Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 335951
# 336131
# 336173
# 336174
# 336188
# 336217
# 336228
# 336341
# 336395
# 336400
# 336401
# 336429
# 336431
# 336454
# 336477
# 336485
# 336506
# 336544
# 336578
# 336623
# 336643
# 336648
# 336662
# 336669
# 336672
# 336681
# 336694
# 336702
# 336728
# 336731
# 336736
# 336737
# 336741
# 336756
# 336759
# 336760
# 336762
# 336765
# 336766
# 336767
# 336768
# 336770
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
589

coloniensis 2020-03-02 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-02-29
Anfrage: Bembidion tetracolum? Hochwassergenist Ensen-Westhoven, 2020-02-29.
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Diese gekreuzten Viecher sind diabolisch. Bino wäre da angesagt. Sorry & LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-02 21:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
415
831

süwbeetle 2020-03-02 11:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-02-17
Anfrage: Funddatum: 17.02.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim, 164 m ü.NN.
Habitat: Befestigte Straße zwischen Weinbergen.
Länge: ca. 20 mm.
Art: Cetonia aurata? (Totfund).
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-02 15:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.681

Manfred 2020-03-02 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-02-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Staphi mit "Schwänzchen in die Höh'", man sieht daher ja nicht besonders viel, außer einem sehr imponierenden Fühler, vielleicht hilft der, zumindest die Gattung rauszukriegen, die Größe war schwer zu schätzen: ca. 6-7 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 29.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Zyras sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, das sollte ein Vertreter der Gattung Pella (hier noch Zyras) sein. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-02 15:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
789

rp62 2020-03-02 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2019-06-09
Anfrage: Agrypnus murinus? 09.06.2019, nachmittags in Pinus mugo im Garten, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo rp62, ja, wobei der Name jedenfalls bei uns Agrypnus murina ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-02 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.680
126

Manfred 2020-03-02 10:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-02-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Longitarsus dorsalis, 2%, Rang 7), Größe ca. 2 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 29.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-02 15:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.679
2.926

Manfred 2020-03-02 10:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-02-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Harmonia axyridis, 11%, Rang 2), Größe ca. 7 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 24.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen PS: Ich habe noch nie Käfer auf einem Geländer gefunden. Da steht es also ungefähr 1567:0 für Dich :-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-02 10:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78

rp62 2020-03-02 10:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2019-08-28
Anfrage: Curculio? 28.08.2019 gegen 23 Uhr am Licht, ist dieser kleine Kerl trotz schlechtem Foto bestimmbar? Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-03-02 19:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
584
12

coloniensis 2020-03-02 08:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2020-03-01
Anfrage: Tachyporus formosus? Hochwassergenist, Rhein-Siegaue nordöstlich Bonn, 2020-03-01.
Art, Familie:
Tachyporus formosus
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Tachyporus formosus. Vom Nordrhein ein ganz starker Fund, da die Art in Deutschland dort ihre nördliche Verbreitungsgrenze erreicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-02 08:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
583

coloniensis 2020-03-02 08:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2020-03-01
Anfrage: Byrrhus pilula? Gut 9mm, auf Totholzstück, Aue nordöstlich Bonn, 2020-03-01.
Art, Familie:
Byrrhus cf. pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo coloniensis, ja das ist wahrscheinlich Byrrhus pilula. Zumindest auf Bild C scheint es mir vom Habitus so zu sein. Aber ohne Genital nicht abschließend zu beurteilen. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-03-02 19:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
277
291

CHK 2020-03-01 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2330 Mölln (SH)
2020-02-25
Anfrage: Käfer ist ins Haus geflogen am Möllner See, im Garten Rhododendren. 2020-02-25, 10 mm, Otiorhynchus sulcatus. Danke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.553
3

Rüsselkäferin 2020-03-01 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2020-03-01
Anfrage: Huhu! Tachyporus chrysomelinus oder dispar? In Bild C habe ich die Details zusammengestellt, bessere Fotos gibt es leider nicht. Ob das nun 3 oder 4 Borsten am hinteren FD-Rand sind, kann ich nicht beurteilen, man sieht ja kaum was :(. Länge etwa 4mm, gefunden unter Rinde an Totholz, kleines Holzlager am Dorfrand, am 01.03.2020. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Tachyporus dispar
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, für mich ist das Tachyporus dispar. Ich sehe in den Ecken 2 Borsten, also 4 insgesamt am unteren Rand. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-03-02 08:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.003

mia0817 2020-03-01 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6707 Saarbrücken (SD)
2020-03-01
Anfrage: Hallo,
01.03.2020, ich nehme mal an, das es eine Käferlarve (ca. 15mm) ist (Kurzflügler?).
vG Michael
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-01 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
2

KathrinJ 2020-03-01 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2019-06-04
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
vom 04.06.2019 stammt dieser nicht allzu kleine Rhyncolus, den ich schon ewig vor mir herschiebe. Ich komme immer wieder bei Rhyncolus sculpturatus raus...?
Gefunden im Enztal zwischen Neuenbürg und Büchenbronn im nördlichen Schwarzwald.
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Rhyncolus elongatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, mir sind die Zwischenräume nicht scharf genug gekantet, die sind m.M. nach nur stark gewölbt. Zusammen mit der zwar etwas vagen Längenangabe ;) sehe ich hier eher einen Rhyncolus elongatus, aber da sollte unbedingt eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-01 22:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
381

LimosaM 2020-03-01 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2018-05-27
Anfrage: 27.05.2018 Hallo liebes Team, noch ein "Restant" - vermutlich Cryptocephalus sp.. ? Im NSG Weilbacher Kiesgruben. Vielen Dank und liebe Grüße Stella
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, ja, hier kann ich leider nicht weiter gehen als bis zur Gattung Cryptocephalus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-01 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
320
1.062

KathrinJ 2020-03-01 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2016-08-15
Anfrage: Liebes Käfer-Team,
ein Corymbia rubra vom 15.08.2016 vom Gau-Algesheimer Kopf beim gleichnamigen Ort in Rheinland-Pfalz.
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Corymbia rubra, ein Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-01 22:10
|
|
|
|
|
|