Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

StefH 2020-04-14 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2508 Krummhörn (WE)
2020-04-14
Anfrage: Gekeschert am 14.04.2020, Größe ohne Anhänge 5mm
Fundort: Pewsum/LK Aurich, im Burggraben. Das Wasser hat nicht die beste Qualität.
Ich vermute irgendeine Wasserkäferlarve.
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Moin StefH, sollte die Larven einer Dytiscidae sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.592

zimorodek 2020-04-14 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-14
Anfrage: Atomaria analis/nitidula? Die Flügeldecken sind eigentlich deutlich vor der Hälfte am breitesten, was dem FHL-Schlüssel nach gegen die analis-Gruppe spricht, aber auf Vergleichsbildern von analis ist es genauso. Auf einem Baumschwamm, ca. 1,9mm. 14.03.2020
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria, hier kann ich keine zusätzliche Klärung bringen über das hinaus, was Du selbst schon erarbeitet hast. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-14 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.825
457

chris 2020-04-14 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-12
Anfrage: 12.04.2020 - (KI: Anthrenus verbasci, 26%, Rang 1) Auch hier sind wir uns einige über den Bestimmungsvorschlag, Klein-Kerbie und ich! Der ebenfalls schön bunte Käfer lief über eine Hauswand in der Altstadt von Laufenburg ... er machte mehrere vergebliche Abflugversuche :-( Aargau auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 19:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.587

zimorodek 2020-04-14 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-07
Anfrage: Cypha tarsalis? Für laeviuscula ist das Tier zu groß, die Hinterleibspitze ist auch kaum aufgehellt. Am Boden im Laubwald, ca. 1,5mm. 07.03.2020
Art, Familie:
Cypha sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cypha. Die Größenunterschiede sind so gering und C. tarsalis ist sicher möglich, aber auch extrem selten. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-15 17:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.586

zimorodek 2020-04-14 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-07
Anfrage: Tasgius melanarius (Ocypus melanarius). Am Waldrand, ca. 13,5mm. 07.03.2020
Art, Familie:
Ocypus cf. melanarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ich muss hier das cf. lassen, weil ich T. winkleri einfach nicht ausschließen kann, also nur sehr wahrscheinlich Tasgius (Ocypus) melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-15 17:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.824
115

chris 2020-04-14 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020 - (KI: Anthrenus scrophulariae, 27%, Rang 1) Und schon wieder sind wir uns einig, Klein-Kerbie und ich! Der hübsche bunte Käfer lief über eine Hauswand in der Altstadt von Laufenburg ... keine Ahnung, wohin er wollte ;-) Aargau auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure stets lehrreichen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
593
80

FrodoNRW 2020-04-14 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2020-04-14
Anfrage: Balkonfund: würde vermuten, das ist Bradybatus kellneri, ca. 4 mm, 14.04.2020....falls meine Vermutung stimmt, muss ich meine Ahorn Bonsai in Sicherheit bringen :-)
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 19:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
367

Zampel 2020-04-14 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2020-04-12
Anfrage: Kann man hier genug erkennen? Irgendein Curculio sp. vermute ich mal, C. glandium? Vermutlich Totfund, in Brennnessel-Blatt. 12.04.2020, auf ca. 233 m. Danke euch! :-)
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Zampel, das ist Curculio glandium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
404

persimona 2020-04-14 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-14
Anfrage: 14.04.2020(KI: Grammoptera ruficornis, 1%, Rang 8)auf Weißdorn, Garten Bruchsal-UG. Vielen Dank!
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
270
535

Ingo K 2020-04-14 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2019-06-14
Anfrage: Hallo Käferteam,
ist das Agelastica alni? Zornheim, Feuchtgebiet, auf Erle. ca. 6 mm, 14.6.2019. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 19:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|