Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384995
# 384996
# 385000
# 385021
# 385025
# 385034
# 385050
# 385063
# 385071*
# 385072*
# 385073*
# 385074*
# 385075*
# 385076*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.366
325

Kaugummi 2019-11-02 16:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-11-02
Anfrage: 02.11.2019, Gießen, Stadtrand, Laubwald, unter Rinde liegender Buche, 6mm, 200m, Uleiota planata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-02 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.137

mmk 2019-11-02 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-06-04
Anfrage: 04.06.2019 Gelege eines Marienkäfers? An Blüe von Pimpinella saxifraga
Art, Familie:

Unknown
Antwort: Hallo mmk, puh, an Gelegen will mir die Käferbestimmung schwerfallen... LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-02 16:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.136

mmk 2019-11-02 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-06-05
Anfrage: 05.06.2019 Ergänzungsbilder zu #138086, auf Johanniskraut
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, hier bleibt es für mich leider bei Gattung Ceutorhynchus. Die Pflanze hilft nicht weiter, da keine unserer Ceutorhynchus-Arten an Hypericum lebt und das Tier wohl zufällig dran saß. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-03 08:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

Evi 2019-11-02 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1738 Fischer-Buden (MV)
2018-02-10
Anfrage: Am 10.2.18 bei Frost im Hütelmoor unterwegs. Leider kein Bild der Unterseite... ca. 1cm groß. Trotzdem bestimmbar? Danke!
Art, Familie:
Agabus cf. guttatus
Dytiscidae
Antwort: Moin Evi, ich vermute Agabus guttatus, kann es aber nicht sicher sagen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-11-02 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.135

mmk 2019-11-02 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-06-12
Anfrage: 12.06.2019 Garten, ca. 3-4 mm
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, leider geht es hier für mich nur bis zur Gettung Ceutorhynchus. Vermutlich ist es der häufige C. obstrictus, aber da leg ich mich lieber nicht fest. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-02 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.134
95

mmk 2019-11-02 15:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-06-17
Anfrage: 17.06.2019 Garten, ca. 3-4 mm
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo mmk, ich halte den für ein Weibchen von Ptilinus pectinicornis. Die Flügeldecken sind etwas mehr als 2 x so lang wie breit, bei der ähnliche Art P.fuscus nur etwas 1,8 x.Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-02 18:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
29

Evi 2019-11-02 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2018-06-01
Anfrage: Am 1.6.18 im Dünenbereich zwischeen Hütelmoor und Ostsee gefunden.
Art, Familie:
Dermestes sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Evi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dermestes. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-11-02 21:27
|
|
|

Beny 2019-11-02 15:30
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-19
Anfrage: 19.05.2019 ca.30 mm
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Beny, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Pyrochroa serraticornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-02 15:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.132

mmk 2019-11-02 15:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-06-18
Anfrage: 18.06.2019 Cetonia aurata (?) > 1cm
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Ich denke eher an Protaetia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-02 15:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
116

Kryp 2019-11-02 15:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2017-06-29
Anfrage: Götzenmühle, Wiese im Tal. 29.6.2017 Oedemera virescens?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, virescens oder lurida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-02 15:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
69

Kryp 2019-11-02 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2016-07-30
Anfrage: Dainingsbach bei Walchensee, Wald, 850 m NN. 30.7.2016 Oedemera virescens?
Art, Familie:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, das sollte ein Männchen von Anogcodes fulvicollis sein. Ähnlich wird noch das Weibchen von Oedemera tristis, der längliche Halsschild passt aber zu Anogcodes. Hilfreich wären seitliche Aufnahmen der Mittelschienen. Montane Art in Mittel- und Südeuropa, im Alpengebiet nicht selten. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-02 15:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
405

Kryp 2019-11-02 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8120 Stockach (BA)
2019-07-07
Anfrage: Sipplingen, Wiesen am Südhang über dem Bodensee. 7.7.2019 11,1, mm Oedemera podagrariae?
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-02 15:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
68

Kryp 2019-11-02 15:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8333 Murnau am Staffelsee (BS)
2016-07-28
Anfrage: Ohlstädter Alm, 1450 m NN. 28.7.2016 Oedemera lurida?
Art, Familie:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, das sollte ein Männchen von Anogcodes fulvicollis sein. Ähnlich wird noch das Weibchen von Oedemera tristis, der längliche Halsschild passt aber zu Anogcodes. Hilfreich wären seitliche Aufnahmen der Mittelschienen. Montane Art in Mittel- und Südeuropa, im Alpengebiet nicht selten. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-02 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
67

Kryp 2019-11-02 15:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2017-07-16
Anfrage: Kesselberg bei Urfeld, 840 m NN, im Wald. 16.7.2017 Oedemera lurida?
Art, Familie:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, das sollte ein Männchen von Anogcodes fulvicollis sein. Ähnlich wird noch das Weibchen von Oedemera tristis, der längliche Halsschild passt aber zu Anogcodes. Hilfreich wären seitliche Aufnahmen der Mittelschienen. Montane Art in Mittel- und Südeuropa, im Alpengebiet nicht selten. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-02 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
110

Kryp 2019-11-02 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4423 Oedelsheim (HS)
2016-06-18
Anfrage: Tierpark Sababurg. 18.6.2016 Oedemera lurida?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, es könnte auch ein virescens Weibchen sein. Längenangabe würde helfen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-02 15:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
138

Kryp 2019-11-02 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8120 Stockach (BA)
2019-07-10
Anfrage: Sipplingen, am Hangweg, Südhang. 10.7.2019 7,6 mm Oedemera flavipes?
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Oedemera flavipes. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-02 15:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
31

Kryp 2019-11-02 15:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2017-07-16
Anfrage: Fahrenberg am Herzogstand, Südhang, Wald, 1000 m NN. 16.7.2017 Oedemera femorata?
Art, Familie:
Oedemera subulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Oedemera subulata, mittlerweile in O.pthysica umbenannt. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2019-11-02 15:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|