Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 408804
# 409298
# 409378
# 409393
# 409429
# 409505
# 409656
# 409699
# 409721
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409810
# 409830
# 409836
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409949
# 409956
# 409968
# 409988*
# 409989*
# 409990*
# 409991*
# 409992*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
701

Lordus 2020-01-30 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2019-06-08
Anfrage: Hallo, auf einer Rosenblüte in Steina fanden sich die beiden, 08.06.2019, ca. 13mm. Mir geht es um den "Reiter". Würdet ihr Phyllopertha horticola bestätigen? Vielen Dank u. VG Lordus.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
292
101

JörgS 2020-01-30 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-05-28
Anfrage: (KI: Xestobium plumbeum, 4%, Rang 1)
Hallo Kerbtier-Team, Attagenus pellio war auf Rang 4. 28.05.2019 [dieses Datum aus dem Kalendermodul sieht für mich genauso aus wie das vorher eingetragene, ungültige. Komisch.], im Haus, damals geschätzt kleiner 5mm. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Attagenus pellio dank HI. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-30 21:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
211

coloniensis 2020-01-30 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-01-30
Anfrage: Larve von Lampyris noctiluca? An liegendem Totholz, Waldwiese, Rodenkirchen, 2020-01-30.
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Larce von Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-01-30 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
83

Lordus 2020-01-30 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2019-08-13
Anfrage: Hallo, gefunden am Feldrand in 01896 Lichtenberg am 13.08.2019, ca. 13mm. Ich tendiere zu Zabrus, wäre Z. tenebrioides erkennbar? Vielen Dank u. VG Lordus
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Zabrus tenebrioides. Das ist die einzige Art der Gattung in Deutschland. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-01-30 21:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
486
92

Emmemm 2020-01-30 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-01-30
Anfrage: Hallo, 30.01.2020, Pfalz, Mechtersheimer Tongruben, am Pumpenhaus, Anthicus antherinus. Liebe Grüße,Emmemm
Art, Familie:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-01-30 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.162

anna 2020-01-30 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-01-30
Anfrage: 30.01.2020, Laubwald, auf einem Pilz an liegender Wildkirsche
Art, Familie:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-01-30 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
504
95

coloniensis 2020-01-30 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-01-30
Anfrage: Tachyporus hypnorum? Knapp 4mm, Krautsaum an Wegrand, Rodenkirchen, 2020-01-30.
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-01-30 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
300

coloniensis 2020-01-30 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-01-30
Anfrage: Tytthaspis sedecimpunctata, Gebüschrand, Rodenkirchen, 2020-01-30.
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-30 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
487
172

Emmemm 2020-01-30 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-01-30
Anfrage: Hallo, 30.01.2020, Pfalz, Mechtersheimer Tongruben, ca. 4mm, Oenopia conglobata. Liebe Grüße, Emmmemm
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-30 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
30

SabineH 2020-01-30 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2020-01-27
Anfrage: Hallo, gefunden am 27.01.2020 im FFH Reliktwald Lampertheim, in altem weichen Zunderschwamm einer gefällten Buche, vor einer großen neuen Kiefernplantage. Gefällte Biotopbuchen dort als Brennholz markiert.
Das ist der Gehörnte Zunderschwamm-Schwarzkäfer (Neomida haemorrhoidalis).
Larve war ebenso dort zu finden.
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Sabine, zur Larve kann ich nichts sagen, auch wenn die Fundumstände natürlich dafür sprechen. Dafür kann ich was zum Käfer sagen, nämlich sehr schön! Bestätigt als Neomida haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-30 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.621
275

Manfred 2020-01-30 15:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-01-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein ganz früher: (KI: Anthocomus fasciatus, 4%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 30.01.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-01-30 16:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.622
107

Manfred 2020-01-30 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-01-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Longitarsus dorsalis, 11%, Rang 1), Größe ca. 2-3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 30.01.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-01-30 16:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
485
108

Emmemm 2020-01-30 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-01-30
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, es wird Frühling. Dutzende dieser Longitarsus dorsalis tummelten sich heute (30.01.2020)an dieser bereits stark angefressenen Pflanze, einige davon mit sehr ausgeprägten Frühlingsgefühlen ;-). Pfalz, Mechtersheimer Tongruben. Liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-01-30 16:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
408
2.909

riesenschwirl 2020-01-25 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-01-25
Anfrage: Exochomus quadripustulatus sieht ählich aus, aber da ist vorne alles schwarz, Harmonia axyridis? So mit Halbmonden kenne ich den nicht als Variante, 6 mm, 25.01.2020
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, ja, das ist Harmonia axyridis. Bei Exochomus sind die Sicheln nach vorne offen. Schau mal hier, da findest Du Varianten von Harmonia axyridis, die ähnlich aussehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-30 14:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
293

gerold 2020-01-30 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7217 Wildbad im Schwarzwald (WT)
2011-05-08
Anfrage: 08.05.2011, ca. 20 mm, im Enztal bei Calmbach, Foto aus meinem Archiv, Rhagium mordax? Danke
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2020-01-30 11:43
|
|
|
|
|
|