Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269
# 335270
# 335271
# 335272
# 335273
# 335275
# 335277
# 335279
# 335281
# 335282
# 335284
# 335285
# 335287
# 335288
# 335290
# 335291
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
553

Kryp 2019-11-08 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4424 Dransfeld (HN)
2018-05-26
Anfrage: Niemetal, Mischwald, an einem Bach. 26.5.2018 3,2 mm Barypeithes mollicomus?
Art, Familie:

cf. Rhinomias forticornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, die Fühlerform passt nicht zu Barypeithes, auch sind die meist sehr glänzend. Ich denke hier eher in Richtung Rhinomias, was ein spannender Fund wäre. In Foto C sieht es so aus, als hätte das Tierchen einen ziemlich höckerigen Rüssel. Wobei ich das in Foto B wiederum nicht nachvollziehen kann, eventuell ist es nur ein Täuschung durch die Perspektive. Der einzige der Gattung, der in Deutschland gemeldet ist, wäre dann Rhinomias forticornis. Ich bin mir unsicher, weil der eigentlich länglicher aussehen müsste. Aber auch hier kann es sein, dass die Draufsicht in Foto A perspektivisch verzerrt ist, da wirkt er auf mich eher rundlich. Hier würde ich mich über eine Zweitmeinung freuen, denn einen Rhinomias hatten wir hier in den Anfragen noch nicht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-09 21:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
473

Muma 2019-11-08 15:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-14
Anfrage: Ca. 8 mm, 3656 Sigriswil, Bärenegg, 720 m, 14.05.18, in Schafweide an Nesseln. Mit bestem Dank und herzlichen Grüssen, Muma.
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo muma, das ist Phyllobius pyri. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-08 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
552
514

Kryp 2019-11-08 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2018-05-10
Anfrage: Bergsee Haje bei Delliehausen, Waldrand, in der Uferwegetation. 510.5.2018 5,4 mm Phyllobius?
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-08 20:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|