Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.345
86

Peda 2020-04-22 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2020-04-22
Anfrage: (KI: Bradybatus kellneri, 3%, Rang 2) Hallo zusammen, 22.04.2020 größe 4-5mm gefunden an Ahorn.
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-22 17:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
446
2

Jozef 2020-04-22 15:53
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-18
Anfrage: Hallo,
Onthophagus fracticornis ist richtig ? Länge ca 10 mm. 18.04.2020.
Viele grüße,
Jozef.
Art, Familie:
Onthophagus vacca
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jozef, ich denke, das ist ein Weibchen von Onthophagus vacca. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
533
141

Salenia 2020-04-22 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2020-04-22
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 22.04.2020 kam mir Phyllobius arborator mit einer Größe von ca. 6 mm auf Balkon vor die Kamera.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, ich halte den eher für Phyllobius argentatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hallo zusammen, das ist Phyllobius maculicornis :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-22 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
983
139

Slimguy 2020-04-22 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-04-22
Anfrage: 22.04.2020, 3,5mm, an Fenster innerhalb der Wohnung
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-22 16:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
124

hjr 2020-04-22 15:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-04-22
Anfrage: 22.4.2020 geschätzt gut 20mm Protaetia metallica. Am Rand einer Feuchtwiese/Weide auf blühendem Weißdorn. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Am ehesten würde ich zu Cetonia aurata tendieren, aber genau kann ich es nicht sagen. Bei Rosenkäfern hilft häufig ein Foto der Unterseite weiter, um die Gattung festmachen zu können. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-22 15:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
530
417

Diogenes 2020-04-22 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-04-22
Anfrage: Hallo, 22.04.2020, besonnter Waldweg am Geisberg bei Kusel an blühendem Crataegus, 7mm, Grammoptera ruficornis.
Viele Grüße
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-22 15:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
711
11

coloniensis 2020-04-22 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-04-21
Anfrage: Laemophloeus monilis? ca 3mm, auf Totholz, Westhovener Aue nahe der A4, 2020-04-21.
Art, Familie:
Laemophloeus monilis
Laemophloeidae
Antwort: Hallo coloniensis, sieht ganz danach aus, daher bestätigt als Laemophloeus monilis. Die scheinen ein gutes Jahr zu haben, schon 7 Meldungen (von insgesamt 11). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-22 14:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
710
116

coloniensis 2020-04-22 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2020-04-21
Anfrage: Nachträglich im Übersichtsfoto aufgefallen - daher leider nur in Unschärfe (sorry): unten links könnte ein Litargus connexus sitzen [in (B) markiert], ca 2,5mm, Westhovener Aue, 2020-04-21. Danke und LG!
Art, Familie:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo coloniensis, der Käfer ist doch noch tadellos auffindbar ;-) Ich denke auch, das ist Litargus connexus, setze aber mal ein cf. Vielleicht nimmt jemand es noch weg. Viele Grüße, Jürgen Hallo coloniensis und Jürgen, ja, bestätigt als Litargus connexus (der unterste). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-22 15:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
345

Tännchen 2020-04-22 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-04-22
Anfrage: 22.04.2020, ca7mm, Smaragdina salicina?
Art, Familie:
Smaragdina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Smaragdina, ich würde gern die Fld. besser sehen um flavicollis auszuschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 21:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
344

Tännchen 2020-04-22 14:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2020-04-22
Anfrage: 22.04.2020, ca 10mm
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es am Foto leider nur bis zur Gattung Ischnomera. Die muss man leider präparieren, um sie zu bestimmen (Genitalstrukturen). Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-22 15:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
189
433

Rastl 2020-04-22 14:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-21
Anfrage: gefunden am 21.4.2020 auf der Perchtoldsdorfer Heide bei Wien (300m). Beide Käfer ca. 5 mm. Anthaxia nitidula Männchen und Weibchen.
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Rastl, bestätigt als Anthaxia nitidula. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-22 14:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
188

Rastl 2020-04-22 14:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-21
Anfrage: gefunden am 21.4.2020 auf der Perchtoldsdorfer Heide bei Wien (300m)
Kopula von Cetonia aurata.
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rastl, aus dieser Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Die Arten der Gattung Protaetia ist nicht sicher auszuschließen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-22 15:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
375

katrit 2020-04-22 14:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-04-19
Anfrage: 19.04.2020, Dresden, Zschonergrund, auf einer Wiese, 10 mm, Chrysomela populi ? Danke katrit
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, ja, gerade noch bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-22 15:00
|
|
|