Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 20
# 252112
# 252156
# 252159
# 252183
# 252207
# 252209
# 252271
# 252284
# 252308
# 252399
# 252468
# 252514
# 252524
# 252529
# 252554
# 252556
# 252558
# 252559
# 252589
# 252600
Warten: 20 (seit ⌀ 15 h)
19 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 218 (gestern: 257)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.041
50

Felix 2019-11-24 13:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7729 Ziemetshausen (BS)
2019-08-17 Anfrage: Cionus tuberculosus 4mm mit Rüssel auf Braunwurz Fundort: Günzburg Lkr, o.Hinterschellenbach 17.08.2019
Art, Familie:
Cionus hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Cionus hortulanus. Der C. tuberculosus ist dunkel beschuppt, mit abstechend hellen Halsschildseiten, der ist bei uns unverwechselbar. Dagegen gibt es einige Arten, die so aussehen, wie Dein Tierchen. Zum Glück lebt nur eine davon auf Braunwurz, und das ist hortulanus. Diese Art geht auch an Königskerze, und dann wird es mit der Bildbestimmung so gut wie unmöglich, denn das ist auch die Futterpflanze der Verwechslungsarten. Hier hast Du also Glück gehabt :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-11-24 14:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.261
197

majo 2019-11-24 12:46
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-11-24 Anfrage: 24.11.2019, found in Sekier, Javorie Mts. Slovakia, 500 masl., under the dead wood, approx 16 mm. Please identify. Abax sp.? Marián
Art, Familie:
Abax parallelus
Carabidae
Antwort: Hi majo, this is Abax parallelus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-11-24 16:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
52

coloniensis 2019-11-24 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2019-11-23 Anfrage: Welcher Sitona ist das? (Die etwas seltsame Färbung in A ist vermutlich ein Floureszenzeffekt von der Leuchte, auf anderen Fotos erscheint das Tier sogar blau). Ca. 5mm, nahe Waldwegkreuzung mit vielen unterschiedlichen Kräutern, 2019-11-23. Danke für die Bestimmungsarbeit!
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, den halte ich für Sitona humeralis, aber wegen der Unschärfen bin ich nicht ganz sicher. Mag jemand das cf. wegnehmen?. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Passt! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 14:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
468

Emmemm 2019-11-24 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-11-23 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, entdeckt am 23.11.2019 im NSG Fulder Aue bei Bingen auf der vermodernden Schnittfläche einer abgesägten Pappel, ca. 7 mm, vermutl. ein Gyrohypnus sp.. Danke und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Emmemm, es ist ein Xantholinus. Gyrohypnus gehört ebenfalls zur Tribus Xantholinini, also in die nahe Verwandtschaft, bei jener Gattung ist aber die Punktur des Kopfes gröber. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-11-24 21:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
271

LimosaM 2019-11-24 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6416 Mannheim-Nordwest (PF)
2019-11-16 Anfrage: 16.11.2019 Harmonia axyridis? Danke und einen schönen Sonntag wünscht Stella
Art, Familie:

cf. Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo LimosaM, ja, das ist wahrscheinlich Harmonia axyridis. Letzte Sicherheit fehlt mir aber, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.294
220

Kalli 2019-11-24 00:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-10-20 Anfrage: Weil ich dieses Jahr vergleichsweise sehr wenige Läufkäfer gefunden habe hier noch das Männchen dazu, wohl noch nicht ganz ausgefärbt (Harpalus affinis, 20.10.19, 12 mm). Viele Grüße und Danke schön
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-11-24 16:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.292
218

Kalli 2019-11-23 23:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-10-20 Anfrage: Mich irritiert, dass der Borstenkranz so dünn ausfällt, aber eigentlich kann es trotzdem nur Harpalus affinis sein, ein Weibchen. Am 20.10.19 auf Radweg neben der Straße, 11 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, das ist Harpalus rubripes. Vorsicht - die Art hat auch Borsten an den Seitenrändern der Flügeldecken, jedoch nur dort. H. affinis hat einen dichten Borstenkranz aus kürzeren Borsten der sich auch auf die Flügeldecken zumindest 2-3 Intervalle weit erstreckt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-11-24 16:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|