südlich von Kranenburg, 2009-05-18
Art, Familie:
Anthribus albinus
Anthribidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Anthribus albinus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-03 18:08:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
154

coloniensis (2019-09-03 13:05:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4406 Dinslaken (NO)
Anfrage: Agrypnus murina ?, mit Gebüsch und Bäumen umgebener, Sedum-bestandener Lebensraum bei Wehofen, 2009-04-25
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-09-03 15:38:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.014

Felix (2019-09-03 12:50:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7835 München (BS)
Anfrage: Curculionidae sp. Rubus 2,5mm +ca.1mm Rüssel Fundort: München, Bahndamm Gleißachweg Unterföhring 07.08.2019
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 13:01:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
37

Zangenbock (2019-09-03 12:49:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Luxemburg
Anfrage: Fotografiert am 18.8.2019 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 4-7 mm.
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 13:01:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.013

Felix (2019-09-03 12:44:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8533 Mittenwald (BS)
Anfrage: Pselaphorhynchites longiceps 4mm m.Rüssel auf Salix Wettersteingebirge, sw.Klais 09.08.2019
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pselaphorhynchites. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:30:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Laura (2019-09-03 08:59:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6825 Ilshofen (WT)
Anfrage: auf einem Waldweg im Fichtelgebirge in Oberfranken am 27.08.19 ca.2,5-3cm bei 32 Grad
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Laura, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-03 10:28:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.437

Neatus (2019-09-02 22:56:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 30.08.2019 an loser rinde an gefällter Eiche zusammen mit Borkenkäferresten (ich verzichte da mal auf eine Bestimmung) ein Männchen von Platypus cylindrus ca. 5 mm
Art, Familie:
Platypus cylindrus
Platypodidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Platypus cylindrus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-02 23:55:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.436

Neatus (2019-09-02 22:48:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6017 Mörfelden (HS)
Anfrage: 30.08.2019 Silvanus unidentatus auch an der gefällten Heldbockeiche an Splittern im Bodenbereich
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-02 23:55:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.435

Neatus (2019-09-02 22:46:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6017 Mörfelden (HS)
Anfrage: 30.08.2019 Das hat mich dann leicht geschockt. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen hat man wohl beschlossen eine der wenigen Heldbockeichen zu fällen und auf der gegenüberliegenden Straßenseite in teilweise handlichen Stücken abzulegen. Als ich ein loses Stück Rinde an einem mittelgroßen Holzscheit anhob, fiel die Larve auf Bild B aus einem der Löcher, hab sie wieder an das Loch gesetzt und sie ist auch schnell drin verschwunden Bild A, aber bei so einem Stück und dass noch auf dem Boden hat die wohl kaum eine größere Überlebenschance. Es sind weitere Cerambyx cerdo Larven in den Eichenteilen, was am Essiggeruch zu erkennen ist.
Art, Familie:
Cerambyx cerdo
Cerambycidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Cerambyx cerdo. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Oh my goodness! :/
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-02 23:57:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
851

André (2019-09-02 22:23:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: Wallis, Brig, 600msm, an Klostermauer, 26.4.2019. Larve von Malachiidae sp.
Art, Familie:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Familie Malachiidae. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-09-02 23:21:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.434

Neatus (2019-09-02 22:03:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6017 Mörfelden (HS)
Anfrage: 30.08.2019 Nebria brevicollis im Wald
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-02 23:57:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.433

Neatus (2019-09-02 22:01:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 30.08.2019 so 6 mm viele (> 10) Neomida haemorrhoidalis an schimmeligem Buchenholz. Üble Bilder, da ich versehentlich 8 davon in die Fotografierschale geschüttet hatte und die haben übelst gestunken, so dass ich die sofort zurückgesetzt habe und die Schale ne Weile ohne Deckel transportieren musste. Wenn das hier so weitergeht feiern die bald ihre letzte Party, denn die Buchen sind zu ca. 80 tot oder sterbend und werden nach und nach entnommen.
Art, Familie:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Neomida haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-02 23:57:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.432

Neatus (2019-09-02 21:55:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 30.08.2019 <2 mm auch die Bilder von dem zweiten Käfer auf dem Baumpilz an Buchenholz sind leider nicht besser, aber auch hier nichts lappig vorgezogenes auf dem Halsschild und dann wäre das wohl ein Enicmus und wenn ihr da zustimmt, ist es Enicmus brevicornis.
Art, Familie:
Enicmus brevicornis
Latridiidae
Antwort: Hallo Neatus, auch hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph Enicmus brevicornis ist schon richtig.
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MZ (2019-09-04 15:01:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.431

Neatus (2019-09-02 21:52:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6016 Groß-Gerau (HS)
Anfrage: 30.08.2019 <2 mm habe mir leider nur mäßig Mühe beim ablichten diese Minikäfer auf einem weißen Baumpilz an Buchenholz gegeben, da ich dachte, bei Latridiidae ist sowieso wieder nix zu machen, aber als ich die miesen Bilder zuhause durchgesehen habe, könnte doch was draus werden und ich habe mal beide Käfer auf dem Pilz getrennt eingestellt. Ich sehe nichts lappig vorgezogenes auf dem Halsschild und dann wäre das wohl ein Enicmus und wenn ihr da zustimmt, ist es Enicmus brevicornis.
Art, Familie:
Enicmus brevicornis
Latridiidae
Antwort: Hallo Neatus, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph Auch hier ist Enicmus brevicornis richtig.
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MZ (2019-09-04 15:01:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
122

Lupo (2019-09-02 21:21:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4013 Warendorf (WF)
Anfrage: 02.09.2019, ca. 2mm, auf dem T-Shirt, wirkte wie ein Gewitterwürmchen.
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-09-03 15:38:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
153

coloniensis (2019-09-02 20:51:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5207 Bornheim (NO)
Anfrage: Lamprohiza splendidula ? Larve, Kottenforst-Ville Altwald W Brühl, (Streuprobe vom 31.03.2013, Foto vom 01.04.2013, Habitat wie #157252). Bei der Gelegenheit Danke an das Kerbtier-Team für die unermüdliche Bestimmungsarbeit!
Art, Familie:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Lamprohiza splendidula Larve. Von denen habe ich noch nie eine Larve gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-09-02 23:25:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
152

coloniensis (2019-09-02 20:41:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5207 Bornheim (NO)
Anfrage: Trachyphloeus aristatus ?, Kottenforst-Ville Altwald W Brühl, 2013-03-30
Art, Familie:
Brachysomus echinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph Hallo coloniensis, da muss man genau hingucken, aber es ist Brachysomus echinatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:13:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.173

AxelS (2019-09-02 20:27:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4334 Leimbach (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden an Spitzmaus, Necrophorus vespilloides?
Größe: 16mm
Datum: 24.08.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Necrophorus vespilloides, an gewohnt ekligem Fundort. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-09-02 23:38:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.172

AxelS (2019-09-02 20:20:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3935 Gr. Ottersleben (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Eiche, Demetrias atricapillus ?
Größe: 5mm
Datum: 16.07.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Demetrias atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Demetrias atricapillus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-09-02 23:39:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.171

AxelS (2019-09-02 20:17:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3936 Schönebeck (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden in Ufernähe in der Krautschicht herumkletternd, Ophonus azureus?
Größe: 8mm
Datum: 16.07.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Ophonus nitidulus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Ophonus nitidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-03 10:28:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
118

podicepscristatus (2019-09-02 20:00:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2220 Cadenberge (NE)
Anfrage: 02.09.2019, am Kreidesee Hemmoor, 3-4 mm, Curculionidae - KI hat ihn nicht erkannt.
Art, Familie:
Sitophilus oryzae
Curculionidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist Sitophilus oryzae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-03 00:10:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.203

Peda (2019-09-02 19:50:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 02.09.2019 größe 8mm gefunden an Pferdedung. Onthophagus....
Art, Familie:
Onthophagus illyricus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peda, das Tier halte ich für Onthophagus illyricus. Hier dürfen die Kollegen nochmal draufschauen. LG, Christoph ich sehe auch ein ilyricus Weibchen. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-09-02 23:44:33)
—
|
|
|