Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
# 241300*
Warten: 12 (seit ⌀ 9 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
356

Mihajlo 2020-04-05 19:47
Land, Datum (Fund):
Serbien
2020-04-05 Anfrage: Is this Uloma culinaris? 5.4.2020
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Uloma sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hi Mihajlo, Uloma rufa and culinaris can be distinguished by the base of the pronotum: is there a continuous rim all along the base (culinaris) or is this rim discontinued (rufa). Here the middle looks pretty even but it's hard to judge from a dorsal view so I don't dare to go beyond genus level. However, I'll wait for a second opinion. Best regards, Juergen - PS Next time try different views, you can upload up to three pictures.
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-05 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
355
492

Mihajlo 2020-04-05 19:45
Land, Datum (Fund):
Serbien
2020-04-05 Anfrage: Is this Limodromus assimilis? 5.4.2020
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hi Mihajlo, confirmed as Limodromus assimilis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-05 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.298

anna 2020-04-05 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-04-05 Anfrage: 05.04.2020, 3mm
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 14:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.294

anna 2020-04-05 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-04-05 Anfrage: 05.04.2020, 1.5-2mm
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-05 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.460
1.198

_Stefan_ 2020-04-05 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-04-05 Anfrage: 5.4.2020, Obacht, dachte ich bei diesem Marienkäfer, der hat aber große Punkte. Daraufhin musste er sich minutenlang von mir auf den Rücken werfen lassen, weil ich kein Gefäß abei hatte. Mit dem Ergebnis, dass es doch nur Coccinella septempunctata war, denk ich jedenfalls. Schade.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Coccinella septempunctata. Sieht man mal, die tückisch Merkmale sein können. Denn nur von oben hätte man gleich mal C. magnifica gesagt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-05 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

Heiko N 2020-04-05 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2020-04-05 Anfrage: Hallo,
diese winzigen, ca. 4 mm großen Kurzflügler entdeckte ich in einem Waldgebiet in Hessen Nähe Panrod am 05.04.2020.
Beste Grüße
Heiko
Art, Familie:

Staphylininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Heiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Der muss auf die Rückkehr unseres Staphi-Experten warten. LG, Christoph Hallo Heiko, hier geht es für mich aufgrund der Unschärfe auch nur bis zur Unterfamilie Staphylininae, vielleicht Quedius oder Othius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-07 14:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.459
187

_Stefan_ 2020-04-05 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-04-05 Anfrage: 5.4.20, Das sollte wohl Rhinoncus pericarpius sein, plötzlich gar nicht mehr soo einfach, wenn er nicht an seiner Futterpflanze sitzt. Da kann man mal sehen, wie gut es für euch sein kann, wenn wir User genug Informationen mitschicken. Dieser hier saß auf dem Radweg und maß 3,5mm.
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-05 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.267
31

Peda 2020-04-05 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-04-05 Anfrage: (KI: Margarinotus purpurascens, 3%, Rang 5)Hallo zusammen, 05.04.2020 größe 5mm gefunden auf dem Balkon.
Art, Familie:
Margarinotus purpurascens
Histeridae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Margarinotus purpurascens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-05 20:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
817
20

JoergM 2020-04-05 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3743 Beelitz (BR)
2020-04-05 Anfrage: Hallo zusammen, dieses nervöse Viech lies leider nur wenige verwackelte Bilder zu, bevor es wieder verschwand, in einem Kiefern-Birkenforst am Rande eines Kesselmoores, 05.04.2020. Ist es sogar Ampedus sinuatus? Besten Dank und viele Grüße aus Elsholz!
Art, Familie:
Cardiophorus ruficollis
Elateridae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Cardiophorus ruficollis. Beachte und vergleiche mal die noch "bauchigere Halschildform im Vergleich zu Ampedus. Bei A. sinuatus ist die Schwarzfärbung des Halsschildes zudem meist in der Mitte spitzer nach hinten gezogen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-05 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.457
112

_Stefan_ 2020-04-05 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-04-05 Anfrage: (KI: Agonum muelleri, 2%, Rang 6)5.4.20, Dieser Gesell lief ebenfalls über den Eiderwanderweg, Ich denke, es ist ein Agonum. Die KI und ich sehen in der Gattung am ehesten Agonum muelleri. 7mm habe ich gemessen.
Art, Familie:
Agonum muelleri
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Agonum muelleri. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-04-05 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
390

LimosaM 2020-04-05 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2020-04-04 Anfrage: 04.04.2020 Auf Feldweg zwischen Feldern neben Feuchtgebiet-Rohrwiesen-NSG, ca. 1cm - Leider hatte er sich für die Fotos nicht abge-sandet ;-) vielen Dank und liebe Grüße Stella
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-06 12:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
108

bubu 2020-04-05 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2020-04-05 Anfrage: gefunden am 5.4.2020, ca. 10 mm, Tropinota hirta? auf Knoblauchsrauke, Grasland, Fließgewässer in direkter Nähe
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo bubu, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-05 19:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.454
195

Kaugummi 2020-04-05 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-04-05 Anfrage: 05.04.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, auf Vinca minor aber neben angefressener Tulpe, 5mm, 219m, Lilioceris lilii.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-05 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.453
1.197

Kaugummi 2020-04-05 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5518 Butzbach (HS)
2020-04-05 Anfrage: 05.04.2020, Rockenberg, aufgelassene Sandgrube, Ginster, 5mm, 180m, Coccinella septempunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-05 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.454
12

_Stefan_ 2020-04-05 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2020-04-05 Anfrage: 5.4.2020, Diesen einzelnen Omosita discoidea? fand ich in einem zur Abwechslung mal nicht ganz so ekligen "Habitat", einer frisch entsorgten Eierschale, vermutlich einer Gans. Er war knapp 3mm lang.
Art, Familie:
Omosita discoidea
Nitidulidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Omosita discoidea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-05 20:47
|
|
|