Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 31
# 250436
# 250444
# 250467
# 250511
# 250526
# 250528
# 250536
# 250541
# 250542
# 250543
# 250545
# 250552
# 250568
# 250569
# 250578
# 250580
# 250581
# 250589
# 250593
# 250596
# 250597
# 250601
# 250602
# 250606*
# 250607*
# 250608*
# 250609*
# 250610*
# 250611*
# 250612*
# 250613*
Warten: 31 (seit ⌀ 5 h)
30 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 62 (gestern: 153)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.249
435

KD 2020-03-19 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2020-03-19 Anfrage: 19.3.20, 7,5mm, Ist der Amara aenea?
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Moin KD, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. So wie der glänzt, haste den zuvor bestimmt mit Klarlack eingepinselt. Oder? ;-) *g* Schickes Männchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
300
189

CHK 2020-03-19 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-03-19 Anfrage: Ein schwarzer Schwarzkäfer. Bolitophagus reticulatus. Für Anfrage 300 sollte es einer ohne sp. oder cf. sein. Bitte! Unter der Rinde einer abgestorbenen Buche. An einem benachbarten Stamm ein weiterer Totfund. 2020-03-19, 6,5 mm. Danke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo CHK, aber gerne, bestätigt als Bolitophagus reticulatus :D. Glückwunsch zur 300, und ein wirklich attraktiver Käfer noch dazu. So schwarz! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
145
159

persimona 2020-03-19 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-03-19 Anfrage: 19.03.2020 Paederus littoralis? Im Garten unter den Blättern eines Borretsch, nähe Teich, ca. 7-8 mm. Der Käfer war dermaßen schnell unterwegs, dass es mir nicht gelungen ist, auch nur ein einziges halbwegs scharfes Foto von ihm zu machen.
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Hans i.G. 2020-03-19 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5135 Kahla (TH)
2020-03-17 Anfrage: 17.03.2020, Jena Lobeda Ost. Zwei Käfer landeten 15 Uhr an der Nordseite meines Wohnhauses 5.Etage. Einer lief auf meinem Fensterbrett. Länge ca. 4 mm
Bombardierkäfer dachte ich, aber die Färbung vom Kopf und das abgesetzte Halsschild lassen mich zweifeln.
Der Käfer sonderte einen orangen Flüssigkeitstropfen von den "Mundwerkzeugen" aus.
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hans, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Die Färbung ist ähnlich, stimmt, aber der hier gehört nicht zu den Lauf- sondern den Blattkäfern. Leider gibt es da zwei Arten, die sich äußerlich so sehr gleichen, dass man sie am Foto nicht der einen oder anderen Art zuordnen kann: Es ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi. Die zeigen sich jetzt im Frühjahr schon häufig. Wirklich schöne Tiere, aber undankbar in der Bestimmung. Immerhin haben sie dadurch das Glück, dass sie mir kaum jemals noch Modell stehen müssen ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
144

persimona 2020-03-19 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-03-19 Anfrage: 19.03.2020, Oulema gallaeciana? Ca. 3-4 mm, saß plötzlich auf dem Rand meines Gartenkübels und wackelte mit den Fühlern.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo persimona, bei den Blattkäfern bist Du schon richtig, aber der hier gehört in die Gattung Altica. Damit ist auch leider schon Schluss, denn die sind bis auf wenige Ausnahmen notorisch schwer bis unmöglich am Foto zu bestimmen. Vergleiche übrigens mal die Punktierung der Flügeldecken, die ist bei Oulema viel ausgeprägter, in geordneten Streifen, nicht so fein, dicht und verteilt wie bei Deinem Tierchen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.273
9

majo 2020-03-19 18:05
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-03-19 Anfrage: 19.03.2020, found in Zvolen, Slovakia, 300 masl., approx 5 mm. Drasterius bimaculatus. Marián
Art, Familie:
Drasterius bimaculatus
Elateridae
Antwort: Hi majo, confirmed as Drasterius bimaculatus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.272

majo 2020-03-19 17:59
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-03-19 Anfrage: 19.03.2020, found in Javorie Mts., Slovakia, 400 masl., forest, approx 2 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:

Kateretidae sp.
Kateretidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the family Kateretidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
886
178

Mr. Pampa 2020-03-19 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-19 Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Metallgeländer einer Fußgängerbrücke zum Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Ahorn, Birken u.a.), Käferlänge: 3,5 mm, 19.03.20, eigene Fotos. Curculionidae: Ceutorhynchus pallidactylus. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, korrekt, das ist der zur Zeit recht häufig zu findende Ceutorhynchus pallidactylus. Sie werden im Frühjahr aktiv, sobald die Bodentemperatur 8 Grad Celsius erreicht. Immer wieder nett anzuschauen, der kleine Pelzrüssler :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.271
7

majo 2020-03-19 17:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-03-19 Anfrage: 19.03.2020, found in Javorie Mts., Slovakia, 400 masl., forest, approx 3,5 - 4 mm. Laemophloeus monilis? Please identify. Marián
Art, Familie:
Laemophloeus monilis
Laemophloeidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Laemophloeus monilis. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
428

Lozifer 2020-03-19 16:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-19 Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Am Nachmittag auf der Gartenmauer gefunden. 2,2mm abgemessen. Ein Vertreter der Apionidae? 19.03.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:

cf. Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Lozifer, das sieht nach Ischnopterapion virens aus, aber bei denen krieg ich Bauchweh beim Bestimmen, wenn ich keine Details sehe ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
427

Lozifer 2020-03-19 16:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-19 Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Neben dem Rindbach auf einem alten Buchenholzstoß gefunden. 2,8mm abgemessen. 19.03.2020. Danke fürs Bestimmen, LG und bitte alle gesund bleiben! Euer Lozifer.
Art, Familie:

cf. Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier muss ich echt raten und offenbar das restliche Admin-Team auch: Also irgendwie noch am ehesten was aus Familie Cisidae, aber das bleibt extrem unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-20 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
146

Jenenserin 2020-03-19 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2020-03-19 Anfrage: 19.03.2020
Größe: ca. 7 mm
Habitat: Garten, Nähe Kompost
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jenenserin, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
426
2.951

Lozifer 2020-03-19 16:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-19 Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Neben dem Rindbach gefunden. 6,0mm abgemessen. Ein Harmonia axyridis. 19.03.2020. Danke für alles + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Harmonia axyridis. Viele Grüße, Jürgen - PS Habe Deine guten Wünsche in der anderen Meldung gesehen. Danke! Bleib auch Du gesund!
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-19 16:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
82

Ralf 2020-03-19 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2020-03-19 Anfrage: (KI: Dermestes undulatus, 6%, Rang 1) oder doch laniarius? 19.03.2020 geschätzt 7mm über einen Radweg krabbelnd, nebendran eine Straße und ein Rasenbolzplatz. Viele Grüße Ralf
Art, Familie:
Dermestes laniarius
Dermestidae
Antwort: Moin Ralf, das ist Dermestes laniarius. Schau Dir undulatus mal auf der Fotoseite an. Da wirst Du sehen, dass die Art zweifarbig behaart ist. FD silbrigweiß, Halsschild schmutzigbraungelb. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.417

_Stefan_ 2020-03-19 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-03-19 Anfrage: 19.3.20, Dieser Aphodius sp. wurde arg zugerichtet. Beide Flügeldecken fehlten ihm. Alle Details die noch dran waren, habe ich bestmöglich abgelichtet. Mag da jemand einen Namen nennen? Die hellroten Fühler kenne ich so noch nicht, sie fielen mir schon vor Ort auf. Mag auch jemand eine Vermutung anstellen, wer den so zugerichtet hat? KL: 8mm
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Ich denke, der gehört in die Verwandtschaft um A. fimetarius. Eine Artbestimmung ist nicht möglich. Auch wer ihn so zugerichtet hat, ist nicht zu klären... Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-19 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
427

Reimund 2020-03-19 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4310 Datteln (WF)
2020-03-18 Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 5mm großer Oulema melanopus/duftschmidi vom 18. 3. 2020, Halde Brockenscheid, Waltrop, NRW. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reimund, ja, Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, bei denen geht's ja nicht weiter. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-19 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
481

Naturfreund 2020-03-19 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2008-06-29 Anfrage: Hallo! Funddatum: 29.06.2008, Oberschleißheim, Mallertshofer Holz, Heide, Körperlänge 10mm geschätzt, Clytra laeviuscula ? Ei zwischen Hinterbeinen!
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Naturfreund, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-19 14:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
629

Rolf 2020-03-19 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3126 Hermannsburg (HN)
2020-03-18 Anfrage: 18.03.2020, < 1 cm, Heidefläche, Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-19 14:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
12

Naturfreund 2020-03-19 14:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-25 Anfrage: Hallo! Burgenland Breitenbrunn Thenau 180m NN, Funddatum 25.05.2017, Kalkmagerrasen Körperlänge 15mm geschätzt, Plagionotus floralis?
Art, Familie:
Plagionotus floralis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Naturfreund, bestätigt als Plagionotus floralis. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-19 14:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
437
3

ufo 2020-03-19 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-03-19 Anfrage: 2020-03-19, 3 mm, in der Gartenbeet-
erde. Trachys minutus?
Danke und HG!
Art, Familie:
Trachys fragariae
Buprestidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachys, das Tierchen bräuchte ich unter'm Bino. LG, Christoph Tier hat vorgelegen und konnte eindeutig als Trachys fragariae bestimmt werden. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-28 08:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
885

Mr. Pampa 2020-03-19 12:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2020-03-18 Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, Metallgeländer einer Fußgängerbrücke zum Mischwald Klövensteen, „Dauerläufer“ (wollte wohl nicht aufs Bild), Mini-Käfer-Länge: 1,4 mm, 18.03.2020, eigene Fotos. Keine Ahnung, Ähnlichkeit mit Derodontidae? Bitte ID? --- danke.
Art, Familie:
Corticaria sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, der kleine Flitzer gehört in die Gattung Corticaria. Leider geht es nicht weiter, die sind am Foto praktisch unmöglich. Was sehr schade ist, nachdem Du Dir so viel Mühe mit den Fotos gemacht hast :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 18:34
|
|
|