Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
# 364521*
# 364522*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
27

Bamfeld 2020-04-28 13:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3817 Bünde (WF)
2020-04-28
Anfrage: 28.04.2020 Größe ca 5-7mm. LIXUS, ANGUSTATUS ODER BARDANAE? Feldweg auf Ampferpflanze. (War auch im letzen Jahr dort zu finden)
Art, Familie:
Lixus bardanae
Curculionidae
Antwort: Hallo Bamfeld, ich halte ihn für Lixus bardanae, aber da schadt ein zweiter Rüsslerblick sicher nicht. Danke für die Meldung. lg, Gernot Jo, das isser. VG Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-04-28 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
20

Shadow 2020-04-28 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2020-04-26
Anfrage: 26.04.2020, Ist mir sozusagen zugeflogen
ca. 4 mm lang
Art, Familie:
Dasytes cf. niger
Melyridae
Antwort: Hallo Shadow, das ist wahrscheinlich Dasytes niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-28 13:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.107
368

mia0817 2020-04-28 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6505 Merzig (SD)
2020-04-27
Anfrage: Hallo,
27.04.2020, da die drei Einzelfunde um den Nackberg verteilt waren, gehe ich davon aus, dass es drei Exemplare waren.
Jedesmal die gleiche Blume und das Habitat ist eine Streuobstwiese.
Trichodes alvearius (12-15mm)
vG Michael
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
614
419

Lozifer 2020-04-28 12:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-28
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Auf Löwenzahn gefunden. 4,6mm abgemessen. Ein Byturus ochraceus? 28.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Byturus ochraceus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
613
277

Lozifer 2020-04-28 12:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf Unterwuchs neben einer Forststraße gefunden. 6,1mm abgemessen. Ein Chrysolina polita? 28.04.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Chrysolina polita. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
612
379

Lozifer 2020-04-28 12:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-28
Anfrage: HAPPY BIRTHDAY kerbtier.de!
Ebensee ~460m üNN. Auf Löwenzahn gefunden. 8,4mm abgemessen. Evtl. ein Oedemera virescens? 28.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozfer.
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Oedemera virescens. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.106
109

mia0817 2020-04-28 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6505 Merzig (SD)
2020-04-27
Anfrage: Hallo,
27.04.2020, Trockenhang
Könnte dieser Käfer mein erster Cryptocephalus aureolus sein?
vG Michael
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, et könnt nich' nur, et is' sogar. ;-) Bestätigt als Cryptocephalus aureolus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
740

messi 2020-04-28 11:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-04-22
Anfrage: Hallo Käfer-Team, 2.8 mm, 22.04.2020. Vielen Dank
Art, Familie:
Anthonomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das ist ein Anthonomus. Es könnte A. rufus sein, der gehört an Schlehe. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-04-28 18:00
|
|
|

heike-r 2020-04-28 11:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4537 Halle-Saale (Süd) (ST)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, vormittags
Garten im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses, Innenstadt Halle (Saale), im Kräuterbeet auf Salbei
(Marienkäfer sind dort häufig, allerdings rot mit schwarzen Punkten, meist Siebenpunkt)
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Moin heike-r, erst mal herzlich willkommen bei kerbtier.de. Das ist Anatis ocellata, in Deutschland die größte Marienkäferart. Eigentlich haben die Käfer auf den Flügeldecken helle Punkte mit einem großen schwarzen Kern (sieht aus wie ein schwarzer Fleck mit heller Umrandung). Die Art ist aber, was diese Flecken betrifft, extrem variabel und Du hast hier ein Tier erwischt, bei dem diese Flecken stark reduziert sind, das nur sehr kleine, helle Flecken, ohne den schwarzen Kern besitzt. Sieht abgefahren aus und habe ich selber so noch nie original gesehen. Schöner einstieg. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
739
37

messi 2020-04-28 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2020-04-22
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Rhynchites auratus, 6 mm, von Traubenkirsche geklopft. 22.04.2020. VG
Art, Familie:
Rhynchites auratus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Rhynchites auratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
737
1.175

messi 2020-04-28 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2020-04-21
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Anoplotrupes stercorosus, Totfund, in den Gosener Wiesen. 21.04.2020. VG
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
66

Mario 2020-04-28 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2020-04-26
Anfrage: Hallo zusammen,
diesen Käfer fand ich am 26.04.2020 im Klosterforst Preetz (Schleswig-Holstein) unter Rinde von am Wegrand liegenden Baumstämmen.
Es sollte Vincenzellus ruficollis sein, oder?
Viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Vincenzellus ruficollis
Salpingidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Vincenzellus ruficollis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-04-28 10:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
50

KoTho 2020-04-28 09:59
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-03-24
Anfrage: Found on 24-03-2020 in Diepenbeek, Belgium. I thought at first it was Lampyris noctiluca, but it seems to be different? I don't know what it is?
Thanks again
Art, Familie:
Anobium denticolle
Anobiidae
Antwort: Hi KoTho, in my opinion this is Anobium denticolle, but I think we need a second OK. Best regards, Gernot This one is that typical (see the golden yellow hairs at the base of the Pronotum) that nothing else could be possible in Centraleurope. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-28 12:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
611
695

Lozifer 2020-04-28 09:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-28
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Am Morgen im Garten zahlreich anwesend. 15,0mm abgemessen. Ein Cantharis fusca? 28.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Cantharis fusca. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-28 10:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|