Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 21
# 244307
# 244308
# 244356
# 244496
# 244522
# 244642
# 244659
# 244661
# 244662
# 244664
# 244667
# 244722
# 244740
# 244803
# 244833
# 244843
# 244876
# 244880
# 244888*
# 244889*
# 244890*
Warten: 21 (seit ⌀ 23 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 214)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
676

TilmannA 2019-11-09 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-08-31 Anfrage: 31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden in einem Parkgelände. Hallo, welcher Käfer ist das? Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:

cf. Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trechus und schon das mit Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 18:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
674

TilmannA 2019-11-09 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-08-31 Anfrage: 31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden in einem Parkgelände. Hallo, welcher Laufkäfer ist das? Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, das Tier halte ich für Harpalus dimidiatus, aber da darf eine weitere Meinung her. LG, Christoph Hallo Tilmann und Christoph, H. dimidiatus ist das nicht - der ist in Sachsen auch äußerst selten. Welcher Harpalus es stattdessen ist, ist meiner Meinung nach schwer zu sagen. LG Dann muss es leider bei Harpalus sp. bleiben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-11 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
673

TilmannA 2019-11-09 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-08-31 Anfrage: 31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden in einem Parkgelände. Hallo, ich melde ein Paederus fuscipes. Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tilmann, hm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus, ich tendiere eher zu riparius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
672
49

TilmannA 2019-11-09 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-08-31 Anfrage: 31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden, Parkgelände. Hallo, ich melde ein Myrrha octodecimguttata, Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Myrrha octodecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Myrrha octodecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 18:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
670

TilmannA 2019-11-09 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-08-31 Anfrage: 31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden, Parkgelände. Hallo, ich melde ein Curculio glandium Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Curculio. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.550
349

Karin 2019-11-09 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-22 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar/Wegrand an Weide. Calvia quatuordecimguttata, ca. 5mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
669

TilmannA 2019-11-09 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-08-31 Anfrage: 31.08.2019 Lichtfang östlich von Dresden, Parkgelände. Hallo, welcher Käfer ist hier ans Licht geflogen? Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 18:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.548
106

Karin 2019-11-09 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-22 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar in einer Obstwiese an Apfel. Caenorhinus aequatus, ca, 4mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Caenorhinus aequatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-11-09 18:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.547
104

Karin 2019-11-09 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2019-04-22 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 22.4.2019 aus Kleinbottwar, Feldweg in einem Strauch. Anaspis maculata, ca. 3mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Anaspis maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-11-09 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.219

mmk 2019-11-09 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2018-04-23 Anfrage: 23.04.2018 Rüsselkäfer, ca. 4-6 mm
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 19:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.217

mmk 2019-11-09 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2018-04-23 Anfrage: 23.04.2018 Schnellkäfer, ca. 7-9 mm
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, ich vermute Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-10 01:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.213

mmk 2019-11-09 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2017-06-16 Anfrage: 16.06.2017 ca. 6-10 mm, (Nebria-?)Larve am Erdboden
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo mmk, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
119

rana49 2019-11-09 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2019-07-03 Anfrage: 03.07.2019, 7-8mm, ratlos...
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo rana49, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
194

konradZ 2019-11-09 14:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-06-15 Anfrage: 15.6.2019; Wiener Kahlenberg; 5-6mm; alle Cryptocephalus hypochaeridis?
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, hypochaeridis ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
193

konradZ 2019-11-09 14:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-24 Anfrage: 24.7.2019; Wiener Kahlenberg; 5mm;
gehört der zu den Ptinidae?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
64

konradZ 2019-11-09 14:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-07-23 Anfrage: 23.7.2019; Wiener Donauinsel; ca. 10mm.
Handelt es sich um ein Anogcodes rufiventris Weibchen?
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Anogcodes rufiventris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-09 18:45
|
|
|