Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
# 352790*
# 352791*
# 352792*
# 352793*
# 352794*
# 352795*
# 352796*
# 352797*
# 352798*
# 352799*
# 352800*
# 352801*
# 352802*
# 352803*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.231

anna 2020-03-14 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020, 15mm, Laubwald
Art, Familie:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.230

anna 2020-03-14 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020, 5-6mm, an Ahorn
Art, Familie:

cf. Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Moin anna, so was ist immer schwer. Der ist frisch aus der Puppe geschlüpft, hat grade seine Flügeldecken weitestgehend gestreckt und würde jetzt erst mal noch ein paar Stunden verharren, um auszuhärten und vor allem auszufärben. Nach allem, was ich sehe würde ich hier Dasytes cyaneus sagen. Aber ich lass den mal für eine zweite Meinung im Adminbereich. Viele Grüße, Klaas Da wär ich nie draufgekommen, aber ich denke, ja, das stimmt. Wegen der Restunsicherheit setz ich trotzdem ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-15 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
91

Jürgen GT 2020-03-14 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-03-02
Anfrage: Hallo,
ein ca. 4 mm messender Aphodius am 02.03.20 an einem Buchenstamm am Waldrand neben einem Acker. A. distinctus?
Viele Grüße und danke schonmal, Jürgen
Art, Familie:
Aphodius distinctus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jürgen, richtig, das ist Aphodius distinctus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-14 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.229

anna 2020-03-14 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020, 2-3mm
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.228

anna 2020-03-14 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020, 6mm, Laubwald
Art, Familie:
Dromius sp.
Carabidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dromius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

Jürgen GT 2020-03-14 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-03-11
Anfrage: Hallo,
ein Psylliodes am 11.03.2020 nachts an Garagenwand. Läßt sich aus der Größe von 4-4,5 mm sicher auf P. Chrysocephalus schließen?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jürgen, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
101

Jürgen GT 2020-03-14 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2020-02-21
Anfrage: Hallo,
ein nur ca. 2,5 mm messender Marienkäfer am 21.02.20 nachts an der Hauswand. Rhyzobius chrysomeloides?
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Rhyzobius chrysomeloides
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Rhyzobius chrysomeloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-14 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
614

Kasimo 2020-03-14 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-03-14
Anfrage: 14.03.2020, 54486 Mülheim Mosel, 140 mNN, in der oberen Erdschicht einer fast reifen Komposterde, ca. 5mm, Hippodamia variegata
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-14 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
426

ufo 2020-03-14 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-14
Anfrage: 2020-03-14, 2,5-3 cm, in einem morschen liegenden Baumstamm. Entschuldigung für die miesen Fotos!
Danke und HG
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-14 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
425
32

ufo 2020-03-14 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-14
Anfrage: 2020-03-14, ca.15 mm, unter Buchenrinde an gefälltem Baumstamm, ganz in der Nähe hatte ich vor einigen Tagen Pterostichus aethiops -könnte wieder passen. Danke und HG!
Art, Familie:
Pterostichus aethiops
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, sieht gut aus, auch wenn die Qualität es eher nicht ist. ;-) Bestätigt als Pterostichus aethiops. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-15 07:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

snemel 2020-03-14 18:23
Land, Datum (Fund):
Kenia
2020-02-14
Anfrage: Nachts am Zelt,Aufnahme mit Blitzlicht,größe des Käfers ca.20-25mm funddatum 14.02.2020
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo snemel, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae, vermutlich Unterfamilie Rutelinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-15 09:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
49

Peter J 2020-03-14 17:33
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-03-12
Anfrage: Lummen, Belgien, 12.03.2020. Diese Pterostichus strenuus war unter ein Holz am Rand von eine See. Körperlänge 6 mm. Viel Grüsse, Peter
Art, Familie:
Pterostichus strenuus
Carabidae
Antwort: Hi Peter, confirmed as Pterostichus strenuus. Best regards, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-03-14 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
568
89

Peter aus Kahl 2020-03-14 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-03-14
Anfrage: (KI: Aphodius distinctus, 1%, Rang 7)
14.03.2020, Kahl am Main, an der Hauswand, 5-6mm. Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Aphodius distinctus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Aphodius distinctus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-03-14 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
567

Peter aus Kahl 2020-03-14 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2020-03-14
Anfrage: Rodenbach, Barbarossa Quelle, 14.03.2020, ca 6-7mm, unter der losen Rinde einer umgestürzten Buche. Ich kann diese Burschen nicht auseinander halten. Daher sage ich einfach mal Elateridae sp. Vielen Dank, Peter
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Peter, wenn man das Bild aufhellt und vergrößert sieht das Schildchen für mich herzförmig aus. Damit wären wir dann bei der Unterfamilie Cardiophorinae. Aber Du hast recht: Elateriden sind manchmal gar nicht einfach. Deswegen warte ich mal auf eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-14 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
40

Peter J 2020-03-14 17:25
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-03-12
Anfrage: Lummen, Belgien 12.03.2020. Diese Pterostichus anthracinus war unter ein Holz am Rand von eine See. Körperlänge 11 mm. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Pterostichus anthracinus
Carabidae
Antwort: Hi Peter, confirmed as Pterostichus anthracinus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-15 07:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.391
157

WolfgangL 2020-03-14 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2020-03-14
Anfrage: Pterostichus burmeisteri, Forstenrieder Park, unter Totholz, 14.03.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-14 17:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
566
354

Peter aus Kahl 2020-03-14 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2020-03-14
Anfrage: (KI: Uleiota planata, 2%, Rang 3) Rodenbach 14.03.2020 unter der Rinde einer umgestürzten Buche, ca 5mm. Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-14 17:30
|
|
|