Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 240810
# 240818
# 240830
# 240833
# 240834
# 240845
# 240864
# 240868
# 240870
# 240872
# 240875
# 240876
# 240878*
Warten: 13 (seit ⌀ 2 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 61 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.606

zimorodek 2020-04-14 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-19 Anfrage: Stenus fuscicornis. Im Laubwald, ca. 3,8mm (RL ca. 1,7mm). 19.03.2020
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-15 17:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
140

Juju 2020-04-14 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2020-04-14 Anfrage: 14.04.2020,Mainz Garten. 5-5,5 mm. Unter Stein gefunden. Wegen der Punkte auf dem Hals ein Philonthus?
Art, Familie:

cf. Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-15 17:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.604
4

zimorodek 2020-04-14 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-19 Anfrage: Metopsia clypeata (Metopsia retusa auf kerbtier). Hatte mich angeflogen. Beim Absetzen ist er zunächst auf dem Rücken gelandet. Die Mittelschienen sind gewinkelt, die Hinterschienen gebogen, also M. clypeata. Im zweiten Bild sieht man auch die Sternite, im Schlüssel bei coleonet steht da auch was zu, aber ich verstehe es nicht. Im Laubwald, ca. 2,7mm (RL ca. 2,1mm). 19.03.2020
Art, Familie:
Metopsia clypeata
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Metopsia clypeata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.827
347

chris 2020-04-14 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-12 Anfrage: 12.04.2020 - (KI: Tytthaspis sedecimpunctata, 19%, Rang 1) Dem würde ich auch nicht widersprechen ... ist schon Gross-Kerbie heute, nicht wahr!? Der kleine lackglänzende Käfer sass an einer Hauswand in der Altstadt von Laufenburg und er wagte keinen Schritt vor oder zurück :-( Aargau auf ca. 330 m üNN. Danke, dass Ihr immer da seid, wenn man Euch braucht! LG Chris
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 19:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.597

zimorodek 2020-04-14 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-16 Anfrage: Quedius sp. Aus der boops-Verwandtschaft? Der Käfer war ebenfalls in einer Pfütze auf einem Feldweg, es fiel ihm auch ohne meine Hilfe nicht schwer, an Land schwimmen. Ca. 7,5mm (RL ca. 3,2mm). 16.03.2020
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius, so wie du schon sagst wohl in der boops-Gruppe. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-15 14:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.596
1

zimorodek 2020-04-14 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-16 Anfrage: Megasternum immaculatum? Breites Schildchen. Aus einer Pfütze, ca. 2,2mm. 16.03.2020
Art, Familie:
Megasternum immaculatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo zimorodek, nachdem ich mich jetzt geraume Zeit mit dem Lompe-Schlüssel beschäftigt habe, würde ich bei Megasternum immaculatum zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-14 23:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.826
1.054

chris 2020-04-14 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-13 Anfrage: 13.04.2020 - (KI: Propylea quatuordecimpunctata, 13%, Rang 1) Das wäre auch mein Vorschlag gewesen:-)) Brave KI! der kleine Käfer sass an einer Mauer in der Altstadt von Laufenburg ... ich habe mich nur kurz umgedreht, da war er leider schon abgeflogen :-( Aargau auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure blitzartigen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

StefH 2020-04-14 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2508 Krummhörn (WE)
2020-04-14 Anfrage: Gekeschert am 14.04.2020, Größe ohne Anhänge 5mm
Fundort: Pewsum/LK Aurich, im Burggraben. Das Wasser hat nicht die beste Qualität.
Ich vermute irgendeine Wasserkäferlarve.
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Moin StefH, sollte die Larven einer Dytiscidae sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 20:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.592

zimorodek 2020-04-14 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2020-03-14 Anfrage: Atomaria analis/nitidula? Die Flügeldecken sind eigentlich deutlich vor der Hälfte am breitesten, was dem FHL-Schlüssel nach gegen die analis-Gruppe spricht, aber auf Vergleichsbildern von analis ist es genauso. Auf einem Baumschwamm, ca. 1,9mm. 14.03.2020
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria, hier kann ich keine zusätzliche Klärung bringen über das hinaus, was Du selbst schon erarbeitet hast. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-14 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.825
458

chris 2020-04-14 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-12 Anfrage: 12.04.2020 - (KI: Anthrenus verbasci, 26%, Rang 1) Auch hier sind wir uns einige über den Bestimmungsvorschlag, Klein-Kerbie und ich! Der ebenfalls schön bunte Käfer lief über eine Hauswand in der Altstadt von Laufenburg ... er machte mehrere vergebliche Abflugversuche :-( Aargau auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-14 19:29
|
|
|