Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
Warten: 14 (seit ⌀ 2 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
620

AK 2020-03-16 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2817 Vegesack (WE)
2020-03-16 Anfrage: 16.03.2020
Hallo Käferteam, welcher Kurzflügler könnte dies sein? Danke!
Viele Grüße
AK
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus, ich denk es ist einer aus der melanarius-Gruppe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
869

Berliner Käfer 2020-03-16 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-03-16 Anfrage: Liebes Team,
unter loser Rinde einer Buche fand ich heute diesen knapp 5mm langen Kurzflügelkäfer. Ich konnte leider nur dieses eine Foto machen. Leptacinus intermedius passt auf den ersten Blick für mich sehr gut. Was meint ihr?
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:

cf. Leptacinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leptacinus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 15:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
64

pp 2020-03-16 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2020-03-15 Anfrage: Garten in der Rheinebene, 15.03.2020, Länge etwa 5 mm.
Art, Familie:
Aplocnemus sp.
Melyridae
Antwort: Hallo pp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aplocnemus. Trauen sich da die Kollegen mehr? LG, Christoph Nö, keine Traute ;-) LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-03-17 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
868

Berliner Käfer 2020-03-16 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-03-16 Anfrage: Liebes Team,
heute fand ich unter loser Rinde einer am Boden liegenden Buche diesen knapp 2mm langen Käfer. Gehört der zu den Scydmaenidae?
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:

Scydmaenidae sp.
Scydmaenidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich am Foto leider nur bis zur Familie Scydmaenidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
384

LimosaM 2020-03-16 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2020-03-15 Anfrage: 15.03.2020 ca. 1cm / NSG Weilbacher Kiesgruben... Mischwaldbereich Hallo liebes Team, der Kleine hier hatte sich mitten in einem Brombeergebüsch gemütlich abgelegt, so dass ich leider nur Fotos aus dieser Perspektive machen konnte (Brombeeren sind echt wehrhaft ;-) Ist er näher bestimmbar? Lieben Dank und herzliche Grüße Stella
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. Da verstecken sich leider drei Verwechslungsarten drunter: Ischnomera cinerascens, die etwas länger behaart ist und daher matter wirkt, sowie I. cyanea und I. caerulea, die sich nur am Aedoeagus des Männchens unterscheiden lassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 22:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
866
44

Berliner Käfer 2020-03-16 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-03-16 Anfrage: Liebes Team,
heute fand ich unter loser Buchenrinde Mycetophagus atomarius (4,3mm gemessen).
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Mycetophagus atomarius
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Mycetophagus atomarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
865
7

Berliner Käfer 2020-03-16 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-03-16 Anfrage: Liebes Team,
heute fand ich unter loser Rinde einer alten umgefallenen Buche diesen Stutzkäfer (um 4mm), den ich für Eblisia minor halte.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Eblisia minor
Histeridae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Eblisia minor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 23:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
862

Berliner Käfer 2020-03-16 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-03-16 Anfrage: Liebes Team,
diese ca. 2cm lange Käferlarve fand ich heute (16.03.2020) unter loser Rinde einer Buche.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Pyrochroa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
861
92

Berliner Käfer 2020-03-16 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-03-16 Anfrage: Liebes Team,
heute (16.03.2020) fand ich unter loser Rinde einer umgefallenen Buche diesen 2,7mm langen Käfer.
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Tachyta nana
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Tachyta nana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 22:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
175

Zangenbock 2020-03-16 21:55
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-03-16 Anfrage: Fotografiert am 16.3.2020 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Tagfund. Körperlänge ca 4-5 mm.
Welcher Rüsselkäfer mit aparten Füßen ist das?
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.724
560

wenix 2020-03-16 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-04-22 Anfrage: 22.04.2019, sehr viele Cicindela campestris, Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage # 138884, LG wenix
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-03-16 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.723
230

wenix 2020-03-16 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-04-22 Anfrage: 22.04.2019, Anaspis frontalis? Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage # 138884, LG wenix
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.722

wenix 2020-03-16 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-04-22 Anfrage: 22.04.2019, Ampedus sp., Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage # 138884, LG wenix
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
382
54

LimosaM 2020-03-16 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2020-03-15 Anfrage: (KI: Ceutorhynchus napi, 7%, Rang 1)15.03.2020 ca 5mm Hallo liebes Team, der goldige Kleine hier saß auf meinem Auto - da war die Freude groß, zumindest bei mir, er flog dann schnell weg :) Im NSG Weilbacher Kiesgruben Herzliche Grüße und passt bitte gut auf Euch auf Stella
Art, Familie:
Ceutorhynchus napi
Curculionidae
Antwort: Hallo LimosaM, bestätigt als Ceutorhynchus napi. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke! Auch Du und alle unsere User, bleibt gesund! Haltet die Ohren steif und genug Sicherheitsabstand zueinander, das ist das Gebot der Stunde!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
727
48

GertVH 2020-03-16 21:22
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-03-16 Anfrage: Found 2020-03-16 20:28 in Belgium (ref 186734840). Thank you!
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hi Gert, that's Anthonomus pomorum. Very good photos for determining the species, including the scale paper ones for exact length! Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-16 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
726
46

GertVH 2020-03-16 21:16
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-03-16 Anfrage: Found 2020-03-16 20:05 in Belgium (ref 186732204). Thank you!
Art, Familie:
Epuraea unicolor
Nitidulidae
Antwort: Hi Gert, this should be Epuraea unicolor. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
346
176

JörgS 2020-03-16 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5005 Bergheim (NO)
2019-04-18 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, den habe ich als Adalia bipunctata bestimmt, richtig? Ungemessen, 18.04.2019. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jörg, richtig, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-16 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
345
479

JörgS 2020-03-16 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5006 Frechen (NO)
2019-06-03 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, ist dies ein Bembidion sp. und dann noch bis zur Art bestimmbar? 7mm, 3.6.2019. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, viel besser, das ist ein überaus bestimmungsfreundlicher Limodromus assimilis :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-16 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.520

Udo 2020-03-16 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2020-03-16 Anfrage: Hallo Käferteam, 16.03.2020 2,5mm unbekannter Käfer im Wasserfass. Wahrscheinlich ein sp. Fall. Trotzdem danke, LG Udo
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-16 21:02
|
|
|
|
|
|