Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
356
293

JörgS 2020-04-08 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5105 Nörvenich (NO)
2020-04-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, dieser männlichen Meloe violaceus (wenn ich ihn denn richtig bestimmt habe) krabbelte über den Radweg neben der B477 inmitten von langweiliger Agrarsteppe und nahe einer Kiesgrube, das aber ein Stück nördlich der bisherigen Verbreitungsgebietes, wie es hier auf kerbtier.de dokumentiert ist. 14mm lang bis zur Flügeldeckenspitze, insgesamt 25mm. 06.04.2020. Gruß von Jörg
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-08 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.514
34

WolfgangL 2020-04-08 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-04-08
Anfrage: Guten Abend, die Funde von heute: Lochmaea suturalis, bei Schönmühl, 08.04.2020
Art, Familie:
Lochmaea suturalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Lochmaea suturalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-08 23:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Lars 2020-04-08 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.20., im Wald, ca. 5mm, hier tut sich eure Bilderkennung schwer und ich mir auch, daher kein Artvorschlag.
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lars, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-08 23:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.519
22

WolfgangL 2020-04-08 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-04-08
Anfrage: Prasocuris glabra, bei Schönmühl, an Siloballen, 08.04.2020
Art, Familie:
Prasocuris glabra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Prasocuris glabra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-08 23:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
549

FrodoNRW 2020-04-08 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-04-08
Anfrage: Beeindruckende Larve eines Bockkäfers, kam aus einer alten, dicken Eiche, Totholz, gemessene 74 mm, lässt sich wahrscheinlich nicht näher eingrenzen? 08.04.2020, NSG Testerberge
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.429

mmk 2020-04-08 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-04-08
Anfrage: 08.04.2020 Garten, ca. 5 mm
Art, Familie:
Agathidium sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agathidium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.289
1

majo 2020-04-07 23:28
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, found in Cerová vrchovina, Slovakia, 310 masl., 6 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Galeruca melanocephala
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is Galeruca melanocephala. Nice! Never seen that one before. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
340
48

Kasimo 2020-04-08 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, 54486 Mülheim Mosel, 134mNN, am Nachmittag ruhend an der Hauswand, ca. 5mm, Vermutung Hypocassida subferruginea
Art, Familie:
Hypocassida subferruginea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Hypocassida subferruginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 22:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
252

mausi670 2020-04-07 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-04-07
Anfrage: 2020-04-07, Trox sabulosus?
Art, Familie:
Trox sp.
Trogidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trox. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
3

hapevau 2020-04-07 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2020-04-07
Anfrage: Hallo Käferfreunde,
Dieser Rhizotrogus?, ca. 15 mm, kam heute, 07.04.2020, auf einem Kalkmagerrasen angeflogen, erinnert mich an Rhizotrogus cicatricosus, den ich 2019 einige Kilometer weiter im Truppenübungsplatz hatte.
VG; Hans
Art, Familie:
Rhizotrogus cicatricosus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hapevau, ja, das sollte Rhizotrogus cicatricosus sein. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 21:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Antje W. 2020-04-08 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2020-04-08
Anfrage: Noch ein kugliger, grüner 4 mm großer Gast auf der Hauswand; Datum: 08.04.20
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.273

KD 2020-04-08 10:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5819 Hanau (HS)
2020-04-06
Anfrage: 6.4.20, 4,5mm, Welcher Cassida sp. das auf Trockenrasen?
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. Den müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
11

FokusA 2020-04-08 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2020-04-08
Anfrage: 08.04.2020; ca. 6 mm; im Gartenschrank gefunden, leider verletzt, Garten liegt an einem Park; KI-Tool sagt evtl. Otiorhynchus raucus; Danke für die Bestimmung! Besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Otiorhynchus smreczynskii
Curculionidae
Antwort: Hallo FokusA, m.M. nach ist das Otiorhynchus smreczynskii. Die starke Behaarung passt und ich meine, den doppelt gezähnten Vorderschenkelzahn zu erkenne. Was meinen die anderen? Viele Grüße, Corinna Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-08 21:39
|
|
|
|
|
|