Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
852
28

André 2019-09-23 08:05
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-09-22
Anfrage: St. Gallen, 650msm, 3mm, in Wildbienenstand, 22.9.2019. Ptinidae Ptinus fur
Art, Familie:
Ptinus fur
Ptinidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Ptinus fur. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-09-23 13:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.168

WolfgangL 2019-09-23 02:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6023 Lohr am Main (BN)
2019-09-17
Anfrage: Romberg, 17.09.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Sieht nett aus, aber am Foto wohl unbestimmbar. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-09-23 13:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
342
7

Marion 2019-09-22 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2019-09-22
Anfrage: Chrysomela populi, gefunden am 22.09.2019 auf einer mit geschreddertem Holz bedeckten, am Waldrand gelegenen Ruderalfläche im Stadtgebiet mit bis zu einem halben Meter hohen jungen Weiden und Pappeln. Es gab relativ wenige große rote und viele im Durchschnitt merklich kleinere gelbbraune Käfer. Die schwärzliche Ecke an den Flügelspitzen war bei allen genauer betrachteten gelbbraunen Käfern vorhanden, aber weniger deutlich ausgeprägt als bei den roten. Das letzte Bild zeigt ein Chrysbäumchen.
VG, Marion
Art, Familie:
Chrysomela tremulae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Marion und Christoph, nach der Beschreibung im Text zeigen die Bilder den kleineren Käfer, der Chrysomela tremulae sein sollte. Der kann gelegentlich ebenfalls ein Flügeldeckenspitzen-Fleckchen haben. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-10-12 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
84

Käfermann 2019-09-22 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
2019-09-22
Anfrage: 22.09.2019
Duisburg-Wanheim, Garten, Käfer am UV-Licht,
ca. 10 mm;
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Antwort: Hallo Käfermann, das Tier halte ich für Otiorhynchus armadillo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-22 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
2.637

Kasimo 2019-09-22 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6007 Wittlich (RH)
2019-09-22
Anfrage: 22.09.2019, 54518 Esch, Eifel, Brachfläche, 6mm, Opfer einer Krabbenspinne, Vermutung Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-22 23:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
130

Susann 2019-09-22 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2019-09-22
Anfrage: (KI: Chilocorus renipustulatus, 4%, Rang 3)22.09.2019, 4mm
Brückengeländer Umgehnungstraße.
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Susann, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-22 22:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
2.636

CHK 2019-09-22 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-09-22
Anfrage: Auf Epilobium am Mechower See, eine echte Enttäuschung Harmonia axyridis - Verwandlungskünstler, 2019-09-22, 7 mm, viele Grüße Ch
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-22 22:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
220

CHK 2019-09-22 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-09-22
Anfrage: Mechower See, wie #119060. Dieser war einzeln und hielt ein wenig still. Gyrinus substriatus? Mit drei Milben? 2019-09-22, etwa 7 mm. Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Gyrinus sp.
Gyrinidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-22 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.400
132

Udo 2019-09-22 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6505 Merzig (SD)
2019-05-25
Anfrage: Hallo Käferteam, 25.05.2019 4,5mm Plagiodera versicolora ? am Friedhof Besseringen, LG Udo
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-09-22 21:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.164

WolfgangL 2019-09-22 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6023 Lohr am Main (BN)
2019-09-17
Anfrage: Geotrupes spiniger? Totfund, Romberg, 17.09.2019
Art, Familie:
Geotrupes sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geh ich lieber nur bis zur Gattung Geotrupes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-22 21:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
219

CHK 2019-09-22 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-09-22
Anfrage: Auf Hauhechel (Ononis spinosa) am Mechower See, 2019-09-22, etwa 3 mm, Meligethes aeneus (?), danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-22 21:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.163
273

WolfgangL 2019-09-22 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6023 Lohr am Main (BN)
2019-09-17
Anfrage: Otiorhynchus sulcatus? Romberg, 17.09.2019 - O mei, klar, Amara fulva! Wie kann man den übersehen... Sorry!
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-09-22 21:20
|
|
|