Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364225
# 364235
# 364238
# 364239*
# 364240*
# 364241*
# 364242*
# 364243*
# 364244*
# 364245*
# 364246*
# 364247*
# 364248*
# 364249*
# 364250*
# 364251*
# 364252*
# 364253*
# 364254*
# 364255*
# 364256*
# 364257*
# 364258*
# 364259*
# 364260*
# 364261*
# 364262*
# 364263*
# 364264*
# 364265*
# 364266*
# 364267*
# 364268*
# 364269*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.312
1.039

WolfgangL 2019-10-26 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-10-26
Anfrage: Guten Abend, die Funde von heute: Coccinella septempunctata, bei Icking, 26.10.2019
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 08:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
391
27

Lozifer 2019-10-26 20:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-10-26
Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. In der Nacht an der Hausmauer entdeckt. 8,5mm abgemessen. Ein Odonteus armiger Männchen? 26.10.2019. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Odonteus armiger
Geotrupidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Odonteus armiger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 08:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
390
295

Lozifer 2019-10-26 20:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-10-26
Anfrage: Hallo zusammen,
Ebensee ~460m üNN. In der Nacht an der Hausmauer entdeckt. 6,0mm abgemessen. Ein Halyzia sedecimguttata? 26.10.2019. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Obwohl er die Punkte Nr. 15 und 16 ganz gut versteckt, die sitzen ganz hinten an den Flügeldeckenenden. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-10-26 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.308
5

Rüsselkäferin 2019-10-26 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2019-08-04
Anfrage: Ich denke, das könnte ein Geotrupes stercorarius sein. Die Form der Mandibeln kann man zwar schlecht sehen, aber die Hinterleibssegmente scheinen mir auch in der Mitte behaart und gepunktet. Länge 24mm, mit Beißerchen noch etwas länger, gefunden unter einem Pferdehaufen am Rand des Effelsberger Walds, am 04.08.2019. Was meint Ihr? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Geotrupes stercorarius
Geotrupidae
Antwort: Moin Mistrüssel, bestätigt als Geotrupes stercorarius. Danke für die (Scheiß-)Meldung. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-10-28 11:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
764

JoergM 2019-10-26 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2945 Dannenwalde (BR)
2019-10-25
Anfrage: Olophrum piceum? Ca. 3-4 mm, saß an einem lehmigen Hang am Graben in einem Weiden-Hartriegel-Gehölz, 25.10.2019. Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Olophrum piceum/fuscum
Staphylinidae
Antwort: Hallo JoergM, das ist entweder Olophrum piceum oder Olophrum fuscum, die ich am Foto leider nicht trennen kann. O. piceum ist deutlich häufiger und vor allem außerhalb der Vegetationsperiode aktiv. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-10-27 10:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.307
24

Rüsselkäferin 2019-10-26 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2019-07-06
Anfrage: Ein schicker Amphimallon atrum, etwa 12mm lang, gefunden auf Kalkmagerrasen, am 06.07.2019. Kein neuer Fund für dieses MTB, aber ich hatte die Käfer in der Zwischenzeit schon länger nicht mehr besucht, bzw. letztes Jahr (2018) zeitlich verpasst.
Art, Familie:
Amphimallon atrum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Amphimallon atrum. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 08:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.306
281

Rüsselkäferin 2019-10-26 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5204 Kreuzau (NO)
2019-07-06
Anfrage: Amphimallon solstitiale, 18mm lang, aufgelesen aus einer Viehtränke, wo sich das Tierchen auf einen treibenden Grashalm gerettet hatte *niedlich* :). Das war am 06.07.2019.
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 08:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.305
33

Rüsselkäferin 2019-10-26 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2019-07-06
Anfrage: Ein Weibchen von Cryptocephalus nitidus, für die schwarzen Arten auffallend großer Fallkäfer mit etwa 5mm Länge. Dem Schlüssel bin ich irrtümlicherweise erst in Richtung "ohne Metallglanz" gefolgt, der ist aber wohl vorhanden, wenn auch schwach. Gefunden auf einer Birke auf dem Biesberg (wo auch jede Menge Eichen und Weidensträucher wachsen), am 06.07.2019.
Art, Familie:
Cryptocephalus nitidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cryptocephalus nitidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 08:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

hapevau 2019-10-26 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6636 Kastl (BN)
2019-10-20
Anfrage: 20.10.2019, 7 mm, in Kuhfladen, schwarzes Abdomen.
Dank und Gruß, Hans
Art, Familie:
Aphodius fimetarius/pedellus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hapevau, mit einem schwarzen Abdomen ist entweder Aphodius fimetarius oder Aphodius pedellus, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 08:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
672

Murex 2019-10-26 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2019-10-22
Anfrage: 22.10.19, ca. 4 mm kleiner dunkler Käfer mit zwei roten Flecken, Art?
Art, Familie:
Olibrus cf. bicolor
Phalacridae
Antwort: Hallo Murex, das ist wahrscheinlich Olibrus bicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 23:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
670
544

Murex 2019-10-26 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2019-10-22
Anfrage: 22.10.19, mehrere dieser schwarzen rundlich gewölbten Käfer, ca. 10 mm auf dem Boden unterwegs, Art?
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-10-26 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.304
23

Rüsselkäferin 2019-10-26 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2019-07-06
Anfrage: Cryptocephalus rufipes, etwa 3mm lang, gefunden auf einer einzeln stehenden Weide, am 06.07.2019. Das Weibchen knabberte seelenruhig an dem Weidenblatt, von dem sich dadurch nach und nach ein Streifen ablöste und rings um das Pärchen kringelte, wie ein kleines Gesamtkunstwerk :).
Art, Familie:
Cryptocephalus rufipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cryptocephalus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 08:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
765
2.700

Marcus 2019-10-26 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-10-26
Anfrage: Hallo, am 26.10.2019 an einem Waldrand auf der Straße gefunden und ca 5mm groß. Adalia decempunctata ?
Viele Grüße Marcus
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Marcus, nein, das ist Harmonia axyridis. Diese Variante ist wirklich fies, aber hier sieht man ein gutes Unterscheidungsmerkmal zu Adalia decempunctata: Zwischen den Augen bis hoch zur Stirn ist eine weiße Zeichnung mit 3 Spitzen. Die mittlere zieht sich weit hoch in Richtung Halsschild, die beiden äußeren ziehen sich am Rand der Augen hoch, aber nur ein kleines Stück weit. Also hier: Mitte=hoch und Seiten=niedrig -> Harmonia axyridis. Beim Adalia decempunctata legen sich die beiden Seitenspitzen weiter nach oben/hinten um die Augen, und die mittlere Spitze ist recht niedrig und meist abgerundet. Auch die Position der Punkte auf den Flügeldecken hilft, das sprengt aber grad den Rahmen hier ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-10-26 21:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.303
274

Rüsselkäferin 2019-10-26 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2019-07-06
Anfrage: Hier hab ich schändlicherweise nicht mal eine vernünftige Draufsicht hingekriegt, aber ich hoffe, der geht trotzdem problemlos als Larinus sturnus durch (Weibchen). Länge etwa 8mm, gefunden auf Flockenblume, Kalkmagerrasen auf dem Biesberg, am 06.07.2019.
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 08:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
502

Heidi 2019-10-26 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2628 Artlenburg (NE)
2019-05-19
Anfrage: Hallo an das Kerbtierteam, mehr als Galerucella sp. wird hier wohl nicht gehen? Saß am Ufer vom Reihersee, an der Vorjahresvegetation, viel neues „Grün“ gab es direkt am See hier noch nicht, auch Seerosen waren nicht zu sehen. 19.05.2019, bei Brietlingen, zwischen 7 und 8 mm, gemessen. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Galerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galerucella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-28 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.302
3

Rüsselkäferin 2019-10-26 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5305 Zülpich (NO)
2019-07-06
Anfrage: Exapion difficile, etwa 2mm lang, gefunden auf der niedrigen Pflanze in Foto C (hoffentlich Färberginster), Kalkmagerrasen auf dem Biesberg, am 06.07.2019. Die Art habe ich 2018 im MTB schonmal gefunden, aber eine frische Meldung schadet ja nichts.
Art, Familie:
Exapion difficile
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Exapion difficile. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 08:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.301
234

Rüsselkäferin 2019-10-26 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5205 Vettweiß (NO)
2019-07-06
Anfrage: Oulema gallaeciana, etwa 4mm lang, gefunden auf einem einsamen plastikverpackten Heuballen in einem Wäldchen, am 06.07.2019.
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-10-27 08:07
|
|
|