Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 7 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.498
2

zimorodek 2020-03-23 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-12-27 Anfrage: Arthrolips obscura (Arthrolips obscurus). Die Art ist neuerdings NO* (als einzige Arthrolips-Art), vielleicht gibt das ja jemandem die Motivation, sie zu bestätigen. Der fehlende Eindruck der Flügeldecken schließt A. nana aus, für A. picea viel zu groß und mit A. convexiuscula ist am Nordrhein nicht zu rechnen. Auf einem Baum im Laubwald, ca. 1,7mm. 27.12.2019
Art, Familie:
Arthrolips obscurus
Corylophidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Arthrolips obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-23 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.497
19

zimorodek 2020-03-23 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-12-27 Anfrage: Phyllotreta nigripes. Im Laubwald, ca. 2,4mm. 27.12.2019
Art, Familie:
Phyllotreta nigripes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, es sei, bestätigt als Phyllotreta nigripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-24 23:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.495

zimorodek 2020-03-23 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-12-27 Anfrage: Altica sp. Im Laubwald, ca. 4,0mm. 27.12.2019
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-23 20:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
432
168

süwbeetle 2020-03-23 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2020-03-19 Anfrage: Funddatum: 19.03.2020.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hainfeld, 200 m ü.NN.
Habitat Wegrand in Weinbergsgelände.
Länge: ca. 4,5 mm.
Art: Sitona hispidulus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-23 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.753
262

chris 2020-03-23 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-03-23 Anfrage: 23.03.2020 - (KI: Timarcha goettingensis, 13%, Rang 1) Seht nur, wie der Tatzelmann
seine Beinchen schwingen kann! „Was die Menschheit auch verbockt …“ sprach er: „jetzt wird gejoggt!" Für die Arterhaltung sei es schlecht, wenn man seinen Body schwächt! Sportlich hat der Käfer da wohl Recht ;-) Aargau, Feldweg Oeschgen auf ca. 330 m üNN. Dankeschön, dass Ihr immer ein offenes Ohr für alle Käfersorgen habt! LG Chris
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Joggt man aber gar zu sehr - fällt Arterhaltung schon auch schwer! Der Mittelweg, das Maß der Dinge - auf dass er Käferlein gelinge! LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-23 22:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
47

coloniensis 2020-03-23 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5010 Engelskirchen (NO)
2020-03-18 Anfrage: Mycetophagus atomarius? An Totholz, südexponierter Hang, Mischwald, 2020-03-18.
Art, Familie:
Mycetophagus atomarius
Mycetophagidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Mycetophagus atomarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-23 18:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
673
31

adi 2020-03-23 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2019-06-10 Anfrage: 10.06.2019 Naunhof bei Leipzig Waldlichtung am Moritzsee Xylotrechus antilope
Art, Familie:
Xylotrechus antilope
Cerambycidae
Antwort: Hallo adi, bestätigt als Xylotrechus antilope. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Hallo adi, ich habe die #172271 und diese hier jetzt noch etwas zugeschnitten: mehr Käfer, weniger Holz. Ist sicher auch für die User beim Scrollen durch die Meldungen angenehmer. ;-) Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-23 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
672

adi 2020-03-23 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2019-06-10 Anfrage: 10.06.2019 Naunhof bei Leipzig Waldlichtung am Moritzsee Gat.Ampedus mehr geht da wohl nicht?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo adi, Du hast recht. Da bräuchte es für mich mehr und schärfere Fotos, daher leider nur Ampedus sp. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-03-23 20:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
493
283

Diogenes 2020-03-23 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-03-23 Anfrage: Hallo, 23.03.2020, Fritz Wunderlich-Weg bei Kusel.
Die auffälligen Käfer von Meloe violaceus findet man in und um Kusel ja regelmäßig. Auf Grund der letzten Meldungen bei kerbtier.de habe ich mal etwas genauer geschaut und mit viel Glück zum ersten mal eine Ansammlung von Triungulinen auf einer Blüte von Anemone nemorosa endeckt.
Viele Grüße
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Meloe violaceus aufgrund Färbung, Fundzeit und Waldstandort, worauf das Buschwindröschen hindeutet. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-23 18:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
86

Jozef 2020-03-23 15:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-08 Anfrage: Hallo,
Cantharis quadripunctata ist richtig ?
Länge ca 8-10 mm. 08.05.2019
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hallo Jozef, das sollte Rhagonycha limbata sein, schau mal auf die Halsschildform. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-23 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
66

Grascutter 2020-03-23 15:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4236 Bernburg (ST)
2020-03-22 Anfrage: 22.03.2020, mind. 2,5 cm
Art, Familie:
Meloe sp.
Meloidae
Antwort: Hallo Grascutter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meloe. Man erkennt leider zu wenig von der Halsschildpunktierung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-23 18:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
668

adi 2020-03-23 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2019-06-09 Anfrage: 09.06.2019 Leipzig-Burghausen am Bienitz Exocentrus adspersus beim Leuchten
Art, Familie:
Exocentrus cf. adspersus
Cerambycidae
Antwort: Hallo adi, wahrscheinlich ist es Exocentrus adspersus, aber man erkennt zu wenig von der Fühlerbehaarung, um es ganz fest zu machen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-23 18:18
|
|
|
|
|
|