Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 245223
# 245236
# 245253
# 245280
# 245282
# 245291
# 245302
# 245319
# 245323
# 245324
# 245379
# 245401
Warten: 12 (seit ⌀ 22 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
3 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 111)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
536
386

Mücke 2020-04-06 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-04-06 Anfrage: 06.04.2020, ca. 5 mm, unter Rinde, Uleiota planata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
469
142

Lozifer 2020-04-06 18:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-06 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Am Apfelbaum im Garten gefunden. Ca. 3,0mm. Ein Chilocorus renipustulatus? 06.04.2020. Danke für alles und LG, Lozifer.
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 18:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
462
97

ufo 2020-04-06 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-04-06 Anfrage: 2020-04-06, ca. 4 mm, flog auf mein gelb-orangenes Fahrradhemd, Leperisinus fraxini?
Danke und HG!
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 18:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
974

Berliner Käfer 2020-04-06 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-04-04 Anfrage: Liebes Team,
am 04.04.2020 fand ich in einem Bohrloch in der Borke einer toten, am Boden liegenden Rot-Buche diesen verstorbenen Agrilus sp. (6-7mm lang). "Totfund"
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
162

Heiko N 2020-04-06 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5715 Idstein (HS)
2020-04-06 Anfrage: Hallo,
diesen Borkenkäfer entdeckte ich auch am 06.04.2020 an einem Baumstamm im Waldgebiet östlich von Bad Camberg OT Würges (Hessen).
Viele Grüße!
Heiko
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Heiko, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

Heiko N 2020-04-06 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5715 Idstein (HS)
2020-04-06 Anfrage: Hallo,
diesen Borkenkäfer entdeckte ich am 06.04.2020 an einem Baumstamm im Waldgebiet östlich von Bad Camberg OT Würges (Hessen).
Vielen Grüße!
Heiko
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Heiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 19:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
468
96

Lozifer 2020-04-06 17:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-06 Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Beim Wäschezusammenlegen am Geschirrtuch gefunden. 3,0mm abgemessen. Ein Leperisinus fraxini? 06.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Leperisinus fraxini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 19:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.785
25

chris 2020-04-06 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-06 Anfrage: 06.04.2020 - Pogonocherus hispidulus?? Eigentlich wollte ich ja schön chronologisch meine Käferanfragen einstellen ... wie das viele User hier so diszipliniert machen. ABER: Diese prächtige Art ist für mich neu, da kann ich einfach nicht abwarten. Ich denke, das werdet Ihr verstehen. Der beeindruckende Käfer sass an einer Hauswand in der Altstadt von Laufenburg. An seiner Grösse schien er selbst recht interessiert zu sein, wie man auf Foto C sehen kann. Mit den langen Fühlern könnte es ein Männchen sein. Aargau auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure Mühe ... und für die Philosophie :-) LG Chris
Art, Familie:
Pogonocherus hispidulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Pogonocherus hispidulus. Foto C: Ich bin schon soooo groß! Süß xD. Danke für die Meldung und Glückwunsch zum Erstfund, immer sehr spannend. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-06 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

Harry 2020-04-06 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-04-06 Anfrage: 06.04.2020, Größe 6mm, über den Weg laufend, viele weitere ebenso
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Moin Harry, mit der Perspektive ist kein Blumentopf zu gewinnen. Hier geht es nur bis Harpalus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-07 00:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
765

Charly 2020-04-06 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2020-04-06 Anfrage: Hallo,
am 06.04.2020 auf dem Pulli meiner Frau. Nur ca. 4 mm. Einer aus der Sitonagruppe?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo charly, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Hm, ich mach doch lieber einen sp. draus, das mit dem lineatus ist doch nicht so sicher. Sorry! LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-06 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.272
36

Peda 2020-04-06 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-04-06 Anfrage: (KI: Brachinus crepitans, 15%, Rang 1) Hallo zusammen, 06.04.2020 größe 9mm gefunden unter morschem Holz.
Art, Familie:
Brachinus crepitans
Carabidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Brachinus crepitans. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-04-06 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
586
359

Peter aus Kahl 2020-04-06 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-04-06 Anfrage: (KI: Cassida stigmatica, 7%, Rang 1) 06.04.2020, Kahl am Main, an der Hauswand, ca 5mm. Gruß, Peter
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, das sollte eine Cassida rubiginosa sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.877
458

Christoph 2020-04-06 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2020-04-05 Anfrage: Hallo zusammen, ich denke hier an Amara sp. Kommt das hin? Größe: 8,3mm - 05.04.20 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2020-04-06 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
26

GSM 2020-04-06 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2020-04-06 Anfrage: Liebe Käferexperten,
diesen ca. 3 - 4 mm langen Rüsselkäfer habe ich heute, also am 06.04.2020 auf einer Bergehalde im Ruhrgebiet beobachtet. Könnt Ihr mir sagen, wer das ist? Danke für Eure Unterstützung.
Herzliche Grüße aus dem "Pott"
Gaby
Art, Familie:
Lignyodes enucleator
Curculionidae
Antwort: Hallo Gaby, dieser Hübsche heißt Lignyodes enucleator und lebt hauptsächlich auf Eschen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-06 18:59
|
|
|