Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
# 240920*
# 240921*
# 240922*
Warten: 17 (seit ⌀ 8 h)
17 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
37

CHK 2019-10-16 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6933 Thalmässing (BN)
2019-10-10 Anfrage: Liebes Käferteam, derselbe Käfer wie Anfrage 161056. Zwischen Laub und Geröll an einem Waldweg, in der Nähe ein Acker und eine Ansiedlung. Es wurmte mich schon, dass er nicht bestimmbar sein soll. Im Internet habe ich 2 Arten mit der auffälligen punktfreien Linie in der Mitte des Halsschildes gefunden: Ocypus nitens SCHRANK 1761 und Tagsius (Ocypus) melanarius. Doch da die Tarsen schwarz sind, ist es wohl ein Ocypus nitens. 2019-10-10, 15 mm. Sogar auf der Insel Vilm soll der Käfer vorkommen und auch sonst europaweit. Tur mir leid mit der Doppelbeschäftigung, danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Ocypus nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Ocypus nitens (nero). Die Art wird Richtung Norden durchaus seltener, kommt aber auch in Schweden bis Höhe Stockholm vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-17 10:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
455

hemaris 2019-10-16 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2015-07-07 Anfrage: 07.07.2015 am Leuchttuch (mit Schuppen)
geschätzt 4-5 mm
Art bestimmbar?
Danke
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-10-17 13:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
384

Lozifer 2019-10-16 21:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-10-16 Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. In der Nacht stark verletzt auf der Straße gefunden. 14mm abgemessen. Ein Ocypus sp.? 16.10.2019.
Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-16 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.271
3

Rüsselkäferin 2019-10-16 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2019-05-18 Anfrage: Metopsia clypeata, 2,5mm lang, gefunden ein einer Art Reisig-Haufen, ehemalige Kohlegrube, am 18.05.2019.
Art, Familie:
Metopsia clypeata
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Metopsia clypeata (sensu FHL). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-16 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.204

Heja 2019-10-16 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2019-06-22 Anfrage: 22.06.2019 im NP Plothener Teiche am Ufer eines Teiches an Distel. Larinus turbinatus? - nach mehr als 6 Stunden waren sie immer noch zu dritt. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Außer Beinen und Hintern sieht man leider nix ;). Ich denke, das könnten sogar zwei verschiedene Arten sein, man sieht einfach keinen der Rüssel gut genug. Vorne der ist ganz evtl. ein L. sturnus. Ich glaub, die haben sich miteinander verknotet, vielleicht hätte man da nach 6 Stunden doch mal die Käferfeuerwehr rufen sollen ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-10-16 21:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.202

Heja 2019-10-16 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2019-06-22 Anfrage: 22.06.2019 im NP Plothener Teiche. Bitte um Bestimmung dieses Weichkäfers. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Cantharis cf. fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Heja, das ist wahrscheinlich Cantharis fulvicollis, aber hier bleibt eine Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-17 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.201

Heja 2019-10-16 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2019-06-22 Anfrage: 22.06.2019 im NP Plothener Teiche. Bitte um Bestimmung dieses Schnellkäfers. Vielen Dank & VG
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-17 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.200

Heja 2019-10-16 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2019-06-22 Anfrage: 22.06.2019 im NP Plothener Teiche. Athous haemorrhoidalis ?. Vielen Dank & VG
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, möglicherweise was in Richtung Sericus brunneus. Viele Grüße, Holger An diese Art habe ich auch gedacht, bleibe aber auch unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-17 23:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.197

Heja 2019-10-16 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2019-06-22 Anfrage: 22.06.2019 bei Linda. Lagria atripes o. hirta - das ist hier die Frage. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-16 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.270
10

Rüsselkäferin 2019-10-16 21:21
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-18 Anfrage: Ein Platypus cylindrus, etwa 6mm lang, gefunden an einem Holzstapel im Tessin, am 18.06.2019.
Art, Familie:
Platypus cylindrus
Platypodidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Platypus cylindrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-16 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.195

Heja 2019-10-16 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2019-06-22 Anfrage: 22.06.2019 bei Linda. Vielleicht geht es ja eins wenig weiter wie Scymnus sp. Vielen Dank & VG
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-16 21:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.193

Heja 2019-10-16 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2019-06-22 Anfrage: 22.06.2019 bei Linda. Cassida sp.. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-16 21:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
2.680

Clemens 2019-10-16 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2019-10-12 Anfrage: Hallo zusammen, 12.10.2019, (KI: Harmonia axyridis, 22%, Rang 1), mind. 2 Exemplare, Gartengrundstück, 135 üNN
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-16 21:02
|
|
|