Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 165662
# 165677
# 165701
# 165707
Warten: 4 (seit ⌀ 26 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 22 (gestern: 54)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.003

Christine (2019-09-12 17:48:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Carabus auronitens, 10.09.2019, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-12 17:51:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.002

Christine (2019-09-12 17:47:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Pterostichus aethiops? 13 mm, unter Totholz. 10.09.2019, Zellbachtal bei Bairawies, 630 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Pterostichus aethiops
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, hier würde ich bei Pterostichus aethiops zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 18:25:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
306

riesenschwirl (2019-09-12 17:16:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6718 Wiesloch (BA)
Anfrage: Eichelbohrer Curculio glandium, Curculionidae, Weibchen, 12.09.2019, etwa 9 mm, ergibt aber wenig Sinn, in 400 m Entfernung Eschen, im Umkreis von 3 km keine Einzige Eiche, das ist ein WEINANBAUGEBIET! Dem Halsschild nach und dem langem Rüssel muss das Glandium sein eigentlich. Auf Roggen oder was das war, auf Fruchtkörper spaziert H. G., sooon Schmarn, wollte Gottesanbeterin und nicht den;-) habitat passt Null!
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Curculio glandium. Die können fliegen.... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-12 17:27:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
305

riesenschwirl (2019-09-12 17:09:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6518 Heidelberg-Nord (BA)
Anfrage: Hainbuchen-Spitzmausrüssler Trichopterapion holosericeum, Brentidae, 12.09.2019, auf Hainbuche, 3mm, h. g.
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Allesamt Leguminosen-Tiere, vor allem Klee. Alles jetzt trocken, so dass die Apioniden und viele andere Rüssler, die sich an krautigen Pflanzen entwickeln, wie immer im Herbst, auf Bäumen zu finden sind, die aber nicht bei der Bestimmung helfen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-12 17:33:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
304

riesenschwirl (2019-09-12 17:08:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6518 Heidelberg-Nord (BA)
Anfrage: KI: Sechzehnfleckiger Marienkäfer Halyzia sedecimguttata, Coccinellidae, Rabg 3, 18 %, 12.09.2019 in Hainbuche, 3,5 mm, H. G.
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 18:00:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
366

Lozifer (2019-09-12 16:47:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. Im Garten gefunden, Wald- und Bachnähe. 15,5mm abgemessen. Ein Cleonis pigra?
12.09.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Cleonis pigra. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-12 17:34:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
533

messi (2019-09-12 16:18:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3548 Rüdersdorf (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Pseudoophonus rufipes ? auf ehemaligem Rieselfeld (Sandboden). 11.09.2019. Danke
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-13 20:40:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
532

messi (2019-09-12 16:18:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Laufkäfer 12,5 mm auf sandiger Brachfläche unter Stein. 11.09.2019. Danke
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo messi, das ist Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-09-12 18:19:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
531

messi (2019-09-12 16:17:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Größe (9 mm), geschwungene Halsschildvoderkante und gerade kräftige Stirnleiste sprechen sehr für ein Weibchen von Onthophagus fracticornis. Auf sandiger Brachfläche in Pferdedung. 11.09.2019. Danke
Art, Familie:
Onthophagus fracticornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Onthophagus fracticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 18:00:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
605

Rolf (2019-09-12 15:55:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3426 Wathlingen (HN)
Anfrage: 12.9.2019, knapp 20 mm, am Wegrand, Mischwald
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 18:01:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
266

coloniensis (2019-09-12 14:59:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5107 Brühl (NO)
Anfrage: Phosphaenus hemipterus, in der Laubstreu, Strassenrand im Wald im Langeler Bogen, 2017-06-18
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-12 17:34:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
203

Klaus N (2019-09-12 14:50:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6024 Karlstadt (BN)
Anfrage: Hallo, Ocypus olens? - Länge annähernd 3cm - 12.09.2019 - auf 310m am Rand eines Halbtrockenrasens unter Rindenstücken - Viele Grüße, Klaus
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Klaus, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-12 17:35:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
265

coloniensis (2019-09-12 14:48:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5009 Overath (NO)
Anfrage: Amphimallon solstitiale ? bei Forsbach, im Umfeld Grünland, Hecken, Wald und Siedlung, 2017-07-28
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 18:00:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
264

coloniensis (2019-09-12 14:45:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5009 Overath (NO)
Anfrage: Rhagonycha fulva, Wegrand bei Forsbach, 2017-07-28
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-12 17:36:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
112

Der Zwönitzer (2019-09-12 10:07:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5342 Lößnitz (SN)
Anfrage: Am 05.08.2019 im Garten gefunden.ca 12mm groß
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. morio
Curculionidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus morio. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-12 17:35:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.492

Manfred (2019-09-12 09:39:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Weibchen von: (KI: Oedemera podagrariae, 3%, Rang 2), das noch sehr spät unterwegs war, Größe ca. 12 mm, gefunden auf den inzwischen wieder nachgewachsenen Murgwiesen im Norden von Gernsbach, 09.09.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 10:00:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.491

Manfred (2019-09-12 09:33:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7215 Baden-Baden (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Uleiota planata, 3%, Rang 2), Größe ca. 5 mm, gefunden unter loser Rinde am Rand des Waldwegs am Gernsbacher Angelsee, 12.09.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 10:01:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.490

Manfred (2019-09-12 09:30:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7215 Baden-Baden (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein: (KI: Bitoma crenata, 2%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden unter loser Rinde am Rand des Waldwegs am Gernsbacher Angelsee, 12.09.2019. Der war so fix unterwegs, dass ich kein besseres Foto hingekriegt habe. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 10:01:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
111

Der Zwönitzer (2019-09-12 09:27:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5342 Lößnitz (SN)
Anfrage: Am 04.08.2019 im Garten gefunden.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 10:01:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
372

Marcus (2019-09-12 07:47:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo,
diese Larve (Harmonia axyridis?), ca. 8 mm lang, sah ich am 10.09.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 10:01:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
371

Marcus (2019-09-12 07:42:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 5 mm großen Käfer (Harmonia axyridis?) sah ich am 10.09.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 10:01:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
370

Marcus (2019-09-12 07:34:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer sah ich am 10.09.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Crypticus quisquilius
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Crypticus quisquilius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 10:01:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
369

Marcus (2019-09-12 07:29:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 7 mm großen Käfer (Lilioceris lilii?) sah ich am 10.09.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 10:01:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
96

Rüttger (2019-09-11 23:45:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5613 Schaumburg (RH)
Anfrage: 24.08.2019. Käfer lief sehr schnell auf einem befestigten Feldweg. Es dürfte sich um einen Laufkäfer handeln aber welcher?
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Rüttger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-12 10:08:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
56

Susann (2019-09-11 23:06:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1820 Heide (SH)
Anfrage: (KI: Pterostichus niger, 7%, Rang 2)
02.09.2019
15mm
Radweg
Danke
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Susann, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-12 13:33:39)
—
|
|
|