Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 19
# 241556
# 241590
# 241591
# 241595
# 241601
# 241602
# 241610
# 241613
# 241623
# 241628
# 241633
# 241641
# 241643
# 241646
# 241647
# 241649
# 241650
# 241651
# 241652
Warten: 19 (seit ⌀ 6 h)
18 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 48 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.710

zimorodek 2019-11-24 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-06-07 Anfrage: Ich komme nicht drauf, welche Art es ist, aber es gibt nicht so viele in der Unterfamilie, die diese Größe erreichen, der Käfer sollte also hoffentlich bestimmbar sein. Im Laubwald, ca. 5,2mm 07.06.2019
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae, wahrscheinlich Gattung Liogluta aufgrund der vier Punkte auf dem Halsschild die als Quadrat angeordnet sind. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-11-25 09:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.709

zimorodek 2019-11-24 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-06-07 Anfrage: Ein schöner kleiner Cryptophagus auf Totholz. Ca. 2,2mm. 07.06.2019
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.708

zimorodek 2019-11-24 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-06-07 Anfrage: Das ist wohl eine ganz frisch geschlüpfte Coccinella septempunctata. Was für eine Erfahrung es sein muss, die Welt als Imago neu zu erleben?? Ca. 7mm, 07.06.2019
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella, neben septempunctata könnte es auch magnifica sein, wenngleich viel weniger wahrscheinlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
269
36

Jochen 2019-11-24 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-11-24 Anfrage: Hallo Bestimmungsteam,
den halte ich für Geotrupes spiniger, bin mir aber nicht ganz sicher. Für spiniger spricht die fehlende Behaarung der Mitte der Sterniten und die Mandibelform, für G. stercorarius vielleicht die 7 kräftigen Fld.-Streifen und irgendwo wurde ja auch mal die Beule vor der Kopfschildbasis genannt. Aber bei der habe ich noch nicht ganz verstanden, worum es da geht, denn bei G. spiniger gibt es die doch grundsätzlich auch, oder wie ist das?
Funddaten: 24.11.2019, Bannwald bei Lampenhain, Gem. Heiligkreuzsteinach, in Pferdeäpfeln.
Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Geotrupes spiniger
Geotrupidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Geotrupes spiniger. Hier kannst Du Dir die Merkmale anschauen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-25 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
470
305

Emmemm 2019-11-24 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-11-23 Anfrage: Hallo, 23.11.2019, NSG Fulder Aue bei Bingen an und unter einer sonnenbeschienen Esche mindestens 20 Indiv. von Halyzia sedecimguttata. Danke und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
318

Mihajlo 2019-11-24 19:23
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-11-24 Anfrage: Staphylinidae sp. I think. 24.11.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just confirm the family Staphylinidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 19:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.366
27

Rüsselkäferin 2019-11-24 18:58
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-18 Anfrage: Das war so ein richtig schöner Urlaubsfund :). Lytta vesicatoria, die Länge habe ich mir vor lauter Begeisterung mal wieder nicht notiert (wie meistens in solchen Situationen), lief auf einem Gehweg unterhalb des Monte Verità in Ascona herum, am 18.06.2019.
Art, Familie:
Lytta vesicatoria
Meloidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lytta vesicatoria. Sehr schöne Aufnahme! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 19:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.365
3

Rüsselkäferin 2019-11-24 18:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-13 Anfrage: Dieser Kleine saß auf einem Briefkasten, im Eingangsbereich eines Wohnhauses in Ascona. Ich seh da keinerlei punktfreie Mittellinie auf dem Halsschild - Sitophilus zeamais? Länge etwa 4mm, sehr flugfreudig, gefunden am 13.06.2019. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Sitophilus zeamais
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitophilus zeamais. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
24

JörgS 2019-11-24 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-11-24 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
kann dies als Minen und Larve von Rhamphus pulicarius bestätigt werden? Minen an der Oberseite von Blättern einer schmalblättrigen Weide vermutlich Salix alba, Larve 2mm lang, 24.11.2019. Auf diese Bestimmung komme ich anhand des Blattminenschlüssels unter http://www.ukflymines.co.uk/Keys/SALIX.php, hier Punkt 3s.
Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, die Blattminierer haben's bestimmungstechnisch in sich, aber hier mache ich zwei Ausnahmen: ich bestätige das Tierchen als Rhamphus pulicarius und lasse den externen Link in der Anfrage zu (was wir sonst eigentlich nicht erlauben). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.364
128

Rüsselkäferin 2019-11-24 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2019-06-02 Anfrage: Larinus planus, etwa 7mm lang, gefunden auf Distel am Wegrand, Hochfläche bei Nettersheim, am 02.06.2019.
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Larinus planus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.363
9

Rüsselkäferin 2019-11-24 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5407 Altenahr (NO)
2019-08-04 Anfrage: Pelenomus waltoni, etwa 2,5mm lang, gefunden auf Wasserpfeffer (Persicaria hydropiper) an einer Fahrrinne, Waldweg im Madbachtal, am 04.08.2019.
Art, Familie:
Pelenomus waltoni
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pelenomus waltoni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
632

RobertEpe 2019-11-24 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2019-11-24 Anfrage: 24.11.2019, 4mm, tot im Kellerfenster
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Catops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.362
49

Rüsselkäferin 2019-11-24 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2019-08-04 Anfrage: Exapion fuscirostre, ein wenig abgeschrubbelt, etwa 3mm lang, gefunden auf Ginster beim Effelsberger Wald, am 04.08.2019.
Art, Familie:
Exapion fuscirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Exapion fuscirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.361
52

Rüsselkäferin 2019-11-24 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2019-08-04 Anfrage: Eine Meldung für Gonioctena olivacea, etwa 3mm lang, gefunden auf Ginster beim Effelsberger Wald, am 04.08.2019.
Art, Familie:
Gonioctena olivacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Gonioctena olivacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 17:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
139

riesenschwirl 2019-11-24 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-11-24 Anfrage: KI, Rang 1, 15 %, Scharlachroter Stäublingskäfer Endomychus coccineus, Endomychidae, 24.11.2019, 5 mm
Nett, an Schmetterlingspilz befallener Buche, etliche, H. G.
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Susann 2019-11-24 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2019-11-21 Anfrage: 21.11.2019, ca 4mm, Bruchus affinis?
Hallo Liebes Team,
der Kleine lief an einer Hauswand hoch, na gut er lief nicht er schlich eher.
Liege ich richtig?
Lieben Gruß
Susann
Art, Familie:
Bruchus cf. rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Susann, das ist wahrscheinlich Bruchus rufimanus, aber hier bleibt für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
326

riesenschwirl 2019-11-24 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-11-24 Anfrage: Uleiota planata, Silvanidae? KI Rang 8, 1 %, was mir hier spanisch vorkommt, 7,5 mm!! Und die zu schwarze Deckfarben Kiefer, Holzlager, 24.11.2019, H. G.
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-11-24 18:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.360
663

Rüsselkäferin 2019-11-24 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5209 Siegburg (NO)
2019-06-29 Anfrage: Oedemera nobilis, etwa 10mm lang, gefunden auf einer Wiese im Geistinger Wald, am 29.06.2019.
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-11-24 17:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.357
409

Rüsselkäferin 2019-11-24 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2019-06-29 Anfrage: Oedemera podagrariae, ein Männchen, etwa 10mm lang, gefunden auf dem Stenzelberg, am 29.06.2019.
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-11-24 17:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.356
434

Rüsselkäferin 2019-11-24 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5409 Linz am Rhein (RH)
2019-11-23 Anfrage: Da ich hier die Borsten an den Hinterschienen nicht erkennen kann, bin ich etwas hilflos. Die Halsschildform spricht eher für Poecilus cupreus, finde ich. Was meint Ihr? Länge etwa 12mm, lief über einen Asphaltweg zwischen Feldern auf der Erpeler Ley, am 23.11.2019. Besten Dank!
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das mit dem Halsschild kann je nach Perspektive auch täuschen. Für mich sehen Kopf und Halsschildbasis ziemlich glatt aus. Lediglich die Grübchen scheinen deutlich punktiert. Damit wäre es eher Poecilus versicolor. Hier sollte Fabian das letzte Wirt haben. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hoi, das ist schon Poecilus cupreus. Die Punktierung täuscht hier - das Merkmal ist nicht immer so einwandfrei verwendbar. Eindeutig ist der im Vergelich zu den Elytren sehr schmale Halsschild. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-11-24 16:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.355

Rüsselkäferin 2019-11-24 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5409 Linz am Rhein (RH)
2019-11-23 Anfrage: Ist aus dem hier was zu machen? Vor Ort kam er mir verdächtig wie ein Geotrupes sp., ziemlich groß, nicht sehr rundlich sondern eher parallelseitig, mit deutlichen Streifen auf den Flügeldecken. Leider habe ich keine besseren Bilder, denn das Käferchen war so herzzerreißend übel zugerichtet, dass ich es nicht noch weiter belästigen wollte, auch nicht auf den Rücken drehen '(. Länge geschätzt um 18mm, vielleicht auch 20, auf einem Asphaltweg zwischen Feldern auf der Erpeler Ley, am 23.11.2019. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Geotrupes sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Geotrupes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-11-24 17:56
|
|
|