Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410467
# 410491
# 410502
# 410524
# 410570
# 410631
# 410666
# 410701
# 410718
# 410808
# 410828
# 410857
# 410886
# 410891
# 410892
# 410910
# 410912
# 410932
# 410942
# 410962
# 410969
# 410989
# 410991
# 410992
# 411008
# 411014
# 411018
# 411022
# 411063
# 411127
# 411138
# 411173
# 411197
# 411205
# 411223
# 411224
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.292
102

Kaugummi 2019-09-06 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-09-06
Anfrage: 06.09.2019, Gießen, Stadtzentrum, Sandtrockenrasen, Eryngium campestre. Auch wenn man keine Imagos von Stenoria analis findet, kann man den Käfer über die Triungulinen auf den Efeu-Seidenbienen nachweisen. Es lohnt sich also die Efeu-Seidenbienen genauer anzuschauen, denn mittlerer bis starker Larvenbesatz ist mit dem bloßen Auge zu erkennen. Meistens sitzen die Larven auf dem Thorax (A), in Bild B sind sie bei dem schon etwas verblassten Bienenmännchen unter dem Flügel zu sehen.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Schöne Doku. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-09-06 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.812
787

Christoph 2019-09-06 21:53
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-08-21
Anfrage: Hallo zusammen, ich vermute hier Cetonia aurata. Gibts da in Ungarn eine spezielle Unterart? Gefunden südlich von Budapest, Budaörsi kopárok - Odvas-hegy (21.08.19) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Cetonia aurata. Meines Wissens kommt wie bei uns in Ungarn nur die subspecies aurata vor. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-09-06 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.810
218

Christoph 2019-09-06 21:47
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2019-08-19
Anfrage: Hallo miteinander, diesen Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) habe ich in Ungarn, Budapest auf dem Gellert hegy gefunden. Es ist der erste Käferfund, den ich in Ungarn machen konnte. Leider waren insgesamt nicht mehr so viele Käfer dort unterwegs... 19.08.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-09-06 22:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.699
88

Claudia 2019-09-06 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-09-03
Anfrage: Hallo kerbtier, 03.09.2019, Oberdill, Forstenrieder Park, Hispa atra ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-09-06 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
3

Maik 2019-09-06 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-06-07
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, ebenfalls am 7. Juni 2019 in Leipzig (allerdings auf Flockenblume) saß dieses Käferchen. Das Foto hatte ich unter Malachius bipustulatus abgelegt, aber... Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Clanoptilus geniculatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Maik, das ist für mich ein Männchen von Clanoptilus geniculatus. Aber da darf gerne noch eine Zweitmeinung her. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.018
9

Felix 2019-09-06 09:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2019-08-15
Anfrage: Bruchus rufipes 3mm auf Reseda Fundort: München, Berg a.Laim ehemalige Gleisanlage 15.08.2019
Bruchela rufipes
Art, Familie:
Urodon rufipes
Urodonidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Urodon rufipes, inzwischen Bruchela rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Ich schätze, auch hier hat die Namens-Autokorrektur Unheil angerichtet :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

Maik 2019-09-06 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-06-20
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, die Stachelkäfer sind ja so eine Sache für sich... Aber bei diesem Leipziger Tier vom 20. Juni 2019 (an Labkraut) frage ich mich, ob da nicht eine Benamsung wenigstens mit Variimorda sp.. möglich ist? Viele Grüß, Maik
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Maik, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
271

kdjong 2019-09-06 10:08
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2019-08-29
Anfrage: Diese junge Käfer, etwa 1 cm, war letzte Donnerstag, 29.08.2019, im Garten auf Watteninsel Texel. Keine Ahnung der Art.
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo kdjong, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.291
101

Kaugummi 2019-09-06 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-09-06
Anfrage: 06.09.2019, Gießen, Stadtzentrum, Sandtrockenrasen. Obwohl ich seit dem 24.8.2019 keine Imago von Stenoria analis mehr gesehen habe, sondern nur noch Gelege und Larven, lockte mein Kaugummi heute noch ein einzelnes Exemplar an, das dann frustriert durch die Vegetation irrlichterte.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Stenoria analis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
938

Babsi 2019-09-06 09:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-09
Anfrage: Stenurella melanura?
09.07.2019, Waldrand bei Gois/Salzburg, ca. 10 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Stenurella melanura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
388
313

Babsi 2019-09-06 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8243 Bad Reichenhall (BS)
2019-07-11
Anfrage: Welcher Blattkäfer könnte das sein?
11.07.2019, Waldweg am Untersberg/Salzburg, ca. 7 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
380
168

Babsi 2019-09-06 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8243 Bad Reichenhall (BS)
2019-07-11
Anfrage: Chrysolina herbacea?
11.07.2019, Waldweg am Untersberg/Salzburg, ca. 6 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
372
167

Babsi 2019-09-06 08:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-09
Anfrage: Chrysolina herbacea?
09.07.2019, Waldrand bei Gois/Salzburg, ca. 7 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Chrysolina herbacea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
189
341

coloniensis 2019-09-06 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2011-06-15
Anfrage: Oedemera virescens ?, Grösse um 1cm, Urfttal stromauf von Urft, 2011-06-15
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
89

Maik 2019-09-06 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-07-11
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, dieses Leipziger Tierchen vom 11. Juli 2019 (auf Rainfarn) sieht für mich sehr nach Cassida stigmatica aus, aber... Viele Grüß, Maik
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Cassida stigmatica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

Maik 2019-09-06 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-06-13
Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, auf einem Grünstreifen sind mir an den vielen Flockenblumen in diesem Jahr immer mal diesen kleinen Käfer aufgefallen. Das Foto ist vom 13. Juni 2019 und ich vermute, dass es sich um Sphaeroderma cf. rubidum handeln könnte. Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Maik, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeroderma, rubidum ist aber durchaus möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-06 20:30
|
|
|