Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 240980
# 241025
# 241030
# 241050
# 241056
# 241060
# 241061
# 241063
# 241064
# 241065
# 241066
# 241067*
# 241068*
# 241069*
# 241070*
# 241071*
Warten: 16 (seit ⌀ 3 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 114)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

mausi670 2020-04-22 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-04-22 Anfrage: 2020-04-22, ca. 12 mm, Ampedus ...?
Art, Familie:
Ampedus cf. sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo mausi670, das ist wahrscheinlich Ampedus sanguineus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.351

Peda 2020-04-22 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6515 Bad Dürkheim-Ost (PF)
2020-04-22 Anfrage: (KI: Tetrops praeustus, 2%, Rang 8) Hallo zusammen, 22.04.2020 größe 5mm gefunden an Ahorn.
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-22 22:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
303
55

mausi670 2020-04-22 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-04-22 Anfrage: 2020-04-22, ca. 3 mm, Entschulding fürs schlechte Foto, Exapion fuscirostre?
Art, Familie:
Exapion fuscirostre
Apionidae
Antwort: Hallo mausi670, mir kommt das helle Schildchen und der helle Fleck dahinter etwas seltsam vor, deswegen belasse ich es erstmal bei der Gattung Exapion. Vielleicht machen die Kolleg*innen noch mehr draus. Viele Grüße, Jürgen Hallo mausi670, bestätigt als Exapion fuscirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 22:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

mausi670 2020-04-22 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-04-22 Anfrage: 2020-04-22, Totfund, der traurige Rest ist gemessen 8,5 mm lang, Harpalus distinguendus?
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mausi670, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
407
319

LimosaM 2020-04-22 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2020-04-12 Anfrage: 12.04.2020 ca. 3mm Hallo liebes Team, zwei von ihnen sahen sich gemeinsam auf einer Salbeipflanze meines "insektenfreundlichen" Balkons um, leider nur dieses eine Foto, dann hat eine Ameise beide verjagt :-( Ist er trotzdem bestimmbar? Anthocomus fasciatus ? Lieben Dank und viele Grüße Stella
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo LimosaM, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-22 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
474
10

Chris57 2020-04-22 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2430 Gudow (SH)
2020-04-22 Anfrage: 22.04.2020 Krebssee / Hellbachtal. Leider - da im Wasser schwimmend - keine besseren Lebendfotos, sorry. Größe 3-4 mm. Geht das so Richtung Porhydrus?
Art, Familie:
Noterus crassicornis
Noteridae
Antwort: Hallo Chris57, andere Familie (wobei früher zu den Dytiscidae gestellt und mit ihnen näher verwandt). Das ist Noterus crassicornis, ein Männchen, wie man an den Fühlern leicht erkennen kann. Eine von zwei Arten der Gattung bei uns. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-23 08:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Mamoffel 2020-04-22 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7218 Calw (WT)
2020-04-22 Anfrage: Insekt auf einem Feldweg zwischen einem Rapsfeld und einer Wiese entdeckt 22.04.2020
30mm
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Mamoffel, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus, also die Larve einer Großlaufkäfer-Art. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 21:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
658
456

FrodoNRW 2020-04-22 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-04-20 Anfrage: Ich denke mal, das ist Nebria brevicollis, ca. 12 mm, Testerberge / Hünxe, 20.04.2020
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 21:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
318

persimona 2020-04-22 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-22 Anfrage: 22.04.2020(KI: Anthocomus fasciatus, 2%, Rang 7), gefunden auf Weißdorn im Garten in Bruchsal-UG. Vielen Dank!
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
865

bubu 2020-04-22 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2020-04-22 Anfrage: heute erwischt 22.4.2020, 20 mm, Cetonia aurata, Mesosternal-Fortsatz, ist auf den Rücken gefallen und hat sich tot gestellt, leider Lichtverhältnisse schlecht.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo bubu, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 21:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
63

bubu 2020-04-22 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2020-04-22 Anfrage: gefunden am 22.4.2020, ca. 15 mm groß, auffälliges Schildchen, am Ackerrand, Grasland
Art, Familie:
Melandrya caraboides
Melandryidae
Antwort: Hallo bubu, das sollte Melandrya caraboides sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.515

Reinhard Gerken 2020-04-22 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3227 Eschede (HN)
2020-04-21 Anfrage: Könnt ihr aus dieser Pselaphidae noch mehr machen? Fund vom 21.04.2020 unter der Borke einer abgestorbenen Kiefer, etwa 2,5 mm groß. Gruß und besten Dank Reinhard
Art, Familie:

Pselaphidae sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Pselaphidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-22 21:02
|
|
|
|
|
|