Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364116
# 364172
# 364235
# 364283
# 364289
# 364295
# 364296
# 364306
# 364317
# 364326
# 364328
# 364373
# 364382
# 364384
# 364386
# 364387
# 364388
# 364392
# 364400
# 364401
# 364407
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
546
250

Diogenes 2020-05-05 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-05-04
Anfrage: Hallo, 04.05.2020, Holzbachtal bei Kusel, ca, 10mm, geht der als Cantharis paradoxa durch?
Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Diogenes, das Tier halte ich für Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
148

Curculio14 2020-05-05 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2020-04-29
Anfrage: Anthocomus fasciatus, gefunden am 29.4.2020 an einer hauswand, etwa 7mm
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Curculio14, die Rotfärbung erreicht die Schultern, deshalb ist das Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-05 09:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.005
384

Manfred 2020-05-05 09:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-04-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Tytthaspis sedecimpunctata, 23%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 23.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-05 09:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.004
337

Manfred 2020-05-05 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2020-04-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Anthocomus fasciatus, 7%, Rang 1), Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 21.04.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-05 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
659

RobertEpe 2020-05-05 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3807 Alstätte (WF)
2020-05-04
Anfrage: 04.05.2020, 4-5mm,
Art, Familie:
Hydroporus cf. planus
Dytiscidae
Antwort: Hallo RobertEpe, das ist wahrscheinlich Hydroporus planus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-05-05 20:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
559
191

Salenia 2020-05-05 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-03
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 03.05.2020 kam mir Cantharis sp. mit einer Größe von ca. 8 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-05 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Janosh 2020-05-05 08:58
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2020-05-02
Anfrage: mehere dieser Käfer liefen am Ende des Maggiatals TI rum. Ich hielt sie bisher immer für violette Ölkäfer, die starke Einbuchtung vorne beim Rumpf weisen allerdings alle Tiere ein. Deshalb vermute ich etwas anderes. 02.05.2020 6cm
Art, Familie:
Meloe cf. proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Janosh, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist wahrscheinlich Meloe proscarabaeus, aber am vorliegenden Foto bleibt eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
178

Curculio14 2020-05-05 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2020-04-29
Anfrage: Hallo, der ist doch Hydrophilidae sp., oder? er saß am 29.4.2020 an einer hauswand, und war gute 10mm lang. KI schlägt Hydrobius vor, aber das scheint mir nicht ganz zu passen
Art, Familie:
Enochrus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Curculio14, ich denek es ist ein Enochrus, aber bis zur Art ist da nichts drin. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-05 10:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
558
544

Salenia 2020-05-05 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-03
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 03.05.2020 kam mir Valgus hemipterus mir einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-05 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.412

majo 2020-05-05 08:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-04
Anfrage: 04.05.2020, found in Kremnické vrchy, Slovakia, 340 masl., 2-3 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Eusphalerum. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-05 09:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
557
272

Salenia 2020-05-05 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-03
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 03.05.2020 kam mir Schizotus pectinicornis mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-05 09:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.411
55

majo 2020-05-05 08:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-04
Anfrage: 04.05.2020, found in Kremnické vrchy, Slovakia, 340 masl., forest, 2-3 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Phyllotreta ochripes
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is a male of Phyllotreta ochripes. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2020-05-05 15:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.410
53

majo 2020-05-05 08:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-04
Anfrage: 04.05.2020, found in Kremnické vrchy, Slovakia, 340 masl., forest, 5-6 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hi majo, that's a couple of Hypera rumicis. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-05-05 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.409

majo 2020-05-05 08:52
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-04
Anfrage: 04.05.2020, found in Kremnické vrchy, Slovakia, 340 masl., approx 15 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Philonthus, most liekly P. addendus, P. succicola or P. politus. Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-05-05 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
556
15

Salenia 2020-05-05 08:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-03
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 03.05.2020 kam mir dieser Käfer vor die Kamera. Größe ca. 10 mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Grammoptera abdominalis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Grammoptera abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
555
265

Salenia 2020-05-05 08:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-03
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 03.05.2020 kam mir dieser Käfer vor die Kamera. Größe ca. 10 mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 08:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Thilo 2020-05-05 08:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2020-05-04
Anfrage: Guten morgen, gefunden am 4.5.20, etwa 5mm lang. Besten Dank und liebe Grüße, Thilo
Art, Familie:
Dasytes cf. niger
Melyridae
Antwort: Hallo Thilo, das ist wahrscheinlich Dasytes niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.408
89

majo 2020-05-05 08:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-05-04
Anfrage: 04.05.2020, found in Očová, Slovakia, 400 masl., 5-6 mm. Dromius quadrimaculatus. Marián
Art, Familie:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Dromius quadrimaculatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 08:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
694

Diogenes 2020-05-05 08:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-05-04
Anfrage: Hallo, 04.05.2020, Holzbachtal bei Kusel, Oedemera nobilis, 10mm, Männchen (KI: Oedemera nobilis, 6%, Rang 1).
Viele Grüße
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 08:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
554
530

Salenia 2020-05-05 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-01
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 01.05.2020 kam mir Clytus arietis mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 08:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
553
145

Salenia 2020-05-05 08:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-01
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 01.05.2020 kam mir Smaragdina salicina ?? mit einer Größe von ca. 5 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
552
704

Salenia 2020-05-05 08:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-01
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 01.05.2020 kam mir Cantharis fusca ? mit einer Größe von ca. 10 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
551
183

Salenia 2020-05-05 08:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-01
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 01.05.2020 kam mir Cassida viridis mit einer Größe von ca. 8 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
550

Salenia 2020-05-05 08:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2020-05-01
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 01.05.2020 kam mir Cassida bergeali mit einer Größe von ca. 8 mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist entweder Cassida vibex oder Cassida bergeali, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-05-05 08:40
|
|
|