Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
111

KathrinJ 2020-03-01 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5328 Wasungen (TH)
2016-05-29
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
endlich mal ein leicht bestimmbarer Ampedus :-). Ampedus balteatus vom 29.05.2016 aus einem Waldstück östlich von Wasungen in Thüringen.
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Ampedus balteatus
Elateridae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Ampedus balteatus. Ja, die sind toll - nicht nur besonders attraktiv, sondern eben unverwechselbar :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-01 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.603

wenix 2020-03-01 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Tyrus mucronatus? 2 mm, unter Nadelholzrinde, per Zufall auf Bildern von Anfrage # 170170 gefunden, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:

Pselaphidae sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Pselaphidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.602
113

wenix 2020-03-01 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Ampedus sanguineus, 15 mm, Waldweg unter Nadelholzrinde, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.601
179

wenix 2020-03-01 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Nalassus laevioctostriatus, 10 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.600

wenix 2020-03-01 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, diesen Käfer habe ich erst auf Bild C von Anfrage # 170166 entdeckt. Könnte ein Schwammkäfer sein? Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.599

wenix 2020-03-01 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Paromalus sp.? Diesen Käfer habe ich erst auch Bild C von Anfrage # 170166 entdeckt. Er scheint an einer Larve zu knabbern. Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:

cf. Paromalus sp.
Histeridae
Antwort: Hallo wenix, ja, das ist wahrscheinlich ein Paromalus, aber weiter geh ich hier lieber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.598
415

wenix 2020-03-01 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Rhagium inquisitor? Waldweg unter Nadelholzrinde, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.597
1.121

wenix 2020-03-01 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Anoplotrupes stercorosus, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-01 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.596
214

wenix 2020-03-01 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Lampyris noctiluca, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.595

wenix 2020-03-01 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Tachyporus sp.? 3-4 mm, Waldweg an Nadelholz, Totfund, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo wenix, ich fürchte hier geht es nur noch bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.594

wenix 2020-03-01 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Epuraea unicolor? Etwa 3 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea, unicolor ist möglich, aber 100% sichermachen kann ich es leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 22:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.593

wenix 2020-03-01 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Meligethes sp.? Etwa 3 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.592

wenix 2020-03-01 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Moderkäfer? Etwas unter 2 mm, Waldweg an einem Baumstumpf, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
581
14

coloniensis 2020-03-01 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2020-03-01
Anfrage: Acalles hypocrita? Der wollte sich einfach nicht "aufrollen"... Ca. 4mm, an kleinem Treibholz, an Wegrand in der Aue, 2020-03-01.
Art, Familie:
Acalles hypocrita
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Acalles hypocrita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 20:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.591
313

wenix 2020-03-01 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Pterostichus niger, 21 mm, Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-01 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.590
7

wenix 2020-03-01 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Coeliodes erythroleucus? 2,5 bis 3 mm, Waldweg an einem Baumstumpf, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Coeliodes dryados
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, das Tier würde ich eher für Coeliodes dryados halten, aber da darf eine weitere Meinung her. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 23:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.589
45

wenix 2020-03-01 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2019-03-29
Anfrage: 29.03.2019, Epuraea unicolor? 3 mm, Waldweg an Totholz, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Epuraea unicolor
Nitidulidae
Antwort: Hallo wenix, ja, das sollte Epuraea unicolor sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 23:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
576
106

coloniensis 2020-03-01 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2020-03-01
Anfrage: Tachyporus hypnorum, auf Treibholz an Wegrand, ungemähter Streifen, Rheinaue im Nordosten von Bonn, 2020-03-01.
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-01 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
428
86

riesenschwirl 2020-03-01 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-03-01
Anfrage: Rang 6, 3 %, Rindenglanzkäfer Rhizophagus bipustulatus, Monotomidae, 3 mm, 01.03.2020, Birkenporing!
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
427
33

riesenschwirl 2020-03-01 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-03-01
Anfrage: Tetratoma desmarestii, Tetratomidae, KI findet den nicht, komisch, 6 mm, 01.03.2020, H. G. Birkenporling
Art, Familie:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Tetratoma fungorum. Die KI findet ihn nicht, weil wir bisher noch nicht genügend Fotos haben, um sie ausreichend zu trainieren. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 20:14
|
|
|