Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
# 240985
# 240987
# 240989*
Warten: 9 (seit ⌀ 11 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 76 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.271
241

Felix 2020-02-03 10:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2019-08-31 Anfrage: Lochmaea capreae 5,8mm auf Salix Fundort: Garmisch Lkr., Isar s. Mittenwald 31.08.2019
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Lochmaea capreae. Die Angabe der Futterpflanze ist hier extrem hilfreich, denn die verwandte L. suturalis sieht sehr ähnlich aus. Letztere kommt aber ausschließlich an Heidekraut vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-02-03 13:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
1

LimosaM 2020-02-02 22:01
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2018-05-14 Anfrage: 14.05.2018 Hallo liebes Team, der Käfer kletterte an einer Mohnblüte sehr artistisch herum. In den Rhodopen in trockenem, mageren Gebiet. Danke & Grüße Stella
Art, Familie:
Alosimus chalybaeus
Meloidae
Antwort: Hallo LimosaM, das Tier halte ich für Alosimus chalybaeus. LG, Christoph Der wurde als solcher auch nochmal von extern durch W. Beier bestätigt.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-07 21:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
72

KathrinJ 2020-02-02 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-04-07 Anfrage: Liebes Käfer-Team,
dieser etwas dreckige Rüssler stammt aus einem Auwald-Gürtel an einem ehemaligen Kiesabbau-Gewässer im NSG "Eich-Gimbsheimer Altrhein" zwischen Worms und Oppenheim. Gefunden am 07.04.2019. Größe ca. 4mm. Ich hätte den ganz mutig als Bradybatus kellneri angesprochen, auch wenn man nicht viel von sieht...
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-02 21:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
358

LimosaM 2020-02-02 21:18
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2018-05-14 Anfrage: 14.05.2018 Hallo liebes Team, diesen Käfer fand ich auch in den Rhodopen - ist das eine Eiablage? Danke vielmals und herzliche Grüße Stella
Art, Familie:
Anisoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo LimosaM, oh weh, das Tierchen würde ich in der Gattung Anisoplia verorten, aber was da in Bulgarien in dieser und in nahe verwandten Gattung herumturnt, entzieht sich meiner Kenntnis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-02 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
357
20

LimosaM 2020-02-02 21:16
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2018-05-14 Anfrage: 14.05.2018 Mehrere der Bockkäfer auf den Dolden / Rhodopen
Art, Familie:
Stenurella septempunctata
Cerambycidae
Antwort: Hallo LimosaM, das ist Stenurella septempunctata. Verbreitungsschwerpunkt in Südosteuropa, Kaukasus, Türkei bis Iran. Dringt bis ins südöstliche Mitteleuropa vor (in Deutschland nur in Bayern, RL 1). Larve in Laubhölzern, Imagines im Juli und August auf Blüten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-02 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
356

LimosaM 2020-02-02 21:14
Land, Datum (Fund):
Bulgarien
2018-05-14 Anfrage: 14.05.2018 In kleinem Mischwaldgebiet herumsausend / Rhodopen Viele Grüße Stella
Art, Familie:
Blaps sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Blaps. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-02 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
186

KathrinJ 2020-02-02 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-04-06 Anfrage: Liebes Käfer-Team,
aus einem Crataegus-, Prunus-Gebüsch geklopfter Rüssler vom 06.04.2019 aus dem NSG "Eich-Gimbsheimer Altrhein". Furcipus rectirostris nehme ich an. Größe ca. 4mm
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-02 21:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
50

KathrinJ 2020-02-02 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-04-06 Anfrage: Lieber Käfer-Team,
ein Notiophilus rufipes aus der Bodenstreu aus dem NSG "Eich-Gimbsheimer Altrhein" zwischen Worms und Oppenheim. Gefunden am 06.04.2019, Größe ca. 5mm
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Notiophilus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Notiophilus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-02-03 11:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
362

KathrinJ 2020-02-02 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-04-06 Anfrage: Liebes Käfer-Team,
hier noch eine schöne Rothalsige - Oiceoptoma thoracica aus dem NSG "Eich-Gimbsheimer Altrhein" zwischen Worms und Oppenheim. Gefunden am 06.04.2019, Größe ca. 12mm.
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Ja, das ist doch mal was Nettes, Einfaches für Sonntagabends xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-02-02 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
102

KathrinJ 2020-02-02 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7716 Schramberg (WT)
2019-04-02 Anfrage: Liebes Käfer-Team,
diesen 2,5mm-Winzling fand ich am 02.04.2019 an einem halboffenen Hangbereich an einem Wasserabfluß unter einem Stein sitzend (Schloßberg bei Schramberg im Schwarzwald). Ich habe ihn zwar auch mitgenommen, aber am Beleg war es auch nicht einfacher. Ich denke, daß es sich um Trichosirocalus troglodytes handeln könnte/müßte...
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-02 20:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
361

KathrinJ 2020-02-02 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6613 Elmstein (PF)
2019-03-29 Anfrage: Liebes Käfer-Team,
ein pfälzischer Calvia quatuordecimguttata, gefunden am 29.03.2019 bei Elmstein im Speyerbach-Tal zw. Klaffental und Oseltal.
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-02-02 20:44
|
|
|
|
|
|