Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 21
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251165
# 251171
# 251174
# 251190
# 251197
# 251202
# 251206
# 251212
# 251213
# 251218
# 251220*
# 251221*
Warten: 21 (seit ⌀ 17 h)
21 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 46 (gestern: 105)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Elke 2020-04-06 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2020-04-05 Anfrage: 5.4.2020, 14:00 Uhr, ca 1 cm, poecilus cupreus?
er lief auf einem Sandweg zwischen Feuchtwiesen. Danke!
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Elke, an diesem Foto leider unmöglich zu sagen ob es Poecilus cupreus oder P. versicolor ist, daher geht es nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-07 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
249

mausi670 2020-04-06 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-04-06 Anfrage: 2020-04-06, ca. 3 mm, auf Sandboden in Heidelandschaft am Waldrand, Syntomus truncatellus?
Art, Familie:
Syntomus cf. truncatellus
Carabidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae, da sieht man leider nicht genug für eine Bestimmung. LG, Christoph Hallo mausi670, das ist wahrscheinlich Syntomus truncatellus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-07 09:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
537
665

Mücke 2020-04-06 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-04-06 Anfrage: 06.04.2020, ca. 13 mm, Phosphuga atrata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-06 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.342
590

Christine 2020-04-06 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-03-29 Anfrage: Adalia decempunctata 3,5 mm, 29.03.2020, Münchner Süden 570 üNN. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-06 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
536
386

Mücke 2020-04-06 18:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2020-04-06 Anfrage: 06.04.2020, ca. 5 mm, unter Rinde, Uleiota planata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
469
143

Lozifer 2020-04-06 18:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-06 Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Am Apfelbaum im Garten gefunden. Ca. 3,0mm. Ein Chilocorus renipustulatus? 06.04.2020. Danke für alles und LG, Lozifer.
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 18:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
462
97

ufo 2020-04-06 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-04-06 Anfrage: 2020-04-06, ca. 4 mm, flog auf mein gelb-orangenes Fahrradhemd, Leperisinus fraxini?
Danke und HG!
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 18:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
974

Berliner Käfer 2020-04-06 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2020-04-04 Anfrage: Liebes Team,
am 04.04.2020 fand ich in einem Bohrloch in der Borke einer toten, am Boden liegenden Rot-Buche diesen verstorbenen Agrilus sp. (6-7mm lang). "Totfund"
Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
162

Heiko N 2020-04-06 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5715 Idstein (HS)
2020-04-06 Anfrage: Hallo,
diesen Borkenkäfer entdeckte ich auch am 06.04.2020 an einem Baumstamm im Waldgebiet östlich von Bad Camberg OT Würges (Hessen).
Viele Grüße!
Heiko
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Heiko, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

Heiko N 2020-04-06 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5715 Idstein (HS)
2020-04-06 Anfrage: Hallo,
diesen Borkenkäfer entdeckte ich am 06.04.2020 an einem Baumstamm im Waldgebiet östlich von Bad Camberg OT Würges (Hessen).
Vielen Grüße!
Heiko
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Heiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 19:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
468
96

Lozifer 2020-04-06 17:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-06 Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Beim Wäschezusammenlegen am Geschirrtuch gefunden. 3,0mm abgemessen. Ein Leperisinus fraxini? 06.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Leperisinus fraxini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-06 19:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.785
25

chris 2020-04-06 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-06 Anfrage: 06.04.2020 - Pogonocherus hispidulus?? Eigentlich wollte ich ja schön chronologisch meine Käferanfragen einstellen ... wie das viele User hier so diszipliniert machen. ABER: Diese prächtige Art ist für mich neu, da kann ich einfach nicht abwarten. Ich denke, das werdet Ihr verstehen. Der beeindruckende Käfer sass an einer Hauswand in der Altstadt von Laufenburg. An seiner Grösse schien er selbst recht interessiert zu sein, wie man auf Foto C sehen kann. Mit den langen Fühlern könnte es ein Männchen sein. Aargau auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure Mühe ... und für die Philosophie :-) LG Chris
Art, Familie:
Pogonocherus hispidulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Pogonocherus hispidulus. Foto C: Ich bin schon soooo groß! Süß xD. Danke für die Meldung und Glückwunsch zum Erstfund, immer sehr spannend. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-06 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

Harry 2020-04-06 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-04-06 Anfrage: 06.04.2020, Größe 6mm, über den Weg laufend, viele weitere ebenso
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Moin Harry, mit der Perspektive ist kein Blumentopf zu gewinnen. Hier geht es nur bis Harpalus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-07 00:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|